Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Gestion de projets

Konzept für ein Multiprojektmanagement am Beispiel der Firmengruppe IST

Titre: Konzept für ein Multiprojektmanagement am Beispiel der Firmengruppe IST

Dossier / Travail , 2024 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Gestion de projets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Assignment beschäftige ich mich mit der Frage, was Multiprojektmanagement ist, wie sich dieses entwickelt hat und wie Multiprojektmanagement als Konzept anhand des Beispiels der Firmengruppe IST verwendet werden kann. Hierzu werden zunächst die Begrifflichkeiten des Multiprojektmanagements und der Projektpriorisierung definiert, um eine theoretische Grundlage zu schaffen. Daraufhin wird die Entwicklung des Multiprojektmanagements, die Herausforderungen der Projektpriorisierung und -bewertung, sowie die Phasen der Projektpriorisierung erläutert. Darauf aufbauend, werde ich das Multiprojektmanagement anhand von Fallbeispielen erläutern und anschließend ein Konzept für die Firmengruppe IST als Handlungsempfehlung ausarbeiten. Abgeschlossen wird dieses Assignment mit einem Fazit, welches die Beantwortung der Forschungsfrage und des Modalzieles, eine Handlungsempfehlung, Diskussion, sowie eine kritische Reflexion und Ausblick enthält.

Neue Programme und Produkte, Seminare, Messen und Neuerungen im Tagesgeschäft. Nur ein kleiner Teil an möglichen Projekten, welche in einem Unternehmen durchgeführt werden können. Umso mehr Projekte und Aufgaben in einem Unternehmen auftreten, umso schwieriger wird die Steuerung. Denn die Projekte müssen koordiniert und geplant, sowie alle nötigen Prozesse gesteuert und Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Das kann bei vielen, parallellaufenden Projekten schnell zur Herausforderung werden und der Überblick kann verloren gehen. Ohne ein funktionierendes Management ist es auf Dauer kaum möglich, alle Projekte zu verwalten, die Teams zu steuern und die Prioritäten festzulegen, sodass die Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Wie ist es also möglich, alle Bereiche zu managen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Modalziel und Problemstellung.
    • Bearbeitungsmethode.
    • Ziel und Aufbau der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen und begriffliche Abgrenzung.
    • Multiprojektmanagement…......
      • Projektpriorisierung.
  • Hauptteil......
    • Entwicklung des Multiprojektmanagements
    • Phasen des Multiprojektmanagements .....
    • Herausforderung der Projektpriorisierung und -bewertung
    • Phasen der Projektpriorisierung.....
  • Fallbeispiel......
  • Implementierungskonzept für die Firmengruppe IST.
  • Fazit......
    • Beantwortung des Modalzieles.....
    • Zusammenfassung
    • Diskussion
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Assignments ist es, das Konzept des Multiprojektmanagements zu beleuchten und seine Anwendung im Kontext der Firmengruppe IST zu untersuchen. Dies beinhaltet die Analyse der Entwicklung des Multiprojektmanagements, die Herausforderungen der Projektpriorisierung und -bewertung sowie die Entwicklung eines Implementierungskonzepts für die Firmengruppe IST.

  • Entwicklung des Multiprojektmanagements
  • Herausforderungen der Projektpriorisierung und -bewertung
  • Phasen der Projektpriorisierung
  • Anwendung des Multiprojektmanagements in der Praxis
  • Entwicklung eines Implementierungskonzepts für die Firmengruppe IST

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Modalziel und die Problemstellung des Assignments vor, erläutert die Bearbeitungsmethode und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen und begrifflichen Abgrenzungen des Multiprojektmanagements und der Projektpriorisierung. Der Hauptteil beleuchtet die Entwicklung des Multiprojektmanagements, die Herausforderungen der Projektpriorisierung und -bewertung sowie die Phasen der Projektpriorisierung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Assignments sind Multiprojektmanagement, Projektpriorisierung, Projektportfoliomanagement, Phasen der Projektpriorisierung und Implementierungskonzept. Die Arbeit befasst sich mit der erfolgreichen Steuerung und Überwachung von mehreren Projekten innerhalb einer Organisationseinheit und der Herausforderungen, die bei der Priorisierung und Bewertung von Projekten auftreten. Die Arbeit zeigt auf, wie das Konzept des Multiprojektmanagements in der Praxis angewendet werden kann und bietet ein Implementierungskonzept für die Firmengruppe IST.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzept für ein Multiprojektmanagement am Beispiel der Firmengruppe IST
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
20
N° de catalogue
V1460100
ISBN (PDF)
9783389006085
ISBN (Livre)
9783389006092
Langue
allemand
mots-clé
konzept multiprojektmanagement beispiel firmengruppe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Konzept für ein Multiprojektmanagement am Beispiel der Firmengruppe IST, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1460100
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint