Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Das Parteiensystem und die Große Koalition

Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems bis zur Großen Koalition 2005

Título: Das Parteiensystem und die Große Koalition

Trabajo , 2009 , 25 Páginas

Autor:in: Matthias Dallinger (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Am 18. September 2005 wurde durch die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland eine seltene Situation geschaffen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl dieses Tages sorgten für Verwirrungen. Auch Gerhard Schröder der Kanzler und Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zeigt ein eher unverständliches Auftreten an diesem Wahlabend. Er selbst bezeichnete später seinen TV-Auftritt, bei dem er sich zum Sieger erklärte, als „Suboptimal“ und verwies noch darauf, dass Alkohol keine Rolle spielte. Die vorliegende Arbeit rückt die Entwicklung des deutschen Parteiensystems in den Mittelpunkt. Anfangs wird der Frage nachgegangen, was eine Partei und das Parteiensystem grundlegend auszeichnet und wie diese Begriffe zu verstehen sind. Diese Fragen erlauben das verbesserte Verständnis für die Entwicklung des Parteiensystems, welche den Kern der Erarbeitung darstellt. Neben der Beleuchtung der Entwicklungslinie des Systems wird unterstützend nach der Beeinflussung durch die Koalitionskonstellation aus SPD und CDU/CSU gefragt. Die Fragen lauten folglich: Was ist eine Große Koalition? Was zeichnet das Parteiensystem aus? Wie entwickelte sich dieses System? Und abschließend: Welchen Einfluss bzw. welche Auswirkungen hat die Große Koalition aufs Parteiensystem?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Aufbau
  • Begriffsklärung
    • Regierungsbildung und Große Koalition
    • Partei und Parteiensystem
  • Entwicklung des deutschen Parteiensystems
    • Von 1945 bis zur „Deutschen Einheit“
      • Neuformierungsphase
      • Konsolidierungsphase
      • Pluralisierungsphase
    • Bis zur Bundestagswahl 2005
    • Das neue veränderte Parteiensystem
    • Zwischenfazit
  • Auswirkungen der Großen Koalition
    • Theoretische Auswirkungen auf das Parteiensystem
    • ... auf das Parteiensystem
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des deutschen Parteiensystems und der Rolle der Großen Koalition in diesem Prozess. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung des Systems von den Anfängen bis zur Großen Koalition im Jahr 2005, wobei der Fokus auf der Frage liegt, wie die Große Koalition das Parteiensystem beeinflusst hat.

  • Definitionen von Partei und Parteiensystem
  • Die Entwicklungsphasen des deutschen Parteiensystems
  • Die verschiedenen Formen der Regierungsbildung und die spezifischen Eigenschaften der Großen Koalition
  • Die Auswirkungen der Großen Koalition auf das Parteiensystem
  • Die Bedeutung der Großen Koalition für die deutsche Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des deutschen Parteiensystems und der Großen Koalition ein und stellt die Fragestellung sowie den Aufbau der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe "Koalition" und "Parteiensystem" definiert und es wird erläutert, wie sich verschiedene Koalitionsformen unterscheiden, insbesondere die Große Koalition. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung des deutschen Parteiensystems, beginnend mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Deutschen Einheit. Dabei werden die einzelnen Phasen der Systementwicklung beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Großen Koalition auf das deutsche Parteiensystem aus theoretischer und empirischer Perspektive. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen, die durch die Große Koalition im System induziert wurden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind das deutsche Parteiensystem, die Große Koalition, Koalitionsbildung, Regierungsbildung, Parteientwicklung, politische Systemanalyse, politische Institutionen, Mehrheitsfindung, Politikwissenschaft.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Parteiensystem und die Große Koalition
Subtítulo
Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems bis zur Großen Koalition 2005
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Institut für Politikwissenschaft)
Autor
Matthias Dallinger (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
25
No. de catálogo
V146035
ISBN (Ebook)
9783640564668
ISBN (Libro)
9783640564408
Idioma
Alemán
Etiqueta
Parteiensystem Große Koalition fluides Parteiensystem Geschischte des deutschen Parteiensystems Parteien Bundestagswahl Demokratie CDU SPD Linke Gerhard Schröder Angela Merkel Auswirkungen der Großen Koalition aufs Parteiensystem Opposition
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Dallinger (Autor), 2009, Das Parteiensystem und die Große Koalition, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint