Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa

Title: Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dörthe Krüger (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der Globalisierung agieren und/oder expandieren europäische Firmen heute zunehmend über ihre landeseigenen Grenzen hinaus. Insbesondere die verstärkte Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung auf internationalen Märkten macht eine adäquate Vergleichbarkeit von Unternehmen mittels externer Berichterstattung fast unumgänglich. Durch die internationale Vereinheitlichung von Rechnungslegungsgrundsätzen soll diesem Anliegen einer effizienten Kapitalallokation zwischen den Marktteilnehmern Rechnung getragen werden.
Im Europäischen Binnenmarkt wird diese Vereinheitlichung durch die Europäische Kommission mit Verordnung 1606/2002 forciert, welche ab 2005 bzw. 2007 die verbindliche Anwendung der IAS/IFRS in der Rechnungslegung von kapitalmarktorientierten Unternehmen vorschreibt.
Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Arbeit zunächst mit den Motiven und den einhergehenden rechtlichen Maßnahmen zur Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa auseinander. Im Folgenden wird auf Hindernisse bzw. Konflikte im Harmonisierungsprozess näher eingegangen. Dazu werden - ausgehend von einer Erläuterung maßgeblicher Umweltfaktoren als Erklärung unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme - aktuelle ausgewählte Forschungsergebnisse ergebnisfixiert hinsichtlich dieser Fragestellung reflektiert, um sodann zu einer persönlichen Stellungnahme zu gelangen. Auf eine Schwerpunktsetzung wurde hier explizit verzichtet, um aufgrund des limitierten Umfangs der Arbeit einem allgemeinen Einblick in die Thematik Vorrang zu geben.
Diese Arbeit ist ausschließlich auf die externe Rechnungslegung für kapitalmarktorientierte Unternehmen mit regionalem Schwerpunkt Europa ausgerichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Harmonisierung der Rechnungslegung in Europa
    • 2.1 Divergenz der externen Rechnungslegungssysteme
    • 2.2 Motive für eine Harmonisierung der Rechnungslegung.
    • 2.3 Rechtliche Internationalisierung der Rechnungslegung
  • 3. Hindernisse / Konflikte im Harmonisierungsprozess
    • 3.1. Maßgeblichkeit von Umweltfaktoren als Ursache unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme.
    • 3.2 Harmonisierung durch Standardisierung?.
      • 3.2.1 Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse in der Literatur
      • 3.2.2 Stellungnahme
  • 4. Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa. Ziel ist es, die Motive und rechtlichen Maßnahmen zur Harmonisierung zu beleuchten sowie Hindernisse und Konflikte im Harmonisierungsprozess zu analysieren.

  • Divergenz der Rechnungslegungssysteme in Europa
  • Motive für die Harmonisierung
  • Rechtliche Internationalisierung der Rechnungslegung
  • Einfluss von Umweltfaktoren auf die Rechnungslegung
  • Harmonisierung durch Standardisierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der externen Rechnungslegung für Unternehmen in der globalisierten Wirtschaft und die Notwendigkeit einer Harmonisierung im europäischen Kontext. Insbesondere die Kapitalallokation und die Vergleichbarkeit von Unternehmen mittels externer Berichterstattung werden hervorgehoben.

2. Harmonisierung der Rechnungslegung in Europa

2.1 Divergenz der externen Rechnungslegungssysteme

Der Abschnitt erläutert die grundlegende Divergenz der Rechnungslegungssysteme in Europa, die auf unterschiedlichen Bedürfnissen und Zwecksetzungen der Länder basiert. Es werden die beiden übergeordneten Rechnungslegungsphilosophien, die angelsächsische und die kontinentaleuropäische, vorgestellt und im Anhang 1 gegenübergestellt.

2.2 Motive für eine Harmonisierung der Rechnungslegung

Dieser Abschnitt betrachtet die Motive für die Harmonisierung der Rechnungslegung, die im Wesentlichen in der Internationalisierung der Geschäftstätigkeit und den damit verbundenen Bedürfnissen nach effizienter Kapitalallokation und vergleichbaren Unternehmensberichten liegen.

2.3 Rechtliche Internationalisierung der Rechnungslegung

Die rechtlichen Maßnahmen zur Harmonisierung der Rechnungslegung werden in diesem Abschnitt vorgestellt. Die Europäische Kommission forciert die Vereinheitlichung durch die Verordnung 1606/2002, welche die Anwendung der IAS/IFRS für kapitalmarktorientierte Unternehmen vorschreibt.

3. Hindernisse / Konflikte im Harmonisierungsprozess

3.1. Maßgeblichkeit von Umweltfaktoren als Ursache unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme.

Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Umweltfaktoren, wie Rechtssystem, Kapital- und Eigentümerstruktur, Steuersystem und wirtschaftsprüfende Berufe, als Ursache für die Divergenz der Rechnungslegungssysteme.

3.2 Harmonisierung durch Standardisierung?

Dieser Abschnitt untersucht die Frage, ob eine Standardisierung der Rechnungslegung die Harmonisierung befördern kann. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse aus der Literatur vorgestellt und eine persönliche Stellungnahme abgegeben.

Schlüsselwörter

Harmonisierung, Rechnungslegung, externe Rechnungslegung, Europa, Internationalisierung, Globalisierung, IAS/IFRS, Kapitalmarktorientierung, Umweltfaktoren, Standardisierung, Rechnungslegungssysteme, Vergleichbarkeit, Kapitalallokation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Course
Hauptseminar Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung
Grade
2,0
Author
Dörthe Krüger (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V146109
ISBN (eBook)
9783640565627
ISBN (Book)
9783640565283
Language
German
Tags
Harmonisierung Rechnungslegung Europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dörthe Krüger (Author), 2009, Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146109
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint