Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die Erbringung von Robo-Advice am Maßstab der Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG

Titre: Die Erbringung von Robo-Advice am Maßstab der Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 31 Pages , Note: 15,0

Autor:in: Max Haunhorst (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Robo-Advice stellt eine Form der durch einen Algorithmus unterstützten Anlageberatung dar. Dadurch können insbesondere privaten Anlegern eine kostengünstige und schnelle Anlageberatung ermöglicht werden.

Allerdings gehen mit dieser Form der KI-gestützten Anlageberatung auch erhebliche Risiken für die Anleger einher.
In dieser Seminararbeit wird thematisiert, inwiefern die bestehenden Schutzvorschriften der §§ 63 ff. WpHG auf die unterschiedlichen Formen des Robo-Advice anwendbar sind. Daraus ergibt sich eine weitergehende Regelungsbedürftigkeit für diese neue Form der Anlageberatung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Erbringung von Robo-Advice am Maßstab der Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG
    • Einleitung
    • Robo-Advice im Kontext der Finanzdienstleistungsregulierung
      • Die aufsichtsrechtliche Einordnung von Robo-Advice
      • Robo-Advice und die Anforderungen der MiFID II
    • Verhaltens- und Organisationspflichten nach §§ 63 ff. WpHG
      • Die Pflicht zur Sorgfalt
      • Die Pflicht zur Eignungsprüfung
      • Die Pflicht zur Information
      • Die Pflicht zur Dokumentation
    • Die Anwendung der Verhaltens- und Organisationspflichten auf Robo-Advice
      • Die Herausforderungen der digitalen Anlageberatung
      • Sorgfaltspflichten in der digitalen Welt
      • Die Bedeutung der Eignungsprüfung im Robo-Advice-Kontext
      • Informations- und Dokumentationspflichten bei Robo-Advice
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Beitrag analysiert die Erbringung von Robo-Advice im Lichte der Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG. Ziel ist es, die Anforderungen der Rechtsprechung und Aufsicht an digitale Anlageberater zu beleuchten und deren Implikationen für die Praxis zu erörtern.

  • Die aufsichtsrechtliche Einordnung von Robo-Advice
  • Die Anwendbarkeit der §§ 63 ff. WpHG auf Robo-Advice
  • Die Herausforderungen der digitalen Anlageberatung
  • Die Umsetzung der Verhaltens- und Organisationspflichten in der Praxis
  • Der Einfluss von Robo-Advice auf den Anlegerschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Robo-Advice-Debatte und beleuchtet die Relevanz der Thematik im Kontext der digitalen Transformation des Finanzmarktes. Sie stellt die zentralen Fragestellungen des Beitrags vor und erläutert die Methode der Analyse.

Robo-Advice im Kontext der Finanzdienstleistungsregulierung

Dieses Kapitel befasst sich mit der aufsichtsrechtlichen Einordnung von Robo-Advice. Es beleuchtet die regulatorischen Vorgaben und untersucht, ob Robo-Advice als Anlageberatung oder Vermögensverwaltung zu qualifizieren ist. Dabei wird insbesondere auf die Anforderungen der MiFID II und ihre Bedeutung für digitale Anlageberater eingegangen.

Verhaltens- und Organisationspflichten nach §§ 63 ff. WpHG

Dieser Abschnitt stellt die relevanten Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG vor, die für die Erbringung von Anlageberatungsdienstleistungen maßgeblich sind. Es werden die Pflichten zur Sorgfalt, zur Eignungsprüfung, zur Information und zur Dokumentation detailliert erläutert. Die Analyse konzentriert sich auf die spezifischen Herausforderungen, die sich bei der Anwendung dieser Pflichten in der digitalen Welt ergeben.

Die Anwendung der Verhaltens- und Organisationspflichten auf Robo-Advice

Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Anwendung der Verhaltens- und Organisationspflichten auf Robo-Advice. Es werden die Herausforderungen der digitalen Anlageberatung beleuchtet, wie etwa die Automatisierung von Prozessen und die Interaktion mit Kunden in einem virtuellen Umfeld. Darüber hinaus wird untersucht, wie die Sorgfaltspflichten, die Eignungsprüfung und die Informations- und Dokumentationspflichten in der Praxis umgesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Robo-Advice, digitale Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Finanzdienstleistungsrecht, WpHG, §§ 63 ff. WpHG, Verhaltens- und Organisationspflichten, MiFID II, Anlegerschutz, Aufsichtsrecht, digitale Transformation, Automatisierung, Algorithmen, künstliche Intelligenz.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Erbringung von Robo-Advice am Maßstab der Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG
Université
University of Osnabrück  (Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
Note
15,0
Auteur
Max Haunhorst (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
31
N° de catalogue
V1461095
ISBN (PDF)
9783389005828
ISBN (Livre)
9783389005835
Langue
allemand
mots-clé
Robo-Advice WpHG Anlageberatung Vermögensverwaltung Wertpapierrecht Algorithmus Kapitalmarktrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Max Haunhorst (Auteur), 2021, Die Erbringung von Robo-Advice am Maßstab der Verhaltens- und Organisationspflichten der §§ 63 ff. WpHG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1461095
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint