Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Stürmische Unberechenbarkeit von Minne und Meer. Eine Untersuchung der Kontingenz in Gottfried von Straßburgs "Tristan und Isolde"

Título: Stürmische Unberechenbarkeit von Minne und Meer. Eine Untersuchung der Kontingenz in Gottfried von Straßburgs "Tristan und Isolde"

Trabajo Escrito , 2023 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gottfried von Straßburgs Tristan-Roman, eine der tragischsten Liebesgeschichten des Mittelalters, wird in zahlreichen Variationen erzählt und untersucht. Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Kontingenz, Meer und Minne in Gottfrieds Werk, insbesondere auf der Ebene der Handlungsfolge und der Semantik. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Kontingenz und den zentralen Motiven des Meeres und der Minne von Tristan und Isolde untersucht. Die Fragestellung zielt darauf ab, herauszufinden, inwieweit Kontingenz in Handlungsfolge und Semantik vorhanden ist und wie sie mit dem Meer und der Minne verbunden ist. Zwei Schlüsselszenen, die Einnahme des Minnetranks und Isoldes Überfahrt zu Tristan, werden eingehend analysiert, ebenso wie die Schachszene und die Vorgeschichte der Eltern von Tristan. Die Untersuchung erfolgt unter Berücksichtigung früherer Forschungsergebnisse zu Kontingenz, Meer und Minne sowie unter Einbeziehung altfranzösischer Textpassagen. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und betrachtet die Untersuchungsergebnisse im Gesamtkontext.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontingenz
    • Kontingenz auf der Ebene der Handlungsfolge
      • Einnahme des Minnetranks
      • Der Tod der Liebenden
    • Kontingenz auf der Ebene der Semantik
      • Das Wortspiel um Lameir
      • Sweben auf dem Meer
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich das Konzept der Kontingenz in Gottfried von Straßburgs Tristan-Roman manifestiert. Dabei steht die Analyse der Handlungsfolge und der Semantik des Werkes im Vordergrund, insbesondere im Kontext der Liebe zwischen Tristan und Isolde und der Rolle des Meeres.

  • Kontingenz als zentrales Element in Gottfrieds Tristan-Roman
  • Das Meer als Raum der Unberechenbarkeit und des Zufalls
  • Die Minne von Tristan und Isolde im Kontext der Kontingenz
  • Verbindungen zwischen Kontingenz, Meer und Minne in spezifischen Szenen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kontingenz in Gottfried von Straßburgs Tristan-Roman ein und stellt die zentrale Forschungsfrage der Hausarbeit vor. Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Begriffs "Kontingenz" und seine Relevanz für die Analyse des Romans. Die Kapitel Zwei und Drei untersuchen die Kontingenz auf der Ebene der Handlungsfolge und der Semantik, wobei das Meer und die Minne von Tristan und Isolde als zentrale Elemente betrachtet werden.

Das Kapitel Zwei analysiert die Einnahme des Minnetranks, während Kapitel Drei die Szene von Isoldes Überfahrt zu Tristan, die Schachszene und die Vorgeschichte der Eltern von Tristan betrachtet. Das Kapitel "Tod der Liebenden" wurde nicht von Gottfried selbst verfasst und wird daher nicht in der Zusammenfassung berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Kontingenz, Minne, Meer, Gottfried von Straßburg, Tristan-Roman, Handlungsfolge, Semantik, Zufälligkeit, Unberechenbarkeit, Liebestrank, Aventiure, Handlungsohnmacht.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Stürmische Unberechenbarkeit von Minne und Meer. Eine Untersuchung der Kontingenz in Gottfried von Straßburgs "Tristan und Isolde"
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Deutsch)
Curso
Mediävistik Seminar
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
20
No. de catálogo
V1461319
ISBN (PDF)
9783389010808
ISBN (Libro)
9783389010815
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gottfried von Straßburg Tristan und Isolde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Stürmische Unberechenbarkeit von Minne und Meer. Eine Untersuchung der Kontingenz in Gottfried von Straßburgs "Tristan und Isolde", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1461319
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint