Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell

Título: Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell

Trabajo Escrito , 2009 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Lau (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es soll Aufgabe dieser Arbeit sein, die Entstehungsgeschichte der Parteien, wie sie heute in der Bundesrepublik Deutschland vorzufinden sind, näher zu beleuchten und ihre Entwicklung zu beschreiben. Im Speziellen wird hierbei auf die politischen Strömungen des Liberalismus und des Konservatismus, aber auch auf die Herkunft des politischen Katholizismus und der Sozialdemokratie eingegangen.
Vor der Entstehungsgeschichte der Parteien wird das Cleavage-Modell näher beleuchtet. Dabei stellt sich die Frage, ob das Modell aussagekräftige Erklärungen für die empirische Wahlforschung liefert und inwieweit es möglich ist, es auf die heutige Gesellschaft der BRD anzuwenden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Cleavage-Modell
  • Die Ursprünge und die Entstehung der Parteienlandschaft
    • Die Konservativen
    • Die Liberalen
    • Der politische Katholizismus
    • Die Sozialdemokraten
  • Abschließende Kritik am Cleavage-Modell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Cleavage-Modell von Seymour Martin Lipset und Stein Rokkan und seiner Relevanz für die Entstehung der Parteienlandschaft in Westeuropa, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Sie untersucht, wie soziale Spannungslinien (Cleavages) im Laufe der Nationenbildung und der industriellen Revolution entstanden sind und wie diese Konflikte zu politischen Parteien führten.

  • Das Cleavage-Modell als Erklärung für das Wahlverhalten
  • Die Entstehung der Parteienlandschaft in Deutschland
  • Die Rolle von Konservativen, Liberalen, dem politischen Katholizismus und der Sozialdemokratie
  • Die Relevanz des Cleavage-Modells für die heutige Gesellschaft
  • Kritikpunkte am Cleavage-Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Cleavage-Modell als soziologische Erklärung für das Wahlverhalten vor und erläutert dessen Relevanz für Parteien und Wissenschaftler. Kapitel 2 widmet sich der Definition und den zentralen Elementen des Cleavage-Modells, wobei die vier großen Cleavages (Zentrum vs. Peripherie, Kirche vs. Staat, Stadt vs. Land, Kapital vs. Arbeit) und ihre Entstehungsgeschichte im Detail beschrieben werden. Kapitel 3 beleuchtet die Entstehung der Parteienlandschaft in Deutschland, indem es auf die Entwicklung von Konservativen, Liberalen, dem politischen Katholizismus und den Sozialdemokraten eingeht.

Schlüsselwörter

Cleavage-Modell, Parteienlandschaft, Wahlverhalten, Sozialstruktur, Konfliktlinien, Nationenbildung, Industrielle Revolution, Konservatismus, Liberalismus, politischer Katholizismus, Sozialdemokratie, Bundesrepublik Deutschland, Empirische Wahlforschung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,7
Autor
Martin Lau (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
18
No. de catálogo
V146148
ISBN (Ebook)
9783640566068
ISBN (Libro)
9783640566235
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entstehung Parteien Wahlforschung deutsche Parteien ursprung Cleavage-modell Lipset
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Lau (Autor), 2009, Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146148
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint