Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Bildungsungleichheiten am Übergang von der Grundschule. Ursachen, Theorien und Lösungsansätze in Deutschland

Titre: Bildungsungleichheiten am Übergang von der Grundschule. Ursachen, Theorien und Lösungsansätze in Deutschland

Dossier / Travail , 2022 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird untersucht, inwiefern soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Grundschule an die weiterführenden Schulen reproduziert werden. Dafür wird zunächst die Situation im Schulsystem Deutschlands betrachtet. Daraufhin werden verschiedene Theorien zur Ungleichheit bei Bildungsentscheidungen herangezogen und der aktuelle Forschungsstand zum Thema erläutert. Abschließend erfolgt ein Einblick in den Bereich der Leistungsbewertung in der Grundschule, der mit den Übergangsempfehlungen untrennbar verbunden ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungsungleichheiten und -übergänge in Deutschland
    • Erklärungsansätze für die Ungleichheit bei Bildungsentscheidungen
      • Rational-Choice-Theorien
        • Primäre und sekundäre Herkunftseffekte (Boudon)
        • Das Statuserhaltungsmotiv (Breen/ Goldthorpe)
        • Das Statusverlustmotiv (Esser)
      • Die Reproduktionstheorie (Bourdieu)
    • Kritik und Forschungsstand
    • Leistungsbewertung in der Grundschule
    • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Reproduktion von sozialer Ungleichheit im Bildungssystem am Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen in Deutschland zu untersuchen. Dabei wird die Bedeutung des Bildungsübergangs für die weitere Bildungslaufbahn eines Kindes herausgestellt und die Rolle von Leistungsbewertung in der Grundschule im Hinblick auf die Auswahl der weiterführenden Schule analysiert.

  • Definition und Beschreibung von Bildungsungleichheit und -übergang
  • Analyse unterschiedlicher Erklärungsansätze für Ungleichheit bei Bildungsentscheidungen, insbesondere Rational-Choice-Theorien und die Reproduktionstheorie nach Bourdieu
  • Kritik und aktueller Forschungsstand zu den verschiedenen Theorien
  • Bedeutung von Leistungsbewertung in der Grundschule für die Auswahl der weiterführenden Schule
  • Mögliche Lösungsansätze zur Verringerung von Bildungsungleichheiten am Übergang im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung betont die herausragende Bedeutung des Übergangs von der Grundschule zur Sekundarstufe I für den weiteren Bildungsweg eines Kindes und stellt die Relevanz der Untersuchung von Bildungsungleichheiten im Zusammenhang mit diesem Übergang dar.
  • Bildungsungleichheiten und -übergänge in Deutschland: Dieses Kapitel definiert die Begriffe der Bildungsungleichheit und des Bildungsübergangs. Es beleuchtet die Situation in Deutschland und zeigt auf, dass soziale Ungleichheit im Bildungssystem, insbesondere am Übergang zur weiterführenden Schule, signifikant ist.

Schlüsselwörter

Bildungsungleichheit, Bildungsübergang, Deutschland, Rational-Choice-Theorie, Reproduktionstheorie, Bourdieu, Leistungsbewertung, Grundschule, weiterführende Schule, soziale Ungleichheit, Schulerfolg.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungsungleichheiten am Übergang von der Grundschule. Ursachen, Theorien und Lösungsansätze in Deutschland
Université
University of Flensburg  (Erziehungswissenschaften)
Cours
Soziale Ungleichheit und Schulerfolg
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1462295
ISBN (PDF)
9783389009253
ISBN (Livre)
9783389009260
Langue
allemand
mots-clé
Soziale Ungleichheiten, Bildungsübergänge, Grundschule, weiterführende Schule, Schulempfehlung, Pädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Bildungsungleichheiten am Übergang von der Grundschule. Ursachen, Theorien und Lösungsansätze in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462295
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint