Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Enseñanza de la lectura

Entwicklung der Schreib- und Erzählkompetenzen bei Kindern. Eine detaillierte Analyse

Título: Entwicklung der Schreib- und Erzählkompetenzen bei Kindern. Eine detaillierte Analyse

Trabajo Escrito , 2019 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Enseñanza de la lectura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, Methoden und Modelle zu identifizieren, mit denen die Entwicklung schriftlicher Erzählkompetenzen bei Kindern, insbesondere im Grundschulalter, ermittelt und gefördert werden kann. Durch die Analyse von Erzählungen der Schüler Adrian und Maik über drei Schuljahre hinweg wird untersucht, wie sich deren Fähigkeiten entwickeln und welche pädagogischen Ansätze effektiv zur Unterstützung ihres Lernprozesses eingesetzt werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Aspekte
    • Erzählstruktur nach Labov und Waletzky
    • Stufenmodelle
  • Analyse
    • Adrian 2. Klasse
    • Adrian 3. Klasse
    • Adrian 4. Klasse
    • Maik 2. Klasse
    • Maik 3. Klasse
    • Maik 4. Klasse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Textkompetenzen im Vor- und Grundschulalter. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie sich die schriftlichen Erzählkompetenzen von Kindern im Laufe der Grundschulzeit entwickeln. Exemplarisch werden Erzählungen zweier Schüler analysiert, die im Laufe von drei Schuljahren jeweils zu demselben Bildimpuls einen Text verfasst haben.

  • Entwicklung von Erzählkompetenzen im Grundschulalter
  • Analyse von Schülererzählungen
  • Anwendung von Stufenmodellen zur Analyse von Erzählungen
  • Bedeutung von Bildimpulsen für die Förderung von Schreibkompetenz
  • Zusammenhang zwischen Erzählstruktur und Schreibkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Textkompetenzentwicklung ein und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext heterogener Lerngruppen. Das Kapitel „Theoretische Aspekte“ beleuchtet die Definition von Erzählen sowie die Erzählstruktur nach Labov und Waletzky. Zusätzlich werden verschiedene Stufenmodelle vorgestellt, die zur Analyse von Erzählkompetenzen verwendet werden können.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter: Erzählkompetenz, Textkompetenzentwicklung, Stufenmodelle, Bildimpuls, Analyse von Schülererzählungen, Schreiben im Grundschulalter, Heterogenität, Sprachdatenanalyse

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung der Schreib- und Erzählkompetenzen bei Kindern. Eine detaillierte Analyse
Universidad
University of Flensburg  (Germanistik)
Curso
Sprachliches Handeln von Kindern (für Primarstufe)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V1462308
ISBN (PDF)
9783389007693
ISBN (Libro)
9783389007709
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erzählkompetenz, Schreibkompetenz, Primarstufe, Lingusitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Entwicklung der Schreib- und Erzählkompetenzen bei Kindern. Eine detaillierte Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462308
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint