Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Religión

Émile Durkheim und Max Weber. Ein Vergleich ihrer Ansichten zur Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft

Título: Émile Durkheim und Max Weber. Ein Vergleich ihrer Ansichten zur Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft

Trabajo Escrito , 2018 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Religión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze der Soziologen Émile Durkheim und Max Weber bezüglich der Rolle von Religion in der modernen Gesellschaft zu untersuchen. Durch Vergleich der verschiedenen Theorien soll ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Vielfältigkeit soziologischer Ansichten zu Religion geschaffen werden. Dies soll ermöglichen, die Relevanz und Anwendung dieser Theorien auf heutige gesellschaftliche Phänomene zu reflektieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Émile Durkheim
    • Durkheims Begriff von Religion
  • Max Weber
    • Webers Begriff von Religion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft aus der Sicht von Émile Durkheim und Max Weber. Ziel ist es, die unterschiedlichen Herangehensweisen dieser beiden bedeutenden Soziologen zu analysieren und deren Ergebnisse hinsichtlich der Aufgaben von Religion in der modernen Gesellschaft zu vergleichen. Die Analyse konzentriert sich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Theorien und verzichtet auf Beweise oder Falsifizierungen.

  • Die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Moral und ethischen Vorstellungen in der kapitalistischen Gesellschaft
  • Durkheims soziologische Perspektive auf Religion
  • Webers individualistische Sichtweise auf religiöse Praxis
  • Die Auswirkungen von Gemeinschaftshandeln auf religiöse Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die beiden Soziologen Émile Durkheim und Max Weber vor und hebt deren unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Religion in der modernen Gesellschaft hervor. Sie stellt fest, dass Durkheim die Religion als ein Kollektiv betrachtet, während Weber das Subjekt und dessen Handeln in den Vordergrund stellt.

Émile Durkheim

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Einführung in das Leben und Werk von Émile Durkheim. Er beleuchtet seinen Einsatz für die Etablierung der Soziologie als eigenständige Wissenschaft und seine Bemühungen, die moralischen Grundlagen der Gesellschaft zu erneuern. Außerdem werden seine wichtigsten Werke vorgestellt.

Durkheims Begriff von Religion

Dieser Abschnitt befasst sich mit Durkheims soziologischer Interpretation von Religion. Er hebt hervor, dass Durkheim die Gesellschaft als mehr als die Summe ihrer Einzelteile betrachtet und die Bedeutung von Institutionen für das menschliche Zusammenleben betont. Der Abschnitt bezieht sich auf Durkheims Werk "Der Selbstmord" und analysiert die unterschiedlichen Suizidraten von Protestanten und Katholiken.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Soziologie, Religion, Moderne Gesellschaft, Émile Durkheim, Max Weber, Gemeinschaftshandeln, Individuum, Moral, Kapitalismus, Integration, Institution, Selbstmord.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Émile Durkheim und Max Weber. Ein Vergleich ihrer Ansichten zur Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft
Universidad
University of Flensburg  (Soziologie)
Curso
Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformation
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V1462309
ISBN (PDF)
9783389007600
ISBN (Libro)
9783389007617
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik, Soziologie, Durkheim, Weber, Religion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Émile Durkheim und Max Weber. Ein Vergleich ihrer Ansichten zur Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462309
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint