Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?

Title: Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?

Term Paper , 2021 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird untersucht, durch welche Faktoren sich das akademische Selbstkonzept von Schulanfänger:innen positiv beeinflussen lässt. Daraus werden Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis, beispielsweise in Form der Leistungsbewertung, abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Selbstkonzept
    • Definition und Abgrenzung des Selbstkonzeptes
    • Modellierungen des Selbstkonzeptes
    • Das akademische Selbstkonzept
    • Die Entwicklung des Selbstkonzeptes im Anfangsunterricht
      • Das Selbstkonzept ...
      • Besonderheiten in der Entwicklung des Selbstkonzeptes.....
      • Relevanz des Selbstkonzeptes ......
      • Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis.
  • Leistungsbewertung.
  • Gezielte Förderung.
  • Fazit und Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Selbstkonzept von Schulanfänger*innen und untersucht, wie dieses positiv beeinflusst werden kann. Die Analyse beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Selbstkonzeptes, den Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und psychischer Gesundheit und die Auswirkungen auf die schulische Leistung.

  • Definition und Abgrenzung des Selbstkonzeptes
  • Modellierungen des Selbstkonzeptes
  • Entwicklung des Selbstkonzeptes in der Grundschulzeit
  • Relevanz des Selbstkonzeptes für die schulische Leistung
  • Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung des Selbstkonzeptes für den Schulerfolg. Sie stellt den Zusammenhang zwischen dem Selbstkonzept und der psychischen Gesundheit von Schulkindern in den Fokus. Im ersten Kapitel wird das Selbstkonzept definiert und von verwandten Begriffen, wie dem Selbstwert, abgegrenzt. Es werden verschiedene Modellierungen des Selbstkonzeptes vorgestellt, insbesondere das akademische Selbstkonzept. Das zweite Kapitel thematisiert die Entwicklung des Selbstkonzeptes in der Kindheit und Grundschulzeit, inklusive geschlechtsspezifischer Unterschiede und dem Selbstkonzept bei Kindern mit einem Migrationshintergrund. Die Relevanz des Selbstkonzeptes für verschiedene Lebensbereiche wird im dritten Kapitel dargestellt. Im vierten Kapitel werden Konsequenzen für den Unterricht in der Grundschule abgeleitet, mit Fokus auf Leistungsbewertung und gezielte Förderung eines positiven Selbstkonzeptes.

Schlüsselwörter

Selbstkonzept, Schulanfänger*innen, Grundschule, Entwicklung, Förderung, Leistungsbewertung, psychische Gesundheit, akademisches Selbstkonzept, Selbstwert, Selbstwirksamkeit.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?
College
University of Flensburg  (Schulpädagogik)
Course
Erziehen-Lernen-Unterrichten in der Grundschule
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
37
Catalog Number
V1462312
ISBN (PDF)
9783389007532
ISBN (Book)
9783389007549
Language
German
Tags
Pädagogik, Grundschule, Primarstufe, Selbstkonzept, Leistungsbewertung,
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint