Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail

Gesundheitliche Auswirkungen der entgrenzten Arbeit. Die Rolle der flexiblen Arbeitszeiten in Bezug auf psychische Erkrankungen bei Berufstätigen

Titre: Gesundheitliche Auswirkungen der entgrenzten Arbeit. Die Rolle der flexiblen Arbeitszeiten in Bezug auf psychische Erkrankungen bei Berufstätigen

Dossier / Travail , 2024 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Penau Said (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Ausarbeitung untersucht die negativen psychischen Folgen der flexiblen Arbeitszeiten sowie die Ursachen hierfür und schließt mit einer Handlungsempfehlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab, diesen gesundheitlichen Risiken entgegenzuwirken.

Arbeitnehmer und Arbeitgeber fordern immer mehr flexible Arbeitszeiten. Seit der Coronapandemie verlagerter sich für viele Büromitarbeitende die Arbeit ganz oder teilwiese vom Betrieb in die eigenen vier Wände. Dieser Umstand trieb die entgrenzte Arbeit immer mehr voran und fordert den subjektivierte Arbeitskraftunternehmer, sich gewissen Herausforderungen zu stellen, die nicht selten zu psychischen Erkrankungen führen. Es scheint paradox, dass das gesundheitliche Wohlbefinden der Arbeitnehmer in vielen Studien durch Homeoffice gestärkt wird, während andere Studien Gegenteiliges offenbaren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Entgrenzte Arbeit
    • 2.1 Subjektivierung
    • 2.2 Flexibilisierung
  • 3 Gesundheitliche Folgen
    • 3.1 Arbeitszeitunterbrechung
    • 3.2 Erweiterte Erreichbarkeit
  • 4 Fazit und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen entgrenzter Arbeit, insbesondere der Rolle flexibler Arbeitszeiten in Bezug auf psychische Erkrankungen bei Berufstätigen. Die Arbeit untersucht, ob eine gesundheitliche Gefahr von der Entgrenzung der Arbeit ausgeht und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • Definition und Abgrenzung von Entgrenzung und Subjektivierung im Kontext der Arbeitswelt
  • Analyse der Flexibilisierung von Arbeitszeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Arbeitnehmern
  • Beziehung zwischen flexiblen Arbeitszeiten und Stress sowie Burnout
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen im Rahmen entgrenzter Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der entgrenzten Arbeit ein und stellt die Bedeutung des Themas im Kontext der Corona-Pandemie und der Verbreitung von Homeoffice-Arbeit heraus. Das Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken des flexiblen Arbeitens und zeigt die divergierenden Wahrnehmungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern auf.

Kapitel zwei widmet sich der Definition und Abgrenzung von „Entgrenzung“ und „Subjektivierung“ im Kontext der Arbeitswelt. Der Einfluss des Neoliberalismus auf die Arbeitswelt wird beleuchtet und die Entstehung eines neuen Typs von Arbeitskraft durch den Übergang von der fordistischen zur post-fordistischen Arbeitswelt wird analysiert.

Das dritte Kapitel untersucht die gesundheitlichen Folgen von flexiblen Arbeitszeiten. Die Kapitel beschäftigt sich mit den Themen Arbeitszeitunterbrechung und erweiterte Erreichbarkeit und beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern.

Schlüsselwörter

Entgrenzte Arbeit, Subjektivierung, Flexibilisierung, Arbeitszeit, Homeoffice, psychische Gesundheit, Stress, Burnout, Neoliberalismus, Fordismus, Post-Fordismus.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitliche Auswirkungen der entgrenzten Arbeit. Die Rolle der flexiblen Arbeitszeiten in Bezug auf psychische Erkrankungen bei Berufstätigen
Université
Berlin School of Economics and Law  (Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Unternehmen, Betrieb und Arbeit
Note
1,0
Auteur
Penau Said (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
17
N° de catalogue
V1462318
ISBN (PDF)
9783389007495
ISBN (Livre)
9783389007501
Langue
allemand
mots-clé
Entgrenzung der Arbeit Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gesundheitliche Folgen Psychische Erkrankungen Subjektivierung von Arbeit Arbeitskraftunternehmer Neoliberalismus Flexibilisierung von Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Penau Said (Auteur), 2024, Gesundheitliche Auswirkungen der entgrenzten Arbeit. Die Rolle der flexiblen Arbeitszeiten in Bezug auf psychische Erkrankungen bei Berufstätigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462318
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint