Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Customer relationship management, CRM

Digitale Transformation in der Modebranche. Einfluss auf den Einzelhandel und Strategien für nachhaltigen Erfolg

Título: Digitale Transformation in der Modebranche. Einfluss auf den Einzelhandel und Strategien für nachhaltigen Erfolg

Trabajo Universitario , 2024 , 27 Páginas

Autor:in: Anna Krause (Autor)

Economía de las empresas - Customer relationship management, CRM
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht die aktuellen digitalen Trends in der Modebranche und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel, insbesondere den stationären und Online-Handel. Dabei wird betont, dass die digitale Transformation für Modeunternehmen unverzichtbar ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Dies wird vor dem Hintergrund von Umsatzrückgängen und zunehmender Konkurrenz durch den Online-Handel und Textildiscounter sowie der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und verändertem Kundenverhalten deutlich gemacht. Die theoretische Grundlage der Arbeit umfasst Definitionen von Digitalisierung, Wettbewerbern im Modehandel und die Unterscheidung zwischen stationärem und Online-Handel, um die Relevanz dieser Begriffe für die aktuelle Situation in der Modebranche zu verdeutlichen. Die Analyse konzentriert sich auf drei Schlüsselaspekte: den Kundenservice, das digitale Geschäft und das Social Media Marketing. Es wird gezeigt, wie Innovationen in diesen Bereichen die Kundenzufriedenheit steigern können und dazu beitragen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Ergebnisse der Arbeit bieten Einblicke, wie Modeunternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und erfolgreich in einer sich wandelnden digitalen Landschaft bestehen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 2 Begriffe
    • 2.1 Digitalisierung
    • 2.2 Wettbewerber
    • 2.3 Stationäre Modehandel
    • 2.4 Online Handel
  • 3 Digitale Trends
    • 3.1 CustomerJourney
    • 3.2 Digital Business
      • 3.2.1 E-Commerce
      • 3.2.1.1 Business-to-Consumer (B2C)
      • 3.2.1.2 Business-to-Business (B2B)
      • 3.2.1.3 Consumer-to-Consumer (C2C)
      • 3.2.1.4 Mobile Commerce (M-Commerce)
    • 3.3 Sozial Media Marketing
  • 4 Fazit
    • 4.1 Aus begeisterten Kunden werden Stammkunden
    • 4.2 Abhebung von der Konkurrenz
    • 4.3 Gewinnerhöhung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den aktuellen digitalen Trends in der Modebranche und deren Einfluss auf den Einzelhandel, insbesondere auf den stationären und Online-Handel. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen der digitalen Transformation für Modeunternehmen zu analysieren und aufzuzeigen, wie sie ihre Wettbewerbsposition stärken können.

  • Digitalisierung in der Modebranche
  • Wettbewerbslandschaft im Modehandel
  • Digitale Trends und deren Auswirkungen
  • Customer Journey und digitale Strategien
  • Social Media Marketing im Modekontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Motivation für die Forschung beleuchtet. Kapitel 2 definiert die Schlüsselbegriffe "Digitalisierung", "Wettbewerber" und unterscheidet zwischen "stationärem Modehandel" und "Online-Handel". Kapitel 3 untersucht die digitalen Trends im Detail, fokussiert auf die Customer Journey, das digitale Geschäft und das Social Media Marketing. Die Auswirkungen von Online-Shopping-Erlebnissen, mobilen Einkäufen und virtuellen Technologien auf den Einzelhandel werden analysiert. Die Rolle von Social Media Marketing bei der Markenbildung und Kundenbindung wird ebenfalls untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die digitalen Trends in der Modebranche, die digitale Transformation von Modeunternehmen, die Customer Journey, das digitale Geschäft, E-Commerce, Social Media Marketing, Markenbildung, Kundenbindung und die Wettbewerbslandschaft im Modehandel.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitale Transformation in der Modebranche. Einfluss auf den Einzelhandel und Strategien für nachhaltigen Erfolg
Universidad
Allensbach College
Autor
Anna Krause (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
27
No. de catálogo
V1462355
ISBN (PDF)
9783389006542
ISBN (Libro)
9783389006559
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitale Trends Modebranche Digitalisierung Einzelhandel Online-Handel vs. Stationärer Handel Nachhaltigkeit in der Modeindustrie Digitale Transformation Modeunternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Krause (Autor), 2024, Digitale Transformation in der Modebranche. Einfluss auf den Einzelhandel und Strategien für nachhaltigen Erfolg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462355
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint