Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Trofología

Bewertung der Aussagen zu Gluten in der medialen Kommunikation von Herstellern und Handel

Título: Bewertung der Aussagen zu Gluten in der medialen  Kommunikation von Herstellern und Handel

Tesis (Bachelor) , 2014 , 117 Páginas , Calificación: "sehr gut"

Autor:in: Felix Müller (Autor)

Salud - Trofología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Frage, ob eine über Zöliakie hinausgehende Glutenunverträglichkeit wissenschaftlich plausibel ist. Anschließend wird untersucht, wie zum Thema Gluten von Seiten der Lebensmittelhersteller und des Handels kommuniziert wird, und inwieweit diese Kommunikation verständlich, durch Quellen belegt und faktisch korrekt ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ausgangssituation
    • 1.1 Fragestellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Methodik
    • 2.1 Auswahl der Studien
    • 2.2 Auswahlkriterien Hersteller und Händler
    • 2.3 Bewertungskriterien der Materialien von Herstellern und Handel
    • 2.4 Terminologie
  • 3 Aktueller Forschungsstand anhand relevanter Studien und Fachliteratur
    • 3.1 Wissenschaftliche Grundlagen und bisheriger Erkenntnisstand
      • 3.1.1 Gluten
      • 3.1.2 Zöliakie
      • 3.1.3 Glutensensitivität (NCGS)
      • 3.1.4 Abgrenzung zur Weizenallergie
      • 3.1.5 Reizdarmsyndrom
      • 3.1.6 Potentiell problematische Inhaltsstoffe des Weizens außer Gluten
    • 3.2 Ausgewählte Studien zur Kernfrage
      • 3.2.1 Studienaufbau
      • 3.2.2 Ergebnisse der Studien
      • 3.2.4 Limitationen der Studien
      • 3.2.5 Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstands
  • 4 Informationsmaterialien der Hersteller und Handelsketten
    • 4.1 Hersteller
      • 4.1.1 Beschaffenheit der Onlinepräsenz zum Thema Gluten
      • 4.1.2 Relevante Einzelaussagen
    • 4.2 Handelsketten
      • 4.2.1 Beschaffenheit der Onlinepräsenz zum Thema Gluten
      • 4.2.2 Relevante Einzelaussagen
    • 4.3 Fazit mittels Bewertungskriterien
    • 4.4 Bewertungsmatrix
  • 5 Diskussion und Schlussfolgerungen
    • 5.1 Belastbare Aussagen der aktuellen Forschung
    • 5.2 Kommunikationsverhalten der Hersteller / Handelsketten
    • 5.3 Informationswert für den Verbraucher
    • 5.4 Für wen sind glutenfreie Lebensmittel sinnvoll?
    • 5.5 Ausblick und Schlussfolgerungen
  • 6 Limitationen der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bewertung von Aussagen zu Gluten in der medialen Kommunikation von Herstellern und Handel. Ziel ist es, die Informationsqualität und -relevanz für den Verbraucher zu analysieren.

  • Die aktuelle wissenschaftliche Literatur zum Thema Gluten und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper, insbesondere Zöliakie und Glutensensitivität.
  • Die Analyse von Informationsmaterialien von Herstellern und Handelsketten zum Thema Gluten, sowohl online als auch offline.
  • Die Bewertung der Aussagen der Hersteller und Handelsketten im Vergleich zu wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Die Identifizierung von Stärken und Schwächen in der Kommunikation von Gluten-bezogenen Informationen für den Verbraucher.
  • Die Ableitung von Empfehlungen für die Verbesserung der Informationsqualität im Bereich glutenfreier Lebensmittel.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Ausgangssituation

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und definiert die Fragestellung. Es erläutert die Zielsetzung der Arbeit und beschreibt die Vorgehensweise bei der Untersuchung.

Kapitel 2: Methodik

In diesem Kapitel werden die Methoden der Arbeit detailliert erläutert. Es wird die Auswahl der Studien, die Auswahlkriterien für Hersteller und Händler sowie die Bewertungskriterien für deren Materialien beschrieben. Außerdem wird die verwendete Terminologie definiert.

Kapitel 3: Aktueller Forschungsstand anhand relevanter Studien und Fachliteratur

Dieses Kapitel fasst den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Gluten, Zöliakie, Glutensensitivität und weiteren relevanten Themen zusammen. Es analysiert ausgewählte Studien zur Kernfrage der Arbeit.

Kapitel 4: Informationsmaterialien der Hersteller und Handelsketten

In diesem Kapitel werden die Informationsmaterialien von Herstellern und Handelsketten zum Thema Gluten analysiert. Es werden die Beschaffenheit der Onlinepräsenzen, die relevanten Einzelaussagen und deren Bewertung mittels der entwickelten Kriterien beschrieben.

Schlüsselwörter

Gluten, Zöliakie, Glutensensitivität, Weizenallergie, Reizdarmsyndrom, Lebensmittelindustrie, Informationsqualität, Verbraucherkommunikation, Online-Marketing, wissenschaftlicher Erkenntnisstand, Bewertungskriterien.

Final del extracto de 117 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewertung der Aussagen zu Gluten in der medialen Kommunikation von Herstellern und Handel
Universidad
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach  (Fachbereich Oecotrophologie)
Curso
------------
Calificación
"sehr gut"
Autor
Felix Müller (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
117
No. de catálogo
V1463771
ISBN (PDF)
9783389036570
ISBN (Libro)
9783389036587
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ernährung Gluten Medien Handel Kommunikation Ernährungskommunikation Werbung Zöliakie Glutenunverträglichkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Müller (Autor), 2014, Bewertung der Aussagen zu Gluten in der medialen Kommunikation von Herstellern und Handel , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1463771
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  117  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint