Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Textinterpretation zu Neil Postman: „Das Medium der totalen Enthüllung“

Title: Textinterpretation zu Neil Postman: „Das Medium der totalen Enthüllung“

Seminar Paper , 2004 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.A. Theresa Schmidt (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Einleitung

Die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem „Verschwinden der Kindheit“ konzentriert sich im vorliegenden Text auf die sich verstärkenden Einflüsse des Mediums Fernsehen und den daraus resultierenden Konsequenzen. Im Hinblick auf die bestehende Referenz dieses Teilkapitels zur Gesamtthematik des Buches ergibt sich die Fragestellung, inwieweit das Fernsehen als Apparat der Transformation von privatem zu öffentlichem Wissen fungiert und ob dadurch bedenkliche Auswirkungen für soziale Strukturen, im Speziellen für die `Kindheit´ als gefährdete Kategorie, entstehen.
Daher müssen im Folgenden das Medium Fernsehen und seine Funktion, die vermittelten Informationsinhalte und der Zugang zu diesen sowie die Bedeutung der Zugänglichkeit für den Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen eingehend untersucht werden. Zusätzlich soll die Stringenz des Textes anhand eines kritischen Gegentextes überprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Fernsehen – Eine Einführung nach Postman
  • Transparente Geheimnisse
    • Das 'Geheimnis' der Sexualität
    • Das 'Geheimnis' der Gewalt
    • Das 'Geheimnis' der Hintergründe der Politik
    • Das 'Geheimnis' von Krankheiten und anderen Übeln
  • Kind versus Erwachsener - Der Zugang zu Wissen
  • Zugangsbedingungen oder 'freier Eintritt'?
  • Bestehende Gefahren?
    • Die Bedrohung des Schamgefühls und der Höflichkeitsformen
    • Die Bedrohung von Autorität und Neugier
  • Über den Vorwurf der „Scheinheiligkeit”
  • Über,,Medien“, „Kindheit“ und „Geheimnisse”
  • Was Neil Postman uns verschweigt
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich mit Neil Postmans These auseinander, dass das Fernsehen zum „Verschwinden der Kindheit" beiträgt, indem es private Informationen öffentlich macht und dadurch gesellschaftliche Strukturen und insbesondere die Kindheit gefährdet. Die Arbeit analysiert das Medium Fernsehen, seine Funktion und die vermittelten Inhalte, sowie den Zugang zu diesen und dessen Bedeutung für den Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen.

  • Die Rolle des Fernsehens als „Medium der totalen Enthüllung" und seine Auswirkungen auf gesellschaftliche Strukturen.
  • Die Frage, inwieweit das Fernsehen privates Wissen öffentlich macht und dadurch die Unterscheidung zwischen „Kind" und „Erwachsenem" verwischt.
  • Die Analyse von Postmans Kritik am Fernsehen und seine Behauptung, dass es „Pseudo-Ereignisse" produziert, die der Unterhaltung dienen und die tatsächliche Realität verzerren.
  • Die Untersuchung der möglichen Gefahren, die mit der „totalen Enthüllung" durch das Fernsehen verbunden sind, wie die Bedrohung des Schamgefühls, der Höflichkeitsformen und der Autorität.
  • Die kritische Überprüfung von Postmans Argumenten und die Einordnung seiner Thesen in den Kontext der Medientheorie.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die zentrale These von Neil Postman, dass das Fernsehen zum „Verschwinden der Kindheit" beiträgt. Kapitel 2 befasst sich mit der Funktion des Fernsehens als „Medium der totalen Enthüllung" und analysiert die Kritik Postmans am Fernsehen als ein Instrument, das private Informationen öffentlich macht.

Kapitel 3 beleuchtet die verschiedenen „Geheimnisse", die das Fernsehen offenlegt, wie Sexualität, Gewalt, Politik und Krankheiten. Es wird diskutiert, inwieweit diese Offenlegung gesellschaftliche Tabus bricht und die Unterscheidung zwischen „Kind" und „Erwachsenem" verwischt.

Kapitel 4 und 5 untersuchen den Zugang zu Wissen und die Frage, ob Kinder und Erwachsene gleichermaßen von den Informationen profitieren, die das Fernsehen vermittelt. Kapitel 6 widmet sich den potenziellen Gefahren der „totalen Enthüllung", wie der Bedrohung des Schamgefühls, der Höflichkeitsformen und der Autorität.

Kapitel 7 und 8 befassen sich mit Postmans Vorwurf der „Scheinheiligkeit" und der Bedeutung der „Medien“, der „Kindheit“ und der „Geheimnisse" in seiner Argumentation. Kapitel 9 analysiert die Kritik an Postmans Argumentation und betrachtet, was er in seiner Argumentation möglicherweise verschweigt.

Schlüsselwörter

Fernsehen, „Medium der totalen Enthüllung", Kindheit, „Verschwinden der Kindheit", Information, „Pseudo-Ereignisse", Tabuthemen, Sexualität, Gewalt, Politik, Krankheit, Schamgefühl, Höflichkeitsformen, Autorität, Neugier, Medien, Kritik, Medientheorie.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Textinterpretation zu Neil Postman: „Das Medium der totalen Enthüllung“
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Course
PS Einführung in die Erziehungswissenschaft (Hermeneutik)
Grade
1,0
Author
M.A. Theresa Schmidt (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V146379
ISBN (eBook)
9783640550142
ISBN (Book)
9783640552184
Language
German
Tags
Postman Kindheit Fernsehen Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Theresa Schmidt (Author), 2004, Textinterpretation zu Neil Postman: „Das Medium der totalen Enthüllung“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146379
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint