Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung)

Titre: Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1999 , 32 Pages , Note: 1-

Autor:in: Dipl.-Päd. Frank Stula (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahr 1999 wurde wurde im Rahmen eines Seminars eine Studie zum Thema „Jugend und Religiosität“ an der Johannes Gutenberg Universität durchgeführt. Anhand der uns vorliegenden Ergebnisse dieser Studie werden wir nun einige Hypothesen, die im theoretischen Teil erläutert werden, untersuchen.

Als Hilfsmittel hierzu wurde das Windows NT - Statistikprogramm SPSS (Vers. 8.0) verwendet. Für den sinnvollen Umgang mit dem vorliegenden Bericht werden Grundkenntisse im Umgang mit SPSS 8.0 vorausgesetzt. Es werden Tabellen und Abkürzungen in Spalten und Zeilenbeschriftung direkt aus dem SPSS 8.0 Viewer übernommen.
Um die Voraussetzungen der Studie zu klären dient der erste, theoretische Teil dieses Forschungsberichtes. Er stellt die entsprechenden Studien zu den Themen ,,Religiosität", ,,Selbstkonzept" und ,,Probleme Jugendlicher" soweit wie relevant vor, die in Form von Skalen und Items Einzug in den Fragebogen von Herrn T. Badawia gehalten haben.

Der Fragebogen, der als Grundlage dieser empirischen Studie diente, wurde von Herrn Tarek Badawia M.A. erstellt und ist ausschließlich zur Nachvollziehbarkeit der Items und wissenschaftlichen Vollständigkeit angegliedert. Eine hierüber hinausgehende Nutzung des Fragebogens ist nur mit Einverständnis von Herrn Tarek Badawia gestattet. Die Auswertung erfolgte mit SPSS 8.0.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Theoretischer Teil
    • 1.1 Religiosität
    • 1.2 Selbstkonzept
    • 1.3 Problemstellung - Problemfragebogen für Jugendliche
  • 2.0 Datenanalyse
    • 2.1 Hypothese 1
    • 2.2 Hypothese 2
    • 2.3 Hypothese 3
    • 2.4 Hypothese 4
    • 2.5 Hypothese 5
    • 2.6 Hypothese 6
  • 3.0 Zusammenfassung und Schlußkommentar
  • 4.0 Anhang
    • Fragebogen „Jugend und Religiosität“
  • 5.0 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht im Kontext des Mittelseminars „Empirie II“ die Zusammenhänge zwischen religiöser Erziehung, Selbstkonzept und Problemen Jugendlicher anhand einer Studie zum Thema „Jugend und Religiosität“. Die Arbeit analysiert Hypothesen, die im theoretischen Teil erläutert werden, unter Verwendung des Statistikprogramms SPSS 8.0.

  • Der Einfluss religiöser Erziehung auf die Entwicklung von Werten bei Jugendlichen
  • Der Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Religiosität
  • Die Relevanz von Problemen Jugendlicher im Kontext der Religiosität
  • Die Analyse von Daten aus der Studie „Jugend und Religiosität“
  • Die Anwendung statistischer Methoden zur Überprüfung der Hypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Studie „Jugend und Religiosität“ dar und erläutert die Methodik und Zielsetzung der Arbeit. Der theoretische Teil behandelt die Themenbereiche Religiosität, Selbstkonzept und Probleme Jugendlicher. Hier werden die relevanten Studien vorgestellt, die in den Fragebogen integriert wurden. Die Datenanalyse beschäftigt sich mit der Überprüfung der Hypothesen, die im theoretischen Teil aufgestellt wurden. Diese Analyse wird mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS 8.0 durchgeführt. Die Ergebnisse der Datenanalyse werden in Tabellen und Diagrammen präsentiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Schlußkommentar, die die Ergebnisse der Studie diskutieren.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Religiosität, Selbstkonzept, Probleme Jugendlicher, Datenanalyse, SPSS 8.0, Hypothese, Studie, Fragebogen, Erziehung, Werte, Jugend, Statistik.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung)
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich Pädagogik)
Cours
Mittelseminar: Methoden der Erziehungswissenschaft (Empirie II)
Note
1-
Auteur
Dipl.-Päd. Frank Stula (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
32
N° de catalogue
V1463
ISBN (ebook)
9783638109048
ISBN (Livre)
9783638637268
Langue
allemand
mots-clé
Jugendliche Religion Untersuchung) Mittelseminar Methoden Erziehungswissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Päd. Frank Stula (Auteur), 1999, Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1463
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint