Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen anhand ressourcenorientierter Interventionen

Titre: Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen anhand ressourcenorientierter Interventionen

Dossier / Travail , 2024 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mandy Bauer (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwieweit können ressourcenorientierte Interventionen zur Förderung der Emotionsregulationsfähigkeit von Kindern dazu beitragen, emotionale Herausforderungen zu minimieren und psychischen Auffälligkeiten präventiv entgegenzuwirken? Es besteht wissenschaftliches Interesse, zu untersuchen, ob die gezielte Stärkung der Emotionsregulationskompetenz bei Kindern positive Auswirkungen auf ihr emotionales Wohlbefinden hat und langfristig dazu beisteuern kann, psychische Belastungen zu reduzieren.
Das Kapitel 2 „Theoretischer Rahmen“ befasst sich mit den Begriffserklärungen von Emotion, Emotionsregulation, Ressource und Ressourcenorientierung. Insbesondere wird auf die Komplexität von Emotionen und deren Regulationsprozessen eingegangen. Darüber hinaus findet die Relevanz der Emotionsregulationsfähigkeiten in Bezug auf die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen anhand aktueller Studien Erwähnung. In Kapitel 3 „Praktischer Rahmen“ werden ressourcenorientierte Interventionen zur Stärkung von individuellen Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen sowie spezielle Interventionen zur Förderung der Emotionsregulation näher betrachtet. Anschließend werden in Kapitel 4 „Methodik“ unterschiedliche Fragebögen und bildgebende Verfahren zur Messung von Emotionsregulationsfähigkeiten und Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Auf das Kapitel 5 „Forschungsstand“, in dem auf die aktuelle Forschungslage eingegangen wird, folgen die Kapitel 6 „Ergebnisse“ und 7 „Diskussion“, in welchen die Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammengefasst und diskutiert werden. Im Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse mit einem Ausblick auf die zukünftige Perspektive der Forschung unter einer Bewertung der Ergebnisse abschließend dargelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Begriffserklärungen: Emotion, Emotionsregulation, Ressource, Ressourcenorientierung
      • Emotion und Emotionsregulation
      • Ressource und Ressourcenorientierung
    • Bedeutung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen anhand aktueller Studienlage
  • Praktischer Rahmen
    • Interventionen zur Ressourcenerfahrung
    • Interventionen zur Ressourcenrückmeldung durch Dritte
    • Interventionen zur Emotionsregulation
  • Methodik
    • Operationalisierung und Messung von Emotionsregulationsfähigkeiten
      • Fragebögen zur Erfassung der Emotionsregulation
      • Bildgebende Verfahren zur Messung von Emotionsregulation
    • Dokumentation und Messung von Ressourcen und Stärken
  • Forschungsstand - Überblick über aktuelle Studien und Interventionen zur Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen anhand ressourcenorientierter Interventionen. Ziel ist es, die Bedeutung von Emotionsregulation in der psychischen Entwicklung zu beleuchten und den aktuellen Stand der Forschung zu ressourcenorientierten Interventionen in diesem Bereich zu untersuchen.

  • Definition von Emotion, Emotionsregulation, Ressource und Ressourcenorientierung
  • Relevanz von Emotionsregulationsfähigkeiten für die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Vorstellung verschiedener ressourcenorientierter Interventionsansätze
  • Methoden zur Erfassung von Emotionsregulationsfähigkeiten und Ressourcen
  • Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zur Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von emotionalen Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen dar und befasst sich mit der Frage, inwieweit ressourcenorientierte Interventionen zur Förderung der Emotionsregulation beitragen können.

Kapitel 2 definiert die Begrifflichkeiten Emotion, Emotionsregulation, Ressource und Ressourcenorientierung. Es werden die Komplexität der Emotionen und deren Regulationsprozesse sowie die Relevanz von Emotionsregulationsfähigkeiten für die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen anhand aktueller Studien beleuchtet.

Kapitel 3 fokussiert sich auf verschiedene ressourcenorientierte Interventionsansätze, die zur Stärkung von individuellen Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Dazu gehören Interventionen zur Ressourcenerfahrung, zur Ressourcenrückmeldung durch Dritte und zur Emotionsregulation.

Kapitel 4 befasst sich mit der Methodik zur Erfassung von Emotionsregulationsfähigkeiten und Ressourcen. Es werden verschiedene Fragebögen und bildgebende Verfahren vorgestellt, die in der Forschung eingesetzt werden.

Kapitel 5 gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu ressourcenorientierten Interventionen zur Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Emotionsregulation, Ressourcenorientierung, Interventionen, Kinder, Jugendliche, psychische Entwicklung, psychische Störungen, Resilienz, Wohlbefinden, Fragebögen, bildgebende Verfahren, Forschung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen anhand ressourcenorientierter Interventionen
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,3
Auteur
Mandy Bauer (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
17
N° de catalogue
V1464451
ISBN (PDF)
9783389011676
ISBN (Livre)
9783389011683
Langue
allemand
mots-clé
Emotionen Emotionsregulation Emotionsregulationsfähigkeit Regulationsfähigkeit Kinder und Jugendliche ressourcenorientierte Interventionen Ressourcen Interventionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mandy Bauer (Auteur), 2024, Förderung von Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen anhand ressourcenorientierter Interventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1464451
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint