Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien

Ein GRIN-Sammelband

Title: Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien

Anthology , 2024 , 57 Pages

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Antonia Haß (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Sammelband beinhaltet drei Hausarbeiten rund um das Thema Fake News.

Die erste Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wann wir von Medienkompetenz sprechen und welche aktuelle Relevanz der Begriff hat. Die Entwicklung des Begriffs seit den 1970er Jahren wird dargestellt. Anschließend soll die aktuelle Relevanz anhand des Beispiels der "manipulierten Wetterkarte" in Zusammenhang mit der Bedeutung von Fake News, Faktenchecks und Desinformation aufgezeigt werden. Außerdem wird Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema diskutiert und erörtert, inwiefern eine Messbarkeit von Medienkompetenz möglich ist.

Die nächste Arbeit behandelt, warum Falschnachrichten im Internet funktionieren und warum sich so viele Menschen davon beeinflussen lassen. Diese Frage und die Auswirkungen von "Fake News" bei politischen Großereignissen, wird in der Arbeit untersucht. Außerdem soll genauer betrachtet werden, was die sozialen Netzwerke, speziell Facebook und Twitter, zur Bekämpfung von Fake News tun und getan haben.

Fake News nehmen einen großen Stellenwert innerhalb einer mediatisierten Gesellschaft ein. Die dritte Hausarbeit untersucht, wie sich Fake News verbreiten und vor allem welche Akteure dahinter stecken. Da Fake News den öffentlichen Diskurs beeinflussen, ist es essentiell, die Gefahren, die mit der Verbreitung von Fake News einhergehen, darzustellen. Gleichzeitig werden Methoden beziehungsweise Vorgehensweise aufgezeigt, um Fake News zu erkennen. Dies ist wiederum hilfreich bei der Eindämmung der Verbreitung von Fake News.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Fake News, Faktenchecks und Desinformation.
    • Abstract.
    • Einleitung
    • Der Begriff Medienkompetenz
      • Historische Entwicklung des Begriffs Medienkompetenz.
      • Der Begriff Medienkompetenz heute ..
    • Relevanz von Medienkompetenz..........\n
      • Desinformation am Beispiel der ARD-Wetterkarte
      • Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema
    • Messen von Medienkompetenz
    • Fazit und Zukunftsausblick..\n
  • Muster aktueller Berichterstattung. Wie sich Fake News erfolgreich verbreiten und was soziale Netzwerke dagegen unternehmen.
    • Einleitung...
    • Definition Fake News...........
    • Verbreitung von Falschinformationen
      • Der Erfolg der Fake News...
      • Fake News im Kontext politischer Großereignisse.
        • Brexit.
        • Präsidentschaftswahl in den USA 2016.
    • Twitter vs. Facebook - Kampf gegen Falschinformationen.
    • Fazit
  • Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren
    • Einleitung.
    • Funktionen und ethische Normen der Medien
    • Das Phänomen
      • Entstehung von Desinformation - Akteur:innen und ihre Motive.
      • Arten von Fake News und ihre Gestaltung...\n
    • Wie gefährlich sind Fake News? - Politik und Gesellschaft..\n
      • Politische Gefahren.....
      • Gesellschaftliche Gefahren.
    • Wie entlarvt man Fake News? - Fallbeispielanalyse..\n
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Sammelband befasst sich mit dem Phänomen der Fake News in der heutigen digitalen Medienlandschaft. Er untersucht die Herausforderungen, die Desinformation und Falschinformationen für die Medienkompetenz, die Demokratie und die Gesellschaft darstellen. Ziel des Bandes ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Fake News zu vermitteln und konkrete Strategien zur Bekämpfung von Desinformation zu entwickeln.

  • Der Begriff der Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
  • Die Verbreitung von Fake News und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Meinung
  • Die Rolle sozialer Netzwerke bei der Verbreitung von Desinformation
  • Strategien zur Bekämpfung von Fake News und zur Förderung von Medienkompetenz
  • Die Auswirkungen von Fake News auf die Demokratie und die gesellschaftliche Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Beitrag des Sammelbandes befasst sich mit dem Begriff der Medienkompetenz und seiner historischen Entwicklung. Es wird die Relevanz von Medienkompetenz im digitalen Zeitalter beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Verbreitung von Fake News. Das Kapitel analysiert auch die Herausforderungen bei der Messung von Medienkompetenz und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Das zweite Kapitel untersucht die Verbreitung von Fake News und deren Erfolgsfaktoren. Es werden verschiedene Fallbeispiele aus der aktuellen Berichterstattung analysiert, um zu verstehen, wie sich Falschinformationen effektiv verbreiten. Der Beitrag beleuchtet auch die Strategien, die soziale Netzwerke gegen die Verbreitung von Fake News einsetzen.

Das dritte Kapitel des Sammelbandes befasst sich mit den Auswirkungen von Fake News auf die Gesellschaft und die Demokratie. Es werden die Funktionen und ethischen Normen der Medien in der heutigen Zeit diskutiert und die Entstehung von Desinformation anhand verschiedener Akteure und ihrer Motive beleuchtet. Zudem werden die verschiedenen Arten von Fake News und ihre Gestaltungsmerkmale analysiert. Der Beitrag untersucht schließlich die Gefahren von Fake News für die Politik und die Gesellschaft und zeigt verschiedene Strategien auf, wie Fake News entlarvt werden können.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Desinformation, Fake News, Soziale Medien, Digitale Medienlandschaft, Objektive Meinungsbildung, Falschinformationen, Kampf gegen Desinformation, Demokratiegefährdung, Gesellschaftliche Ordnung, Medienfunktionen, Ethische Normen.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien
Subtitle
Ein GRIN-Sammelband
Authors
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Antonia Haß (Author)
Publication Year
2024
Pages
57
Catalog Number
V1464641
ISBN (eBook)
9783389010600
ISBN (Book)
9783389010617
Language
German
Tags
Fake News Demokratie Berichterstattung Soziale Medien Medienkompetenz Medien Journalismus Desinformation Demokratiegefährdung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Antonia Haß (Author), 2024, Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1464641
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint