Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques

Das Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel "Anna Karenina"

Titre: Das Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel "Anna Karenina"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Kathleen Grimm (Auteur)

Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations


Die Erfindung der Eisenbahn hat entscheidend zur Industriellen Revolution beigetragen, indem sie die Städte Westeuropas näher zueinander gebracht hat. Auch in Mittel- und Osteuropa war die Eisenbahn unentbehrlich um die gewaltigen Weiten der Länder zu erschließen.
Die Tatsache, dass man nun mittels Eisenbahn fast mühelos in geringer Zeit tausende von Kilometern zurücklegen konnte, hatte Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens, auch in Russland.
Neue Siedlungen entstanden längs der Trasse, der Handel blühte auf und die Industrie entwickelte sich.
Die Eisenbahn prägte das Land und öffnete es auch nach außen. Nicht nur der Austausch materieller Güter war nun einfacher, auch der kulturelle Austausch gestaltete sich weniger kompliziert.
Die Eisenbahn, die sehr wichtig für Russland werden sollte, hat in vielen Bereichen der Kultur Spuren hinterlassen, vor allem aber in der Literatur.
Als Beispiel soll in dieser Hausarbeit Tolstois Familientragödie „Anna Karenina“ gelten.
Anfangs möchte ich kurz die Entwicklung der Eisenbahn im Russland des 19. Jahrhunderts skizzieren, als Grundlage für die weitere Untersuchung.
Im Hauptteil der Hausarbeit werde ich mich mit „Anna Karenina“ und dem Motiv der Eisenbahn beschäftigen. Diesen Punkt habe ich untergliedert in die Entstehung des Romans, Darstellung der Eisenbahn im Roman und Funktion des Motivs der Eisenbahn.
Auf diesen Punkt folgt ein kurzer Exkurs über Virilios „Dromologie“ in Hinblick auf das Verkehrsmittel Eisenbahn.
Ich werde darlegen, inwieweit das Motiv der Eisenbahn eine zentrale Rolle im Roman übernimmt und sowohl gliedernd als auch spannungserzeugend wirkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Eisenbahn in Russland im 19. Jahrhundert
  • Tolstois „Anna Karenina“
    • Entstehung
    • Die Darstellung der Eisenbahn
    • Funktionen der Eisenbahn
  • Exkurs: Paul Virilio „Geschwindigkeit ist Gewalt“
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel von Tolstois „Anna Karenina“. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Eisenbahn in Russland im 19. Jahrhundert und beleuchtet die Darstellung und Funktion dieses Motivs in Tolstois Roman.

  • Die Bedeutung der Eisenbahn für die Entwicklung Russlands im 19. Jahrhundert
  • Die Darstellung der Eisenbahn in Tolstois „Anna Karenina“
  • Die Funktionen der Eisenbahn im Roman, z.B. als Symbol für Fortschritt, Veränderung oder als Instrument der Handlung
  • Virilios „Dromologie“ und die Verbindung zur Eisenbahn
  • Die Rolle der Eisenbahn als zentrales Motiv im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Bedeutung der Eisenbahn für die Industrielle Revolution in Russland und die Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der Eisenbahn in Russland im 19. Jahrhundert dargestellt, mit Fokus auf die Eröffnung der ersten Strecken und den Ausbau des Schienennetzes. Das dritte Kapitel behandelt Tolstois „Anna Karenina“ und untersucht die Entstehung des Romans, die Darstellung der Eisenbahn und deren Funktion im Handlungsverlauf.

Schlüsselwörter

Eisenbahn, Russland, 19. Jahrhundert, Tolstoi, Anna Karenina, Literatur, Motiv, Funktion, Virilio, Dromologie, Fortschritt, Veränderung, Handlung, Symbol.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel "Anna Karenina"
Université
University of Erfurt
Note
1,0
Auteur
Kathleen Grimm (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
12
N° de catalogue
V146584
ISBN (ebook)
9783640563142
ISBN (Livre)
9783640563326
Langue
allemand
mots-clé
Eisenbahn Virillio Anna Karenina Tolstoi russische Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kathleen Grimm (Auteur), 2009, Das Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel "Anna Karenina", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146584
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint