Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs

Eine korpuslinguistische Diskursanalyse

Título: Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs

Trabajo Escrito , 2023 , 23 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Anastasiia Stulen (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit "Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs. Eine korpuslinguistische Diskursanalyse" wurde im Seminar "Medienlinguistische Werkstatt" 2023 geschrieben. Sie beschäftigt sich mit den Begriffen Gleichstellung und Gleichberechtigung und deren Verwendung in Medienberichterstattung im Jahre 1999 und 2017. In der Studie wird eine korpuslinguistische quantitativ-qualitative Diskursanalyse durchgeführt.

Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil, einem Fazit und einem Literaturverzeichnis. In der Einleitung wird die Relevanz der Arbeit begründet, die Ziele der Forschung beschrieben und die Forschungsfrage formuliert. Der Hauptteil ist in drei Abschnitte (Kapiteln 2 bis 4) gegliedert. Kapitel 2 und 3 beinhalten die theoretischen Grundlagen der Forschung sowie den Forschungsstand. Im Kapitel 2 werden die Begriffe Gleichberechtigung und Gleichstellung definiert und die historischen Hintergründe beschrieben. Kapitel 3 stellt die theoretischen Grundlagen zur Korpuslinguistik, sowie die Anwendung des korpuslinguistischen Tools COSMAS II dar. Es wird beschrieben, wie man ein benutzerdefiniertes Korpus erstellt, eine Suchanfrage formuliert und die Ergebnisse in der Kookkurrenzen- oder KWiC-Ansicht betrachtet. Im Kapitel 4 werden die durchgeführte Analyse präsentiert und die Ergebnisse interpretiert. Das Fazit stellt eine kurze Zusammenfassung der Arbeit dar. Dann wird über die Arbeit und weitere Forschungsmöglichkeiten reflektiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gleichberechtigung und Gleichstellung als Grundprinzipien der Gesellschaft
  • Korpuslinguistik - eine Methode zur Analyse von Diskursen
  • Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs der Jahre 1999 und 2018
    • Beschreibung der verwendeten Korpora und Suchbegriffe
    • Ergebnisse der Jahre 1999 und 2018. Analyse und Vergleich
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verwendung der Begriffe Gleichberechtigung und Gleichstellung im deutschen Mediendiskurs der Jahre 1999 und 2018. Ziel ist es, die Veränderungen des Kontextes und Tendenzen in der Verwendung dieser Begriffe anhand einer quantitativ-qualitativen Korpusanalyse zu erforschen.

  • Theoretische Grundlagen von Gleichberechtigung und Gleichstellung
  • Anwendung der Korpuslinguistik zur Diskursanalyse
  • Quantitativ-qualitative Analyse der Kookkurrenzen der Begriffe Gleichberechtigung und Gleichstellung in Zeitungsartikeln der Jahre 1999 und 2018
  • Vergleich und Interpretation der Ergebnisse beider Jahre
  • Reflexion über die Bedeutung des Mediendiskurses für die öffentliche Meinungsbildung und politische Entscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit dar, die Forschungsziele werden beschrieben und die Forschungsfrage formuliert.
  • Gleichberechtigung und Gleichstellung als Grundprinzipien der Gesellschaft: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gleichberechtigung und Gleichstellung und betrachtet die historische Entwicklung dieser Konzepte in Deutschland. Es wird auf die Verankerung dieser Prinzipien im Grundgesetz und die Rolle der Bundesregierung bei der Gleichstellung von Frauen und Männern eingegangen.
  • Korpuslinguistik - eine Methode zur Analyse von Diskursen: Kapitel 3 stellt die theoretischen Grundlagen der Korpuslinguistik vor. Es wird erläutert, wie die korpuslinguistische Methode für die Analyse von Diskursen eingesetzt werden kann und das korpuslinguistische Tool COSMAS II wird vorgestellt.
  • Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs der Jahre 1999 und 2018: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten korpuslinguistischen Analyse. Die Kookkurrenzen der Begriffe Gleichberechtigung und Gleichstellung werden in Zeitungsartikeln aus den Jahren 1999 und 2018 untersucht und interpretiert. Es wird auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Verwendung der Begriffe in den beiden untersuchten Jahren eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Gleichberechtigung, Gleichstellung, Mediendiskurs, Korpuslinguistik, quantitativ-qualitative Analyse, Kookkurrenzen, DWDS, COSMAS II, Gender-Mainstreaming, öffentliche Meinungsbildung und politische Entscheidungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs
Subtítulo
Eine korpuslinguistische Diskursanalyse
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Germanistik)
Curso
Medienlinguistische Werkstatt
Calificación
2.0
Autor
Anastasiia Stulen (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
23
No. de catálogo
V1466046
ISBN (PDF)
9783389012499
ISBN (Libro)
9783389012505
Idioma
Alemán
Etiqueta
Korpuslinguistik Korpus Korpora Diskursanalyse COSMAS II Gleichberechtigung Gleichstellung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anastasiia Stulen (Autor), 2023, Gleichberechtigung und Gleichstellung im Mediendiskurs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466046
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint