Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Das Asperger-Syndrom

Entwicklungsverlauf, Spezialinteressen und Merkmale in der Motorik, Sensorik und im Sozialverhalten

Título: Das Asperger-Syndrom

Trabajo Universitario , 2004 , 13 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Christoph Burger (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Wiener Kinderarzt Hans Asperger verwendete 1943 zum ersten Mal den Begriff „autistische Psychopathen“, mit dem er in seiner Habilitationsschrift eine Gruppe verhaltensaufälliger Kinder bezeichnete. Zur gleichen Zeit veröffentlichte Leo Kanner eine Publikation mit dem Titel "Autistische Störung des affektiven Kontakts". Beide Wissenschaftler beschrieben also, ohne einander zu kennen, autistische Menschen, die im Vergleich zu „normalen“ Menschen Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und scheinbar in ihrer eigenen Welt leben. Die Beschreibungen beider Wissenschaftler unterschieden sich aber trotzdem enorm. Während die von Kanner beschriebenen Kinder schwerer betroffen zu sein schienen, waren die von Asperger beobachteten Kinder normal- bis hochintelligent und neigten zu Spezialfähigkeiten, in denen sie über ein enormes Wissen verfügten. Der von Kanner beschriebene „frühkindliche Autismus“ (Kanner-Syndrom) fand weltweite Anerkennung, das Asperger-Syndrom wurde hingegen lange Zeit nicht beachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Begriffdefinition und Geschichte
  • 2 Entwicklungsverlauf
    • 2.1 Vorschulalter
    • 2.2 Jugend und Schulalter
    • 2.3 Erwachsenenalter
  • 3 Merkmale
    • 3.1 Sozialverhalten
    • 3.2 Spezialinteressen und Routinen
    • 3.3 Motorik
    • 3.4 Sensorik
  • 4 Resümee
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Asperger-Syndrom, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung, die mit sozialen und kommunikativen Schwierigkeiten einhergeht. Die Arbeit soll ein umfassendes Verständnis dieser Störung vermitteln, indem sie ihre Definition, Entwicklungsverlauf und charakteristischen Merkmale beleuchtet.

  • Definition und Geschichte des Asperger-Syndroms
  • Entwicklung des Asperger-Syndroms im Verlauf des Lebens
  • Soziale, kommunikative und motorische Auffälligkeiten bei Menschen mit Asperger-Syndrom
  • Spezialinteressen und Routinen im Kontext des Asperger-Syndroms
  • Zusammenfassende Betrachtung der Schlüsselmerkmale und Besonderheiten des Asperger-Syndroms

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Definition und die Geschichte des Asperger-Syndroms. Es wird die Entwicklung des Begriffes und die Forschungsarbeiten von Leo Kanner und Hans Asperger erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch die Unterschiede zwischen dem Asperger-Syndrom und dem Kanner-Syndrom.

Kapitel 2 widmet sich dem Entwicklungsverlauf des Asperger-Syndroms. Es werden die Besonderheiten des Vorschulalters, des Jugend- und Schulalters sowie des Erwachsenenalters betrachtet. Hierbei werden die typischen Verhaltensauffälligkeiten und Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen beleuchtet.

Kapitel 3 behandelt die Merkmale des Asperger-Syndroms. Es werden detailliert die Besonderheiten des Sozialverhaltens, die Spezialinteressen und Routinen, die Motorik und die Sensorik erörtert. Dieses Kapitel soll ein tieferes Verständnis der spezifischen Ausprägungen des Asperger-Syndroms ermöglichen.

Schlüsselwörter

Asperger-Syndrom, Autismus, Entwicklungsstörung, soziale Interaktion, Kommunikation, Spezialinteressen, Routinen, Motorik, Sensorik, Verhaltensauffälligkeiten, Schulalter, Erwachsenenalter, Kinderarzt, Habilitationsschrift.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Asperger-Syndrom
Subtítulo
Entwicklungsverlauf, Spezialinteressen und Merkmale in der Motorik, Sensorik und im Sozialverhalten
Universidad
University of Vienna
Calificación
1
Autor
Christoph Burger (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
13
No. de catálogo
V146611
ISBN (Ebook)
9783640568062
ISBN (Libro)
9783640567843
Idioma
Alemán
Etiqueta
Asperger-Syndrom Aspergersyndrom Autismus Entwicklungsverlauf Motorik Sensorik Spezialinteressen Routinen Sozialverhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Burger (Autor), 2004, Das Asperger-Syndrom, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146611
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint