Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Ciencias de la Tierra

Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht

Título: Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht

Trabajo , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Steffen Blatt (Autor)

Didáctica - Ciencias de la Tierra
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Interkulturelles Lernen ist ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Dies ist vor dem Hintergrund globaler Migrationsbewegungen, dem offenen europäischen Arbeitsmarkt und den Prozessen der Globalisierung so zu sehen. Deshalb müssen unsere Schülerinnen und Schüler auf diese trankulturelle Gesellschaft vorbereitet werden.
In diesem Sinne versucht diese Arbeit die Geschichte des interkulturellen Lernens in Deutschland im Allgemeinen und im Geographieunterricht im Speziellen zu reflektieren. Dabei wird auf verschiedene Konzepte des interkulturellen Lernens eingegangen und damit verbundene Theorien erklärt. Anschließend wird versucht die heutige Situation des interkulturellen Lernens in der Praxis des Geographieunterrichts widerzuspiegeln. Dafür wurden Lehrpläne wie auch Schulbücher analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Begriffsbestimmung „Interkulturelles Lernen“
  • Die Entwicklung hin zum interkulturellen Lernen
  • Die Entwicklung des interkulturellen Lernens im Geographieunterricht
  • Interkulturelles Lernen heute - Ein Auszug aus der Praxis
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und Entwicklung des interkulturellen Lernens in Deutschland und untersucht insbesondere seine Rolle im Geographieunterricht. Der Fokus liegt auf der Analyse des historischen Kontextes, der aktuellen Situation in der Praxis sowie der Herausforderungen und Möglichkeiten des interkulturellen Lernens im Geographieunterricht.

  • Begriffliche Einordnung des interkulturellen Lernens
  • Entwicklung des interkulturellen Lernens in Deutschland
  • Integration des interkulturellen Lernens im Geographieunterricht
  • Praxisbeispiele für interkulturelles Lernen
  • Bedeutung des interkulturellen Lernens für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des interkulturellen Lernens in der heutigen Gesellschaft heraus und argumentiert für die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schüler auf die wachsende Interdependenz der Welt vorzubereiten. Sie legt den Fokus auf den historischen Kontext der Entwicklung des interkulturellen Lernens in Deutschland und die steigende Bedeutung von interkultureller Bildung im Geographieunterricht.
  • Eine Begriffsbestimmung „Interkulturelles Lernen“: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von interkulturellem Lernen, wobei verschiedene Perspektiven und Herangehensweisen betrachtet werden. Es wird erläutert, wie der Prozess des interkulturellen Lernens zu einem veränderten Erleben und Verhalten führen kann und inwiefern er sich von kultur- oder landeskundlicher Bildung unterscheidet.
  • Die Entwicklung hin zum interkulturellen Lernen: Dieses Kapitel verfolgt die Entwicklung des interkulturellen Lernens in Deutschland. Dabei werden die wichtigsten Meilensteine und Einflussfaktoren dargestellt, die zu einer zunehmenden Bedeutung von interkultureller Bildung geführt haben.
  • Die Entwicklung des interkulturellen Lernens im Geographieunterricht: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Einbindung des interkulturellen Lernens in den Geographieunterricht. Es werden historische Entwicklungen, aktuelle Ansätze und didaktische Konzepte beleuchtet, die interkulturelles Lernen in den Unterricht integrieren.
  • Interkulturelles Lernen heute - Ein Auszug aus der Praxis: Dieses Kapitel zeigt anhand von konkreten Beispielen aus dem Geographieunterricht, wie interkulturelles Lernen in der Praxis umgesetzt werden kann. Es stellt innovative Unterrichtskonzepte und -methoden vor, die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Prozess des interkulturellen Lernens einbeziehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind Interkulturelles Lernen, Geographieunterricht, Globalisierung, Interkulturelle Bildung, Migrationshintergrund, Ethnozentrismus, Kulturvergleich, Diversität, Integration und Weltzivilisation.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht
Universidad
University of Cologne
Calificación
2.0
Autor
Steffen Blatt (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V146619
ISBN (Ebook)
9783640556304
ISBN (Libro)
9783640556434
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelles Lernen Geographieunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Blatt (Autor), 2010, Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146619
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint