Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Relations économiques Internationales

Die Auswirkungen des Brexits auf Foreign Direct Investments und Bruttoinlandsprodukt Großbritanniens

Titre: Die Auswirkungen des Brexits auf Foreign Direct Investments und Bruttoinlandsprodukt Großbritanniens

Thèse de Master , 2019 , 82 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Constanze Krasselt (Auteur)

Economie politique - Relations économiques Internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll auf Basis aktuellerer Wirtschaftsdaten eine Prognose über mögliche Auswirkungen eines Brexits auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Foreign Direct Investments (FDI) getroffen werden. Da sich die Zeichen für einen harten Brexit in den letzten Monaten verdichtet haben, liegt der Fokus im Folgenden auf dieser Option. Dazu wird ein regressionsanalytischer Ansatz gewählt, um mögliche Einflussfaktoren dieser beiden Größen zu berücksichtigen. Kombiniert wird dieser mit einem ARIMA-Modell, welches ein Werkzeug der Zeitreihenanalyse ist. Zunächst werden daher theoretische Grundlagen zu Regression, Zeitreihen und ARIMA vorgestellt. Im Nachgang wird ein ARIMAX-Modell erstellt und auf Geeignetheit untersucht, um im Anschluss Aussagen über die britische BIP- und FDI-Entwicklung nach dem Brexit zu treffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Bedeutung der EU-Mitgliedschaft für das UK
    • Mögliche Folgen des Brexits
    • Bisherige Literatur
    • Vorgehen in dieser Arbeit
  • Grundlagen der Regressionsanalyse
    • Annahmen über das ökonomische Modell
      • Exogene Variablen (Annahme M1)
      • Parameterlinearität (Annahme M2)
      • Keine Multikollinearität (Annahme M3)
      • Konstante Regressionsparameter (Annahme M4)
    • Annahmen über die Störgröße
      • Erwartungswert Null (Annahme S1)
      • Homoskedastizität(Annahme S2)
      • Keine Autokorrelation (Annahme S3)
      • Normalverteilung (Annahme S4)
    • Folgen von Annahmeverletzungen
  • Grundlagen der Zeitreihenanalyse
    • White-Noise- und Random-Walk-Prozesse
    • Stationarität
    • Kointegration
    • ARIMA-Modell
      • AR-Modell
      • MA-Modell
      • ARMA-Modell
      • I-Modell
      • Bestimmung der Modellparameter
        • Bestimmung von p und q
          • Korrelogramme
          • Informationskriterien
        • Bestimmung von d
    • ARIMAX-Modell
  • Modellierung der Brexit-Folgen
    • Volkswirtschaftliche Grundlagen
    • Erste Auswirkungen
    • Vorgehen der Modellierung
    • Voruntersuchung
      • Parameterlinearität (Annahmen M1 und M2)
      • Stationarität
      • Kointegration
      • Stationarität nach Differenzenbildung
      • Multikollinearität (Annahme M3)
    • Modellauswahl
      • Bestimmung der Modellparameter
      • Bestimmung der Informationskriterien
    • Modellschätzung
    • Nachuntersuchung
      • Variablen (Annahme M4)
      • Residuen
        • Erwartungswert Null (Annahme S1)
        • Homoskedastizität (Annahme S2)
        • Keine Autokorrelation (Annahme S3)
        • Normalverteilung (Annahme S4)
  • Prognose
    • Annahmen über harten Brexit
    • Annahmen über dlm
    • Annahmen über dAL
    • Annahmen über dMig-EU
    • Aussage über dBIP
    • Modellvergleich und -kritik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die möglichen Auswirkungen des Brexits auf die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Großbritanniens. Die Arbeit analysiert die ökonomischen Grundlagen des Brexits und erforscht die bisherigen Literatur zu diesem Thema. Sie modelliert die möglichen Folgen des Brexits anhand von Zeitreihenanalysen und Prognosen.

  • Die Bedeutung der EU-Mitgliedschaft für das UK
  • Die potenziellen ökonomischen Folgen des Brexits
  • Die Modellierung der Brexit-Auswirkungen auf FDI und BIP
  • Die Prognose der Entwicklung von FDI und BIP unter verschiedenen Brexit-Szenarien
  • Eine kritische Bewertung der verwendeten Modelle und Prognosen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Brexit und seiner Bedeutung für die britische Wirtschaft. Sie beleuchtet die potenziellen Folgen des Brexits und gibt einen Überblick über die vorhandene Literatur. Die Arbeit stellt die Methodik dar, die zur Analyse der Brexit-Auswirkungen eingesetzt wird.

Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Grundlagen der Regressionsanalyse und der Zeitreihenanalyse. Sie erläutern die notwendigen Annahmen und Modelle für die Untersuchung der Brexit-Folgen.

Kapitel 4 befasst sich mit der Modellierung der Brexit-Folgen. Es analysiert die volkswirtschaftlichen Grundlagen des Brexits und untersucht die ersten Auswirkungen auf die britische Wirtschaft. Die Arbeit entwickelt ein Modell zur Prognose von FDI und BIP unter Berücksichtigung verschiedener Brexit-Szenarien.

Kapitel 5 präsentiert die Prognose der Entwicklung von FDI und BIP unter verschiedenen Brexit-Szenarien. Es analysiert die Auswirkungen eines harten Brexits, eines dlm-Szenarios, eines dAL-Szenarios und eines dMig-EU-Szenarios.

Schlüsselwörter

Brexit, Foreign Direct Investments (FDI), Bruttoinlandsprodukt (BIP), Regressionsanalyse, Zeitreihenanalyse, ARIMA-Modell, Prognose, Modellierung, ökonomische Auswirkungen

Fin de l'extrait de 82 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen des Brexits auf Foreign Direct Investments und Bruttoinlandsprodukt Großbritanniens
Université
University of Hagen  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft)
Note
2,3
Auteur
Constanze Krasselt (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
82
N° de catalogue
V1466294
ISBN (PDF)
9783389015223
ISBN (Livre)
9783389015230
Langue
allemand
mots-clé
Brexit Großbritannien Vereinigtes Königreich FDI Foreign Direct Investments Ausländische Direktinvestitionen BIP Bruttoinlandsprodukt GDP Gross Domestic Product Kapitalbilanz Leistungsbilanz Zahlungsbilanz Regressionsanalyse Zeitreihenanalyse ARIMA-Modell ARIMAX-Modell regARIMA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constanze Krasselt (Auteur), 2019, Die Auswirkungen des Brexits auf Foreign Direct Investments und Bruttoinlandsprodukt Großbritanniens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466294
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  82  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint