Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Erfolg von Educasts in der Erwachsenenbildung. Eine Evaluation mittels TAM

Titre: Erfolg von Educasts in der Erwachsenenbildung. Eine Evaluation mittels TAM

Dossier / Travail , 2020 , 49 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lena Murken (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird die Wirksamkeit eines Educasts im Bereich der Erwachsenenbildung am Beispiel der Verteilungsrechnung untersucht. Ziel ist, die Akzeptanz des Lernmediums durch den Einsatz des Technology Acceptance Models (TAM) zu evaluieren und festzustellen, ob der Educast als effektives Lernwerkzeug etabliert werden kann. Durch die Definition von Schlüsselbegriffen wie „Blended Learning“ und „Educast“, die Analyse des aktuellen Forschungsstands zum Lernen mit Videos und die Entwicklung eines didaktischen Konzepts wird eine solide Grundlage für die Gestaltung und Bewertung des Medienproduktes geschaffen. Die anschließende Diskussion und kritische Reflexion der Ergebnisse bietet wertvolle Einblicke für zukünftige Bildungsinitiativen, die neue Medien einbeziehen möchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • E-Learning/Blended Learning
    • Educast
  • Stand der Forschung
    • Forschungsfrage
    • CMTL
  • Didaktische Einordnung: ADDIE
    • Analyse
    • Design
    • Development
    • Implementation
    • Evaluation
  • Der Educast
    • Gestaltung nach den Prinzipien von Mayer
    • Einbettung in das Unterrichtsgeschehen
  • Evaluation
    • Operationalisierung
    • Akzeptanz und Technologieakzeptanzmodell
    • Der Fragebogen
      • Items
      • Gütekriterien
  • Datenauswertung
    • Einreichungen
    • Frage 1 und 2a
    • Frage 2b
      • Itembatterie 1 Item 1-6 zum wahrgenommenen Nutzen
      • Itembatterie 2 Item 7-12 zur wahrgenommenen einfachen Bedienbarkeit
    • Frage 3
    • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit stellt ein Medienprodukt vor, welches im Bereich der beruflichen Rehabilitation eingesetzt werden soll. Das Medienprodukt, ein Educast zur Verteilungsrechnung, soll als Pilotfilm einer Lernvideoreihe für die Lernenden eines Berufsförderungswerkes dienen. Die Arbeit untersucht die Akzeptanz dieses Educasts bei den Lernenden und befasst sich mit der Frage, ob er als Lernhilfe akzeptiert und etabliert werden kann. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Erstellung eigener Educasts durch die Lernenden erörtert.

  • E-Learning und Blended Learning im Kontext beruflicher Rehabilitation
  • Einsatz von Educasts als Lernhilfe in der beruflichen Bildung
  • Didaktische Gestaltung von Educasts nach den Prinzipien von Mayer
  • Akzeptanz von Educasts bei Lernenden
  • Evaluation des Educasts und Ableitung von Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert die Begriffe E-Learning/Blended Learning und Educast. Kapitel 2 stellt den Stand der Forschung zum Lernen mit Videos dar und leitet daraus eine Forschungsfrage und Hypothesen für die Arbeit ab. Kapitel 3 beschreibt das didaktische Konzept des Educasts und das Medienprodukt selbst. Kapitel 4 behandelt die Evaluation des Educasts anhand eines Fragebogens, der die Akzeptanz des Educasts bei den Lernenden erfasst. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Datenauswertung und fasst die Erkenntnisse der Evaluation zusammen.

Schlüsselwörter

E-Learning, Blended Learning, Educast, Lernvideo, Berufsbildung, berufliche Rehabilitation, Akzeptanz, Evaluation, Technologieakzeptanzmodell, Mayer-Prinzipien, didaktische Gestaltung.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolg von Educasts in der Erwachsenenbildung. Eine Evaluation mittels TAM
Université
University of Hagen
Note
2,0
Auteur
Lena Murken (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
49
N° de catalogue
V1466477
ISBN (PDF)
9783389016398
ISBN (Livre)
9783389016404
Langue
allemand
mots-clé
ADDIE, TAM, CTML, EDUCAST, Technologieakzeptanzmodell, Lernvideo Addie TAM CTML EDUCAST Erwachsenenbildung berufliche Reha technologieakzeptanzmodell Meyer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Murken (Auteur), 2020, Erfolg von Educasts in der Erwachsenenbildung. Eine Evaluation mittels TAM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466477
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint