Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS

Título: Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS

Trabajo de Seminario , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Karolin Ableitner (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Leasingbilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS).

Dabei werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bilanzierung von Leasingverhältnissen unter beiden Rechnungslegungsstandards analysiert und dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Definition von Leasing, der Klassifizierung von Leasingobjekten sowie der Bilanzierung bei Leasingnehmer bzw. bei Leasinggeber. Die relevanten Vorschriften und Regelungen sowohl im deutschen HGB als auch in den internationalen IFRS-Richtlinien werden beleuchtet, um einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Ansätze zur Leasingbilanzierung zu geben.

Ziel ist es zudem, die Auswirkungen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zu erläutern und praxisrelevante Aspekte hervorzuheben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundbegriffe
    • 2.1 Begriff Leasing
    • 2.2 Bilanzierung nach HGB
    • 2.3 Bilanzierung nach IFRS
  • 3 Gegenüberstellung
    • 3.1 Definition Leasing
      • 3.1.1 nach HGB
      • 3.1.2 nach IFRS
    • 3.2 Klassifizierung von Leasingobjekten
      • 3.2.1 nach HGB
      • 3.2.2 nach IFRS
    • 3.3 Bilanzierung beim Leasingnehmer
      • 3.3.1 nach HGB
      • 3.3.2 nach IFRS
    • 3.4 Bilanzierung beim Leasinggeber
      • 3.4.1 nach HGB
      • 3.4.2 nach IFRS
  • 4 Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Bilanzierung von Leasingverhältnissen im Vergleich nach HGB und IFRS. Ziel ist es, die wesentlichen Unterschiede in der Bilanzierungspraxis aufzuzeigen und den praktischen Kontext zu beleuchten.

  • Definition von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS
  • Klassifizierung von Leasingobjekten nach HGB und IFRS
  • Bilanzierung beim Leasingnehmer nach HGB und IFRS
  • Bilanzierung beim Leasinggeber nach HGB und IFRS
  • Praktische Implikationen der unterschiedlichen Bilanzierungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Leasings und der Bilanzierung nach HGB und IFRS. Dabei werden die Definition von Leasing, die Entstehung des HGB und die Entwicklung der IFRS erläutert. Kapitel 3 stellt die Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS gegenüber. Es werden die unterschiedlichen Ansätze zur Definition von Leasing, zur Klassifizierung von Leasingobjekten und zur Bilanzierung bei Leasingnehmer und Leasinggeber dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Leasingbilanzierung, das Handelsgesetzbuch (HGB), die International Financial Reporting Standards (IFRS), die Definition von Leasingverhältnissen, die Klassifizierung von Leasingobjekten, die Bilanzierung beim Leasingnehmer und Leasinggeber sowie die praktischen Implikationen der unterschiedlichen Bilanzierungsmethoden.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS
Universidad
Nürtingen University; Geislingen  (Wirtschaft und Recht)
Calificación
1,7
Autor
Karolin Ableitner (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1467492
ISBN (PDF)
9783389015780
ISBN (Libro)
9783389015797
Idioma
Alemán
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karolin Ableitner (Autor), 2022, Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1467492
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint