Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Klima- und Umweltpolitik

Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD)

Titel: Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD)

Referat (Ausarbeitung) , 2008 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anika Weller (Autor:in)

Politik - Klima- und Umweltpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine kurze Übersicht über das Thema Zugang zu den genetischen Ressourcen (Access), den damit verbundenen Vorteilsausgleich (Benefit Sharing) und Probleme, die sich aus den Regelungen der CBD ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wie hängt der gerechte Vorteilsausgleich mit der Erhaltung der Biodiversität zusammen?
  • Was sind die wichtigsten Positionen zum Thema ABS?
  • Welche zentralen Probleme ergeben sich beim ABS?
    • Problem 1: Der Zugang zu den genetischen Ressourcen - Access
    • Problem 2: Die Regulierung des Vorteilsausgleichs - Bonn Guidelines
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Referatsausarbeitung befasst sich mit dem Thema Access and Benefit Sharing (ABS) im Kontext der Konvention über biologische Vielfalt (CBD). Das Ziel ist es, die zentralen Konflikte und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem gerechten Vorteilsausgleich bei der Nutzung genetischer Ressourcen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Positionen der beteiligten Akteure, insbesondere der biodiversitätsreichen und -armen Länder, der indigenen Bevölkerung, der Biotech-Firmen und der NGOs.

  • Der gerechte Vorteilsausgleich (Benefit Sharing) als zentrales Ziel der CBD
  • Die unterschiedlichen Positionen der Akteure zum Thema ABS
  • Die Herausforderungen bei der Regulierung des Zugangs zu genetischen Ressourcen (Access)
  • Die Problematik der Regulierung des Vorteilsausgleichs (Benefit Sharing)
  • Die Rolle der indigenen Bevölkerung und ihre Rechte im Kontext von ABS

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Verbindung zwischen dem gerechten Vorteilsausgleich und der Erhaltung der Biodiversität. Es wird erläutert, wie die CBD den gerechten Vorteilsausgleich als ein zentrales Ziel definiert und wie dieser durch den Zugang zu genetischen Ressourcen und den Transfer von Technologien erreicht werden soll.

Das zweite Kapitel analysiert die wichtigsten Positionen zum Thema ABS. Es werden die Perspektiven der biodiversitätsreichen und -armen Länder, der indigenen Bevölkerung, der Biotech-Firmen und der NGOs dargestellt. Die unterschiedlichen Interessen und Forderungen dieser Akteure werden beleuchtet, insbesondere die Forderung der biodiversitätsarmen Länder nach einer Stärkung des TRIPS und die Forderung der indigenen Bevölkerung nach mehr Selbstbestimmung und Anerkennung ihrer Rechte.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den zentralen Problemen, die sich beim ABS ergeben. Es werden die Herausforderungen bei der Regulierung des Zugangs zu genetischen Ressourcen (Access) und die Problematik der Regulierung des Vorteilsausgleichs (Benefit Sharing) analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Access and Benefit Sharing (ABS), Biodiversität, Konvention über biologische Vielfalt (CBD), gerechter Vorteilsausgleich, Zugang zu genetischen Ressourcen, Technologietransfer, indigene Bevölkerung, Intellectual Property Rights (IPR), Prior Informed Consent (PIC), Mutually Agreed Terms (MAT), Capacity Building (CaBu), Biopiraterie, Bonn Guidelines, TRIPS.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD)
Hochschule
Universität Kassel  (FB5)
Note
2,0
Autor
Anika Weller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
9
Katalognummer
V146856
ISBN (eBook)
9783640562237
ISBN (Buch)
9783656446941
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ABS Access and Benefit Sharing CBD Probleme der CBD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anika Weller (Autor:in), 2008, Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146856
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum