Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea

Die Darstellung der Wienand-Steiner Affäre und Karl Wienands in der Presse

Título: Die Darstellung der Wienand-Steiner Affäre und Karl Wienands in der Presse

Trabajo , 2008 , 33 Páginas , Calificación: 3.0

Autor:in: Stefan Langenbach (Autor)

Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit soll sich mit dem Thema der Wienand-Steiner Affäre befassen. Da eine hinreichende Bearbeitung des Themas durch den gesetzten Rahmen dieser Hausarbeit unmöglich wäre, soll sich diese in erster Linie mit der Darstellung der Affäre, beziehungsweise mit der Illustration Wienands in der Presse der damaligen Zeit beschäftigen. Zunächst wird der gesamtgeschichtliche Kontext im Deutschland der frühen siebziger Jahre beschrieben werden, um so die Rahmenbedingungen aufzuzeigen, die grundliegend für ein Zustandekommen der Affäre waren. Im Anschluss daran erfolgt eine kurze Beschreibung der Person Wienands, um den Werdegang und die Stationen der Arbeit dessen zu verdeutlichen. Das Hauptthema der Arbeit, die Darstellung der Affäre und insbesondere der Person Wienands in der Presse setzt nun ein und geschieht im Verlauf der Erklärung der zur Affäre gehörenden Zusammenhänge. Um das Bild, dass von Wienand in der Presse bzw. durch die Presse herrschte zu vervollständigen, werden zudem Artikel vor der Affäre aufgezeigt werden, um so zum einen mögliche Unterschiede der Berichterstattung über ihn angemessener darstellen zu können und zum anderen, weil Informationen aus diesen Artikeln für den späteren Verlauf der Hausarbeit von Bedeutung sind, um die Unterschiede, respektive Gemeinsamkeiten in den Darstellungen vor und nach der Affäre zu analysieren. Daher wird auch die Pan-Inter-Affäre bündig an Hand von Presseberichterstattungen der betreffenden Jahrgänge beschrieben werden. Die Bilder und Karikaturen, auf die im Text eingegangen wird, sind im Anhang zu finden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Gesamtgeschichtlicher Kontext
    • 1. Die politische Situation in der Bundesrepublik ab 1969
    • 2. Konstruktives Misstrauensvotum
  • III. Karl Wienand
  • IV. Die Wienand-Steiner-Affäre und die Darstellung Wienands in der Presse
    • 1. Wienands Darstellung vor der Steiner-Affäre
    • 2. Die Darstellung im Zusammenhang mit der Wienand-Steiner-Affäre
  • V. Fazit
  • VI. Ausblick
  • VII. Anhang
  • VIII. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Wienand-Steiner-Affäre und analysiert die Darstellung der Affäre und der Person Karl Wienands in der Presse der damaligen Zeit. Die Arbeit beleuchtet den gesamtgeschichtlichen Kontext der frühen siebziger Jahre in Deutschland, um die Rahmenbedingungen für das Zustandekommen der Affäre aufzuzeigen. Sie beschreibt den Werdegang und die Arbeit von Karl Wienand und analysiert die Presseberichterstattung über ihn vor und nach der Affäre, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung zu identifizieren.

  • Die politische Situation in der Bundesrepublik ab 1969
  • Das konstruktive Misstrauensvotum
  • Die Darstellung der Wienand-Steiner-Affäre in der Presse
  • Die Darstellung von Karl Wienand in der Presse
  • Die Pan-Inter-Affäre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Wienand-Steiner-Affäre ein und erläutert den Fokus der Hausarbeit auf die Darstellung der Affäre und der Person Karl Wienands in der Presse. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themen.

Das Kapitel "Gesamtgeschichtlicher Kontext" beschreibt die politische Situation in der Bundesrepublik ab 1969, insbesondere die Bildung der sozialliberalen Koalition und die damit verbundenen Herausforderungen. Es beleuchtet die Ostpolitik der neuen Regierung und die Auswirkungen auf die innerdeutsche Situation. Das Kapitel analysiert die Stimmung der Ungewissheit in der Gesellschaft und die Diskussion über Neuwahlen, die durch die Abwanderung von Abgeordneten aus der Regierungskoalition ausgelöst wurde. Es erläutert das konstruktive Misstrauensvotum als Instrument zur Absetzung einer handlungsunfähigen Regierung.

Das Kapitel "Karl Wienand" bietet eine kurze Beschreibung der Person Wienands, um seinen Werdegang und seine beruflichen Stationen zu verdeutlichen. Es beleuchtet seine Rolle im politischen Kontext der frühen siebziger Jahre und seine Bedeutung für die Wienand-Steiner-Affäre.

Das Kapitel "Die Wienand-Steiner-Affäre und die Darstellung Wienands in der Presse" analysiert die Berichterstattung über die Affäre und die Person Wienands in der Presse. Es untersucht die Darstellung Wienands vor der Affäre und die Veränderungen in der Berichterstattung im Zusammenhang mit der Affäre. Es beleuchtet die Rolle der Presse bei der Konstruktion des öffentlichen Bildes von Wienand und die Auswirkungen der Affäre auf seine Reputation.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wienand-Steiner-Affäre, Karl Wienand, die politische Situation in der Bundesrepublik ab 1969, das konstruktive Misstrauensvotum, die Presseberichterstattung, die Darstellung von Politikern in der Presse, die Pan-Inter-Affäre und die öffentliche Meinung.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Darstellung der Wienand-Steiner Affäre und Karl Wienands in der Presse
Universidad
University of Cologne  (Historisches Seminar 1)
Curso
Politische Korruption in der Bundesrepublik Deutschland
Calificación
3.0
Autor
Stefan Langenbach (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
33
No. de catálogo
V146866
ISBN (Ebook)
9783640573066
ISBN (Libro)
9783640573356
Idioma
Alemán
Etiqueta
Darstellung Wienand-Steiner Affäre Karl Wienands Presse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Langenbach (Autor), 2008, Die Darstellung der Wienand-Steiner Affäre und Karl Wienands in der Presse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146866
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint