Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Otras

Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes?

Título: Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes?

Ensayo , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tobias Knöller (Autor)

Teología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt gewisse Momente in unserem Leben, in denen wir mit Dingen und Situationen konfrontiert werden, die einen bleiben Eindruck in uns hinterlassen. Besondere Erfahrungen, die besser als Erlebnisse bezeichnet werden, da sie uns den Geschmack des Lebens in einer ganz besonderen Duftnote, Süße oder Farbnuance offenbaren können.
Dieses können Erlebnisse wie z. B. die erste große Liebe, besondere Feste wie Geburtstage, die Konfirmation oder die Verlobung / Hochzeit als besondere Abschnitte auf dem Lebensweg sein. Aber auch so manch andere, „kleinere“ und unvorhergesehene Alltagserlebnisse sind in diesem Zusammenhang zu nennen: die Versöhnung nach einem längeren Streit, die plötzliche Lösung eines schon länger andauernden Problems, evtl. auch das Genießen des sonntäglichen Frühstücks auf der Terrasse, ein langes Gespräch unter Freunden bei einer guten Flasche Wein oder der Genuss wohlklingender Musik. - Kurz gesagt: Es sind Momente, welche meines Erachtens nach mit dem Begriff der „Schönheit“ umschrieben werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problembegegnung
  • Der Mensch als göttliches Kunstwerk aus schöpfungstheologischer Perspektive
  • Die Verherrlichung Gottes in der Kunst des Mittelalters
  • Der Mensch als „göttlicher“ Künstler in der Renaissance
  • Die Verknüpfung zwischen dem Lobe Gottes und der menschlich-künstlerischen Tätigkeit sowie ihre religionspädagogischen Herausforderungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage, ob religiöse Kunst Gott lobt oder leugnet. Er untersucht die Rolle des Menschen als göttliches Kunstwerk und als „göttlicher“ Künstler in verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte. Dabei werden die Verherrlichung Gottes in der Kunst des Mittelalters und die Verknüpfung zwischen dem Lobe Gottes und der menschlich-künstlerischen Tätigkeit in der Renaissance beleuchtet.

  • Die Rolle des Menschen als göttliches Kunstwerk aus schöpfungstheologischer Perspektive
  • Die Verherrlichung Gottes in der Kunst des Mittelalters
  • Der Mensch als „göttlicher“ Künstler in der Renaissance
  • Die Verknüpfung zwischen dem Lobe Gottes und der menschlich-künstlerischen Tätigkeit
  • Religionspädagogische Herausforderungen in Bezug auf religiöse Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Problembegegnung des Autors mit der Frage nach dem „Göttlichen“ in der Kunst, ausgelöst durch einen Aufenthalt in Rom. Das zweite Kapitel beleuchtet die schöpfungstheologische Perspektive des Menschen als göttliches Kunstwerk, wobei die vollkommene Liebe Gottes als Schöpfungsgrund und Ziel des Universums hervorgehoben wird. Das dritte Kapitel widmet sich der Verherrlichung Gottes in der Kunst des Mittelalters, insbesondere in der gotischen Architektur, die die Herrlichkeit und Ehre Gottes in ihrer eigenen Sprache spricht. Das vierte Kapitel untersucht die Rolle des Menschen als „göttlicher“ Künstler in der Renaissance, wobei die Verknüpfung zwischen dem Lobe Gottes und der menschlich-künstlerischen Tätigkeit im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen religiöse Kunst, Schöpfungstheologie, Gotteslob, Verherrlichung Gottes, Kunst des Mittelalters, Renaissance, Mensch als Künstler, Religionspädagogik, ästhetische Bildung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes?
Universidad
University of Religions Education Moritzburg
Calificación
1,3
Autor
Tobias Knöller (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V146917
ISBN (Ebook)
9783640569915
ISBN (Libro)
9783640570485
Idioma
Alemán
Etiqueta
Religiöse Kunst Leugnung Gottes Theologie Religionspädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Knöller (Autor), 2009, Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint