Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Statistik

Statistischer Vergleich von zwei Börsenkursen

Mögliche Zusammenhänge der Aktienverlaufe

Titel: Statistischer Vergleich von zwei Börsenkursen

Projektarbeit , 2009 , 5 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Peter Freesen (Autor:in)

Mathematik - Statistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Projektarbeit war es, 2 Aktienkurse an zehn aufeinanderfolgenden Tagen zu vergleichen. Eine der Aktien sollte im DAX30 gelistet sein, die zweite nicht.

Die verschiedenen Kursverläufe sollten anhand verschiedener statistischer Merkmale verglichen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Dax30-Verlauf vom 4. Mai 2009 bis zum 15. Mai 2009
  • Verlauf der Beate Uhse AG-Aktie vom 4. Mai 2009 bis zum 15. Mai 2009
  • Arithmetische Mittel der Kurse
  • Belegung der einzelnen Quadranten
  • Empirische Kovarianz der Kurse des DAX30 und der Beate Uhse AG
  • Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient
  • Regressionsanalyse
  • Kleinste-Quadrate-Ausgleichsgerade
  • Bestimmtheitsmaß R²
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse befasst sich mit der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem DAX30-Kurs und dem Kurs der Beate Uhse AG-Aktie an zehn aufeinanderfolgenden Börsentagen im Mai 2009. Ziel ist es, mithilfe statistischer Methoden den Grad und die Art des Zusammenhangs zwischen den beiden Kursverläufen zu ermitteln.

  • Berechnung des arithmetischen Mittels der Kurse
  • Ermittlung des Trefferquotienten
  • Berechnung der empirischen Kovarianz
  • Bestimmung des Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizienten
  • Regressionsanalyse zur Ermittlung der Kleinste-Quadrate-Ausgleichsgeraden und des Bestimmheitsmaßes R²

Zusammenfassung der Kapitel

Die Analyse beginnt mit der Darstellung der Aktienkurse des DAX30 und der Beate Uhse AG an zehn aufeinanderfolgenden Börsentagen im Mai 2009. Anschließend werden die arithmetischen Mittel der Kurse berechnet und in einem Streuungsdiagramm visualisiert. Der Trefferquotient wird ermittelt, um einen ersten Eindruck vom Zusammenhang der beiden Kurse zu gewinnen.

Im nächsten Schritt wird die empirische Kovarianz berechnet, um den Grad des linearen Zusammenhangs zwischen den Kursen zu quantifizieren. Die Analyse setzt sich mit der Berechnung des Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizienten fort, um die Stärke und Richtung des linearen Zusammenhangs zu bestimmen.

Abschließend wird eine Regressionsanalyse durchgeführt, um die Kleinste-Quadrate-Ausgleichsgerade zu ermitteln und das Bestimmheitsmaß R² zu berechnen. Die Ergebnisse der Analyse werden interpretiert und in Bezug auf die wirtschaftliche Situation und die Einflussfaktoren auf die Aktienkurse diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den DAX30-Kurs, den Kurs der Beate Uhse AG-Aktie, den Zusammenhang zwischen den beiden Kursen, das arithmetische Mittel, den Trefferquotient, die empirische Kovarianz, den Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizienten, die Regressionsanalyse, die Kleinste-Quadrate-Ausgleichsgerade und das Bestimmheitsmaß R². Die Analyse betrachtet die Aktienkurse an zehn aufeinanderfolgenden Börsentagen im Mai 2009 und untersucht den Einfluss der wirtschaftlichen Situation auf die Kursentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Statistischer Vergleich von zwei Börsenkursen
Untertitel
Mögliche Zusammenhänge der Aktienverlaufe
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Deskriptive Statistik
Note
2,7
Autor
Peter Freesen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
5
Katalognummer
V146978
ISBN (eBook)
9783640594801
ISBN (Buch)
9783640594757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aktien Aktienverlauf Arithmetisches Mittel Empirische Kovarianz Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient Regressionsanalyse Bestimmtheitsmaß R2
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Freesen (Autor:in), 2009, Statistischer Vergleich von zwei Börsenkursen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146978
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum