Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Bilderbuch "Der Blaue Riese" von Katie Cottle und geht der Frage nach, wie und durch welche bilderbücherspezifischen semiotischen Besonderheiten die Autorin das Thema des Umweltschutzes für Kinder zugänglich und durch die Miteinbeziehung des gegenseitigen Unterstützens praktikabler macht. Als Leitfaden dient hierzu die bildliche als auch die intermodale Dimension aus dem insgesamt sechsdimensionalen Modell zur Bilderbuchanalyse von Michael Staiger.
Zu Beginn werden Allgemeine und für die spätere Analyse relevante Aspekte erläutert. Zunächst wird der Gegenstand "Der Blaue Riese" kurz inhaltlich vorgestellt. Im Anschluss werden die bildliche und intermodale Dimension differenziert voneinander betrachtet und deren Merkmale dargestellt. Den Hauptteil dieser Hausarbeit stellt die Analyse des Bilderbuches "Der Blaue Riese" dar. Hierzu werden die beiden in "Der Blaue Riese" behandelten Themen, die Umweltverschmutzung und das gegenseitige Unterstützen nacheinander im Hinblick auf die bildliche und im Anschluss auf die intermodale Dimension analysiert. Im letzten Kapitel werden die zentralen Ergebnisse der Analyse gegenübergestellt und im Hinblick auf die Beantwortung der Fragestellung betrachtet.
Einem Großteil wird das Ausmaß der Umweltverschmutzung auf der Erde immer bewusster und es wird versucht, sein individuelles Handeln für den Schutz der Umwelt anzupassen. Doch insbesondere Kindern fehlt häufig der Bezug zu diesem
meist sehr politischen Thema und sie werden bei der Aufklärung außen vorgelassen. Des Weiteren sind sie nicht selten auf die Erklärung der Erwachsenen angewiesen, wodurch fehlerhaftes Wissen an die nächste Generation weitergegeben wird. Genau dieser Problematik möchte Katie Cottle mit Hilfe ihres Bilderbuches entgegenwirken.
Durch die Personifizierung des Meeres gibt Cottle einem direkt Betroffenen der Umweltverschmutzung eine Stimme und den Kindern eine Vorstellung davon, wie sich die Umweltverschmutzung auf die Gefühle und das Wohlbefinden der Tiere ausübt. Durch die Darstellung eines aktuellen Themas können die Kinder einen Realitätsbezug herstellen und das Verhalten der im Bilderbuch vorkommenden Protagonisten/Protagonistinnen adaptieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Allgemeines
- 2.1 Kurzvorstellung des Bilderbuches
- 2.2 Die sechs Dimensionen nach Staiger
- 2.2.1 Die bildliche Dimension
- 2.2.2 Die intermodale Dimension
- 3. Analyse der Darstellung von Umweltverschmutzung
- 3.1 Bildliche Dimension
- 3.2 Intermodale Dimension
- 4. Analyse der Darstellung von gegenseitigem Unterstützen
- 4.1 Bildliche Dimension
- 4.2 Intermodale Dimension
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert das Bilderbuch "Der Blaue Riese" von Katie Cottle, um zu untersuchen, wie das Thema des Umweltschutzes für Kinder zugänglich gemacht wird und wie die Darstellung von gegenseitigem Unterstützen dazu beiträgt, dieses Thema praktikabel zu machen.
- Darstellung von Umweltverschmutzung in "Der Blaue Riese"
- Die Bedeutung von gegenseitigem Unterstützen im Umweltschutz
- Analyse der bildlichen und intermodalen Dimension des Bilderbuches nach dem Modell von Michael Staiger
- Die Rolle des Bilderbuches als Medium zur Umweltbildung von Kindern
- Die Verbindung von realen Umweltthemen mit fantasievollen Elementen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Umweltschutzes in Bilderbüchern ein und stellt das Buch "Der Blaue Riese" vor. Sie beleuchtet auch die Relevanz des Themas für Kinder und die Bedeutung von bildlicher und intermodaler Darstellung.
Das zweite Kapitel behandelt die allgemeinen Aspekte der Analyse, darunter eine kurze Vorstellung des Buches "Der Blaue Riese" und die Erläuterung der bildlichen und intermodalen Dimensionen des Bilderbuchanalysemodells von Michael Staiger.
Im dritten Kapitel wird die Darstellung von Umweltverschmutzung in "Der Blaue Riese" anhand der bildlichen und intermodalen Dimensionen analysiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Analyse der Darstellung von gegenseitigem Unterstützen im Buch, ebenfalls unter Berücksichtigung der bildlichen und intermodalen Dimensionen.
Die Schlussbetrachtung fasst die zentralen Ergebnisse der Analyse zusammen und setzt sie in Bezug zur ursprünglichen Fragestellung.
Schlüsselwörter
Bilderbuch, Umweltverschmutzung, Umweltschutz, gegenseitiges Unterstützen, bildliche Dimension, intermodale Dimension, Michael Staiger, "Der Blaue Riese", Katie Cottle
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Die Darstellung von Umweltverschmutzung und dem gegenseitigen Unterstützen im Bilderbuch "Der Blaue Riese" von Katie Cottle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470041