Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Klassismus und Chancen des sozialen Aufstiegs aus der Unterschicht

Title: Klassismus und Chancen des sozialen Aufstiegs aus der Unterschicht

Term Paper , 21 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll zunächst eine theoretische Grundlage geschaffen werden, auf welcher die Arbeit inhaltlich aufbaut. Dafür wird erst das Konzept des Otherings erläutert, um in einem nächsten Schritt repräsentative Klassen- und Schichtmodelle zu skizzieren, die helfen, den Klassismus als Diskriminierungsform zu verstehen. Anschließend werden Pierre Bourdieus Kapitalsorten vorgestellt, die der Strukturierung und Veranschaulichung der Themen zur Beantwortung der Forschungsfrage dienen. In dem darauffolgenden analytischen Teil der Arbeit werden das Bildungssystem und anschließend die Familie sowie das soziale Umfeld kritisch untersucht. In einem abschließenden Resümee werden die daraus gewonnenen Erkenntnisse nochmal reflektiert und veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage
    • Othering
    • Klassen- und Schichtmodelle
    • Klassismus
  • Analyse
    • Kapitalsorten
    • Bildungssystem
    • Familie & soziales Umfeld
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich kritisch mit dem sozialen Aufstieg aus der Unterschicht und analysiert, warum dieser nur selten gelingt. Sie beleuchtet die Rolle von Klassismus, Bildungssystem und Familienumfeld in diesem Zusammenhang.

  • Die Konstruktion von „Anderen“ in gesellschaftlichen Diskursen
  • Die Bedeutung von Klassen- und Schichtmodellen für das Verständnis von Klassismus
  • Pierre Bourdieus Kapitalsorten und ihre Auswirkungen auf den sozialen Aufstieg
  • Der Einfluss des Bildungssystems und der Familienstruktur auf die Bildungschancen von Kindern
  • Die Rolle von Klassismus als Diskriminierungsform im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas soziale Herkunft im Kontext der aktuellen Diversitätsdebatte dar und erläutert die Forschungsfrage: Warum gelingt der soziale Aufstieg aus der Unterschicht nur selten?
  • Theoretische Grundlage: Dieser Abschnitt liefert die theoretische Grundlage für die Arbeit, indem er zunächst das Konzept des Otherings erläutert und anschließend Klassen- und Schichtmodelle sowie Klassismus als Diskriminierungsform definiert.
  • Analyse: Der analytische Teil der Arbeit beleuchtet die Rolle von Kapitalsorten, dem Bildungssystem und der Familie für den sozialen Aufstieg. Er untersucht die bestehenden Strukturen und Mechanismen, die dazu beitragen können, dass Menschen aus der Unterschicht nur selten die Möglichkeit haben, ihre soziale Position zu verbessern.

Schlüsselwörter

Klassismus, soziale Herkunft, Bildungssystem, Familie, Othering, Pierre Bourdieu, Kapitalsorten, Arbeiter:innenkinder, Akademiker:innenkinder, soziale Schließung, Diskriminierung, Diversitätsdebatte.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Klassismus und Chancen des sozialen Aufstiegs aus der Unterschicht
College
University of Koblenz-Landau
Author
Anonym (Author)
Pages
21
Catalog Number
V1470044
ISBN (PDF)
9783389019436
ISBN (Book)
9783389019443
Language
German
Tags
Bildung Sozialismus Gesellschaft Akademiker Klassismus Othering Bildungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), Klassismus und Chancen des sozialen Aufstiegs aus der Unterschicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint