Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses

Titel: Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses

Hausarbeit , 2023 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Engler (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund der sportlichen Vorerfahrung kann man darauf schließen, dass eine gewisse körperliche Belastbarkeit der Person vorliegt. Die zur Verfügung stehende Zeit der Person eignet sich für eine adäquate Trainingplanung und impliziert optimale Voraussetzungen, um ein Krafttraining zu absolvieren.

Laut Eifler und Zimmer hat die Person nach der sechsmonatigen Trainingserfahrung die Orientierungsphase beendet und befindet sich momentan in der Phase des Geübten. Die Kraftmessung der Person wird mittels eines X-RM Tests (bekannt als der "individuelle-Leistungsbild-Test" oder ILB-Test) durchgeführt. Da bei der Person keinerlei ärztliche Bedenken vorliegen kann Sie Problemlos diesen Test durchführen. Beim X-RM Test geht es darum das optimale Gewicht für die Anzahl der Wiederholungen zu identifizieren, mit dem der Testteilnehmer aktiv trainieren kann. Auf Basis dieses Referenzwerts werden die Trainingsintensitäten für die trainierende Person errechnet.

Bei der Person wird ein X-RM Test mit einer Wiederholungszahl von 10 Wiederholungen durchgeführt. Die Person beginnt mit einer allgemeinen Aufwärmung auf dem Crosstrainer über 5 Minuten um das Herzkreislaufsystem anzuregen, die Körperkerntemperatur zu erhöhen sowie den Körper allgemein auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten. Nach dem allgemeinem Aufwärmen wird die Person an die Geräte herangeführt, welche in der vorgeschriebenen Reihenfolge des Trainingsplans angeordnet sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PLANUNG EINES KRAFTORIENTIERTEN WORKOUT-KURSES............3
    • Schwerpunkt des Kurses......
    • Verwendete Musik
    • Stundenverlauf.
      • Begrüßung
      • Kursstunde..
      • Verabschiedung..
  • PRAKTISCH DURCHFÜHRUNG DER EINLEITUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS ……………………………………….
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS..
    • Tabellenverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses unter Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen. Der Kurs soll die Kraftausdauer der Hauptmuskelgruppen verbessern und dabei ausschließlich das Körpergewicht und Gymnastikmatten als Hilfsmittel verwenden. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung der Oberschenkelmuskulatur, insbesondere des M. Quadriceps femoris und M. biceps femoris.

  • Verbesserung der Kraftausdauer der Hauptmuskelgruppen
  • Ganzkörperkräftigung mit gymnastischen Übungen
  • Stärkung der Oberschenkelmuskulatur (M. Quadriceps femoris und M. biceps femoris)
  • Integration von statischen und dynamischen Übungen
  • Steigerung der Körperstabilität und -kontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses. Es werden die Zielsetzung, die Rahmenbedingungen und der Schwerpunkt des Kurses definiert. Dabei wird insbesondere die Bedeutung der Oberschenkelmuskulatur für die Kraftausdauer und die alltagsrelevante Funktionalität des Körpers hervorgehoben.

Kapitel zwei befasst sich mit der praktischen Durchführung der Einleitung des Kurses. Es wird ein allgemeines Warm-Up vorgestellt, welches die Teilnehmer auf die anstehende Belastung vorbereitet. Die einzelnen Übungen und deren Ausführung werden detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Kraftausdauer, Ganzkörperkräftigung, Oberschenkelmuskulatur, M. Quadriceps femoris, M. biceps femoris, Körpergewicht, Gymnastikmatte, Warm-Up, Workout-Kurs, Gruppenfitness.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (München)
Note
1,7
Autor
Anna Engler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
14
Katalognummer
V1470107
ISBN (PDF)
9783389020364
ISBN (Buch)
9783389020371
Sprache
Deutsch
Schlagworte
planung workout-kurses
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Engler (Autor:in), 2023, Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470107
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum