Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Augustinus als Prediger und seine Joh 8,15-18 Exegese in Io. eu. tr. 36,4

Wie war Augustinus als Prediger? Was lernt man aus seiner Exegese? Und wie sieht er Jesus als Retter und Richter im Licht des Johannesevangeliums?

Titel: Augustinus als Prediger und seine Joh 8,15-18 Exegese in Io. eu. tr. 36,4

Seminararbeit , 2023 , 30 Seiten , Note: 2

Autor:in: Emanuel Krampez (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aurelius Augustinus von Hippo (354-430) ist wahrscheinlich der größte und einflussreichste Denker der christlichen Kirche. Er ließ kaum einen Bereich der christlichen Theologie unberührt. Seine Theologie und Philosophie prägte die christliche Kirche bis in die Neuzeit. Seine Tätigkeit als Prediger begeisterte schon zu seiner Lebzeit eine große Menge an Menschen. Das hat sich bis heute nicht verändert. Deswegen widmet sich diese Proseminararbeit seiner Tätigkeit als Prediger und seiner 36sten Predigt über das Johannesevangelium. Wie war Augustinus als Prediger? Was lernt man aus seiner Exegese? Und wie sieht er Jesus als Retter und Richter im Licht des Johannesevangeliums? Einen wichtigen Anhaltspunkt für die Erforschung bieten dabei In Iohannis Euangelium Tractatus, was frei übersetzt „Die Predigten über das Johannesevangelium“ heißen kann. Seine mächtige Wortwahl und eine lebendige Gemeinde, vor der Augustinus predigt, machen seine Predigten lebendig. Seelsorge, vermischt mit Ermahnung und Lehre, ergeben ein emotionales Hoch und Tief während des Hörens. Die starke Christologie und Rechtfertigungslehre in Io. eu. tr. 36 macht diese Predigt besonders. Im Folgenden soll es nun darum gehen, Io. eu. tr. 36,4 eingehender zu beleuchten, um – v. a. vor dem Hintergrund der zuvor aufgestellten Fragen – ein tieferes Verständnis hervorzubringen. Dabei bietet zunächst die Gliederung der Textstelle sowie deren Einordung in den Zusammenhang des Gesamtwerkes die Möglichkeit, diese inhaltlich und im Argumentationsgang Augustins zu erschließen. Durch die Erläuterung zum historischen Kontext wird außerdem ein Überblick zu der Entstehung der 36. Predigt über das Johannesevangelium ermöglicht. Der sich daran anschließende Kommentar analysiert den Text in Hinblick auf seine Sprache, Argumentation und etwaige Verweise auf andere Schriften oder Ereignisse. Eine gebündelte Zusammenschau der erarbeiteten Erkenntnisse bildet den Abschluss dieser Proseminararbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Übersetzung von Io. eu. tr. 36,4
  • III. Gliederung
    • A. Einordnung von Io. eu. tr. 36 in das Gesamtwerk
    • B. Makrogliederung von Io. eu. tr. 36
    • C. Einordnung von Io. eu. tr. 36,4 in Io. eu. tr. 36
    • D. Mikrogliederung von Io. eu. tr. 36,4
  • IV. Historischer Kontext
    • A. Augustinus von Hippo
    • B. Io. eu. tr. 36
  • V. Textanalyse Io. eu. tr. 36,4
  • VI. Fazit
  • VII. Abkürzungsverzeichnis
  • VIII. Literaturverzeichnis
    • A. Quellen
    • B. Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Proseminararbeit untersucht Augustinus' 36. Predigt über das Johannesevangelium und beleuchtet seine Rolle als Prediger, seine exegetische Vorgehensweise und seine Christologie im Kontext des Johannesevangeliums. Dabei wird speziell Io. eu. tr. 36,4 analysiert, um ein tieferes Verständnis von Augustinus' Gedankenwelt und seiner Sicht auf Jesus Christus als Retter und Richter zu gewinnen.

  • Augustinus als Prediger und seine rhetorischen Strategien
  • Exegese von Joh 8,15 im Kontext von Io. eu. tr. 36
  • Augustinus' Christologie und seine Sicht auf Jesus Christus
  • Die Bedeutung von Barmherzigkeit und Gericht in Augustinus' Theologie
  • Die Rolle des Johannesevangeliums in Augustinus' Predigten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Aurelius Augustinus von Hippo als einflussreichen Denker der christlichen Kirche vor und beschreibt den Fokus der Arbeit auf seine Tätigkeit als Prediger und seine 36. Predigt über das Johannesevangelium. Sie stellt Fragen zur Art seiner Predigten, den Lehren aus seiner Exegese und seiner Sicht auf Jesus Christus. Anschließend werden die Textstelle Io. eu. tr. 36,4 in das Gesamtwerk der Predigten über das Johannesevangelium und in den Kontext von Io. eu. tr. 36 eingeordnet, sowie ein Überblick über den historischen Kontext der Predigt gegeben. Die Textanalyse von Io. eu. tr. 36,4 analysiert die Sprache, Argumentation und Verweise auf andere Schriften.

Schlüsselwörter

Augustinus, Predigten, Johannesevangelium, Exegese, Christologie, Retter, Richter, Barmherzigkeit, Gericht, Io. eu. tr. 36, Joh 8,15, Röm 10,10, Ps 100,1, Lk 23,34, Tractatus, Predigt, historischer Kontext.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Augustinus als Prediger und seine Joh 8,15-18 Exegese in Io. eu. tr. 36,4
Untertitel
Wie war Augustinus als Prediger? Was lernt man aus seiner Exegese? Und wie sieht er Jesus als Retter und Richter im Licht des Johannesevangeliums?
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Evangelische Theologie)
Veranstaltung
Augustins Christologie
Note
2
Autor
Emanuel Krampez (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
30
Katalognummer
V1470290
ISBN (PDF)
9783389017869
ISBN (Buch)
9783389017876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jesus Augustinus Augustin Hippo KG Kirchengeschichte KG 1 Homiletik Prediger Predigt Christus Jesus Christus Bibel Christologie Gnade Rechtfertigung Johannes Johannesevangelium Theologie Alte Kirche Seminararbeit Hausarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emanuel Krampez (Autor:in), 2023, Augustinus als Prediger und seine Joh 8,15-18 Exegese in Io. eu. tr. 36,4, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470290
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum