Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de la santé

Zur politischen Ökonomie des Impfens. Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern

Die Rolle geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren bei der Verteilung von Impfstoffen

Titre: Zur politischen Ökonomie des Impfens. Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern

Dossier / Travail , 2023 , 24 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Amy Gyabeng (Auteur)

Santé - Sciences de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern sowie Länder mit niedrigem Einkommen auseinander. Im Mittelpunkt steht die Bearbeitung der Frage, welche Rollen spielen geopolitische Faktoren und wirtschaftliche Faktoren bei der Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländer. Zunächst wird im zweiten Kapitel wird die Definition und Merkmale von Entwicklungsländern ausführlich beschrieben. Es werden die grundlegenden Begriffe nähererläutert. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel die (Ergebnisse) Herausforderungen beim Zugang zu Impfstoffen erläutert. Im Fokus des vierten Kapitels wird die Geopolitische Faktoren und ihre Auswirkungen ausführlich geschildert und beschrieben. Daraufhin werden im fünften Kapitel die Wirtschaftliche Faktoren und ihre Auswirkungen zusammengeführt. Schließlich erfolgt eine eingehende Diskussion, in der Lösungsansätze und zukünftige Perspektiven erörtert werden. Dabei werden das Konzept des Strukturfunktionalismus und die vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen aufgegriffen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse.

Die COVID-19-Pandemie hat eine Welt mit bestehenden sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten getroffen. SARS-CoV-2 breitete sich seit Ende 2019 rasch aus, wurde 2020 von der WHO als Pandemie erklärt. Trotz schneller Impfstoffentwicklung gibt es erhebliche Unterschiede in der Impfstoffverteilung weltweit. Während Länder wie Deutschland hohe Impfraten aufweisen, haben Länder wie Tschad und Demokratische Republik Kongo niedrige Impfquoten. Obwohl über 11 Milliarden Impfdosen verfügbar sind, haben nur 64,3% der Weltbevölkerung mindestens eine Dosis erhalten. In Ländern mit niedrigem Einkommen liegt dieser Wert bei nur 14,3%. Die Ungleichheiten bei der Impfstoffverteilung betonen die Notwendigkeit einer gerechteren globalen Gesundheitspolitik und Zusammenarbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklungsländer und Zugang zu Impfstoffen
  • Herausforderungen beim Zugang zu Impfstoffen
    • Finanzielle Hürden und schwache Gesundheitssysteme
    • Ungleichheit der Impfstoffverteilung und niedrige Durchimpfungsrate
  • Geopolitische Faktoren und ihre Auswirkungen
  • Wirtschaftlicher Faktoren beim Zugang zu Impfstoffen
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der politischen Ökonomie des Impfens und untersucht die Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern. Sie analysiert die Rolle geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren bei der Impfstoffverteilung, um ein umfassendes Verständnis der bestehenden Ungleichheiten im Zugang zu Impfstoffen zu entwickeln.

  • Herausforderungen beim Zugang zu Impfstoffen in Entwicklungsländern
  • Rolle von finanziellen Hürden und schwachen Gesundheitssystemen
  • Ungleichheit der Impfstoffverteilung und niedrige Durchimpfungsraten
  • Einfluss geopolitischer Faktoren auf den Impfstoffzugang
  • Bedeutung wirtschaftlicher Faktoren für die Impfstoffverteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Welt und betont die Bedeutung von Impfstoffen für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten, insbesondere in Entwicklungsländern. Sie stellt die zentralen Themen der Arbeit vor und verdeutlicht die Notwendigkeit, die Impfstoffgerechtigkeit zu fördern.
  • Entwicklungsländer und Zugang zu Impfstoffen: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen, denen Entwicklungsländer im Hinblick auf den Zugang zu Impfstoffen gegenüberstehen. Es beleuchtet die Unterschiede in der Impfversorgung zwischen Ländern mit niedrigem Einkommen und hochentwickelten Ländern und zeigt die Folgen dieser Ungleichheiten auf.
  • Herausforderungen beim Zugang zu Impfstoffen: Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Herausforderungen, die den Zugang zu Impfstoffen in Entwicklungsländern erschweren. Es untersucht die Rolle von finanziellen Hürden, schwachen Gesundheitssystemen und der Ungleichheit der Impfstoffverteilung.
  • Geopolitische Faktoren und ihre Auswirkungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen geopolitischer Faktoren auf den Zugang zu Impfstoffen in Entwicklungsländern. Es untersucht die Rolle von internationalen Beziehungen, politischer Instabilität und Machtstrukturen bei der Verteilung von Impfstoffen.
  • Wirtschaftlicher Faktoren beim Zugang zu Impfstoffen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die wirtschaftlichen Faktoren, die den Zugang zu Impfstoffen beeinflussen. Es analysiert die Rolle von Armut, Handel und Investitionen in der Impfstoffversorgung von Entwicklungsländern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die politischen und ökonomischen Aspekte des Impfens, insbesondere im Kontext von Entwicklungsländern. Die zentralen Themen sind der Zugang zu Impfstoffen, die Ungleichheit in der Impfstoffverteilung, finanzielle Hürden, schwache Gesundheitssysteme, geopolitische Faktoren, wirtschaftliche Einflussfaktoren sowie die Herausforderungen der Impfstoffgerechtigkeit.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur politischen Ökonomie des Impfens. Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern
Sous-titre
Die Rolle geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren bei der Verteilung von Impfstoffen
Université
Bielefeld University
Note
2,3
Auteur
Amy Gyabeng (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
24
N° de catalogue
V1470313
ISBN (PDF)
9783389017784
ISBN (Livre)
9783389017791
Langue
allemand
mots-clé
ökonomie impfens herausforderungen beschaffung verteilung impfstoffen entwicklungsländern rolle faktoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Amy Gyabeng (Auteur), 2023, Zur politischen Ökonomie des Impfens. Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470313
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint