Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art / Sciences de l'art / Histoire de l'art

Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg

Titre: Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Kaj Sophie Flora Häuser (Auteur)

Art / Sciences de l'art / Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Portraitserien von Marilyn Monroe, Plakatwände voll von Tomato-Soup-Cans, comic-ähnliche Siebdrucke und knallige Farben – das Nachleben der Pop Art ist bis heute ein vielzitierter, ikonenhafter Gegenstandsbereich in Alltagswelt und Kunstgeschichte. Allerdings bezieht sich die gesellschaftliche Vorstellung eines prototypischen Werks der Popkunst überwiegend auf amerikanische Größen wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein. Der Bereich rund um die britische Pop Art und dessen Entstehungszentrum in London rückt dabei häufig in den Hintergrund. Im Jahr 2016/17 hat es sich das Kunstmuseum Wolfsburg daher zur Aufgabe gemacht, die stiefmütterlich behandelte britische Pop Art erstmals in einer Einzelausstellung zu präsentieren und mit "This Was Tomorrow" eine Übersichtschau zu gestalten, in der die stilistisch-thematische Vielfältigkeit der Popkunst von Amerika losgelöst betrachtet wird. Als Grundlage für diese Rekonstruktion dienen einschlägige Kunstprojekte sowie einflussnehmende KünstlerInnen der Londoner Ausstellung "This Is Tomorrow" von 1956, die im ersten Teil dieser Hausarbeit näher vorgestellt wird. Die entscheidende Leistung des Wolfsburger Museums ist der Einbezug eines kritischen und zeitgenössischen Blicks auf das historische Ausstellungskonzept, durch den ein umfassendes Zeitpanorama britischer Pop Art eröffnet wird. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt daher mit dem möglichen Erkenntnisgewinn einer derartigen Ausstellungsrückschau und zeigt anhand des Parallelvergleichs zwischen der Londoner und Wolfsburger Ausstellung wichtige Revisionstendenzen und Entwicklungsschritte der britischen Pop Art auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Thema der Arbeit
  • 1. Britische Pop Art in London und Wolfsburg
    • 1.1 this is tomorrow von 1956
      • 1.1.1 Ursprüngliches Ausstellungskonzept
      • 1.1.2 Kurze Vorstellung der KünstlerInnen Gruppen von 1956
    • 1.2 This Was Tomorrow. Pop Art in Great Britain von 2016/17
      • 1.2.1 Rekonstruktion von Projekten aus 1956
      • 2.1.2 Neu aufgenommene KünstlerInnen im Zuge der Übersichtsschau
  • 2. Welchen Erkenntnisgewinn birgt die Ausstel-lungsrückschau This Was Tomorrow?
    • 2.1 Entwurf eines umfassenden Zeitpanoramas britischer Pop Art
    • 2.2 Revision des kunstgeschichtlichen Kanons
      • 2.2.1 Thematisierung historischer Verengungen
        • 2.2.1.1 Weibliche Künstlerinnen
        • 2.2.1.2 Brutalistische Anfänge
      • 2.2.2 Erweiterung und Korrektur des Kanons
        • 2.2.2.1 Sexualität
        • 2.2.2.2 Mensch und Maschine
        • 2.2.2.3 Kriegserfahrungen
  • 3. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der britischen Pop Art im Kontext der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 und der Wolfsburger Retrospektive "This Was Tomorrow" von 2016/17. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Pop Art in Großbritannien und beleuchtet die Relevanz dieser Kunstrichtung für die Kunstgeschichte.

  • Das Konzept der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" und die Bedeutung der Independent Group für die Entstehung der britischen Pop Art
  • Die Rekonstruktion und Revision der Pop Art in der Wolfsburger Ausstellung "This Was Tomorrow"
  • Die Erweiterung und Korrektur des kunstgeschichtlichen Kanons der britischen Pop Art durch die Wolfsburger Ausstellung
  • Der Einfluss von Massenkultur und Konsumgesellschaft auf die Entwicklung der britischen Pop Art
  • Die Relevanz der britischen Pop Art für die Kunstgeschichte und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Kunstproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die britische Pop Art im Kontext der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 und der Wolfsburger Retrospektive "This Was Tomorrow" von 2016/17. Es wird das ursprüngliche Ausstellungskonzept von "this is tomorrow" vorgestellt und die beteiligten KünstlerInnen Gruppen näher betrachtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Erkenntnisgewinn der Wolfsburger Ausstellung und analysiert die Revisionstendenzen und Entwicklungsschritte der britischen Pop Art. Dabei werden die Thematisierung historischer Verengungen und die Erweiterung und Korrektur des kunstgeschichtlichen Kanons der britischen Pop Art untersucht.

Schlüsselwörter

Britische Pop Art, "this is tomorrow", "This Was Tomorrow", Independent Group, Kunstmuseum Wolfsburg, Kunstgeschichte, Ausstellungskonzept, Revision des Kanons, Massenkultur, Konsumgesellschaft, Kunstproduktion.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg
Université
LMU Munich  (Kunstgeschichte)
Cours
Ritual, Politikum, Experiment? Zur Geschichte der Kunstausstellung
Note
1,7
Auteur
Kaj Sophie Flora Häuser (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
22
N° de catalogue
V1470750
ISBN (PDF)
9783389017623
ISBN (Livre)
9783389017630
Langue
allemand
mots-clé
Pop Art Britische Pop Art Kunstausstellung this is tomorrow Richard Hamilton White Chapel Art Gallery Fun House Patio and Pavillion Retrospektive Ausstellungsrückschau
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kaj Sophie Flora Häuser (Auteur), 2022, Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470750
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint