XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI


Dossier / Travail, 2010

50 Pages, Note: 3,0


Extrait


1 Inhaltsverzeichnis

2 Abbildungsverzeichnis

3 Einleitung

4 Ziel und Aufbau der Arbeit

5 EDI
5.1 Standards
5.2 Ebenen der EDI Standardisierung
5.3 Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile

6 XML
6.1 Beschreibung
6.2 Ziele
6.3 XML Grundlagen
6.4 DTD
6.5 XML-Schemata

7 XML/EDI
7.1 Abgrenzung Internet-EDI; WEB-EDI, Web-Services
7.2 Vergleich von XML/EDI mit klassischem EDI

8 XML – Standards
8.1 Frameworks
8.1.1 RosettaNet
8.1.2 BizTalk
8.1.3 ebXML
8.2 Functions
8.2.1 XCBL
8.3 Verticals
8.3.1 CML
8.3.2 FinXML

9 XML Integration in das Unternehmen
9.1 XML-Schnittstelle (SAP)
9.2 Business Connector

10 Einsatzmöglichkeiten XML in der Praxis
10.1 E-Procurement
10.1.1 Arten
10.1.2 Katalogsysteme am Beispiel BMECat
10.1.3 Elektronischer Marktplatz/Marktbörsen
10.2 Vernetztes Supply Chain

11 Fallstudie Beschaffung UBS: Bank

12 Fazit/ Ausblick

13 Literaturverzeichnis

14 Anhang/ Vergleich klassisches EDI mit XML/EDI
14.1 Übersicht Standards

2 Abbildungsverzeichnis

Abb.1 EDI-Transaktion

Abb.2 EDI-Auswirkungen auf die Kostenstruktur

Abb.3 Auswirkungen von XML/EDI auf die Kostenstruktur

Abb.4 Beschaffungsprozess >>MyShop<<

3 Einleitung

>> XML is not optimized for update, retrieval, searching or anything else.

It is optimized for interchange, interchange and interchange. <<

Paul Prescord in der xml-dev Mailing List am 5.1.1999[1]

Damit Unternehmen effizient und schnell Transaktionen abschließen können, bedarf es der Einigung auf eine gemeinsame Sprache. Ein einheitlicher Standard, der der Kommunikation und der Vielzahl der Unternehmen als Basis für den Informationsaustausch dient.

Kernpunkt der folgenden Seminararbeit ist die Betrachtung der Kommunikation im Business-to-Business (B2B) Bereich (Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen/ Handel ohne Endverbraucher). Der elektronische Handel (E-Commerce), den man als „Die Unterstützung von Handelsaktivitätten über Kommunikationsnetze“[2] definieren kann und der somit auch den Handel zwischen Unternehmen und Konsumenten mit einbezieht, findet in dieser Arbeit keine Betrachtung.

Anstelle des Konsumenten im Business-to-Customer (B2C), würde im B2B bei vergleichender Betrachtungsweise ein professioneller Einkäufer stehen, der Unternehmensziele verfolgt. Auch unterscheiden sich die Geschäftsmodelle beider Strategien.

Als elektronischen Datenaustausch (EDI) bezeichnet man eine Technologie, die schon in den 70er Jahren eingeführt worden ist und bis heute in zahlreichen Unternehmen angewendet wird.[3]

Obwohl die technologische Entwicklung in den letzten Jahren rasant voran geschritten ist, findet der klassische EDI vorzugsweise in größeren Institutionen Anwendung. Die hohen Installations- und Betriebskosten wirken immer noch abschreckend auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Jedoch durch den hohen Wettbewerbsdruck, der in manchen Branchen herrscht, sind KMUs, um gegenüber ihren großen Marktkonkurrenten bestehen zu können, regelrecht gezwungen, EDI einzuführen.[4] Denn lange Zeit gab es keine wirklichen Alternativen für die Nutzung des standardisierten Nachrichtenaustausches und so waren KMUs die durch EDI entstehenden Einsparmöglichkeiten verborgen geblieben.

Durch die rasche Verbreitung des Internets und des WWW (World Wide Web) sollten sich aber Möglichkeiten zum Einsatz flexiblerer Technologien auftun.

Durch die zunehmende globale Vernetzung werden die Stimmen nach dem richtigen Datenformat laut, welches insbesondere den Anpassungsaufwand minimiert. Das Potential um die Probleme des klassischen EDI zu lösen, bringt die Sprache XML mit.

Als Beispiel lässt sich ein Lieferant aufführen, der 50 verschiedene Access-Datenbanken für 50 verschiedene Kunden anbieten muss.[5]

Hauptteil dieser Arbeit ist die Betrachtung von XML (eXtensible Markup Language -z.dt „erweiterbare Auszeichnungssprache“), ein Datenübertragungsformat für das Internet, welches nicht nur in der Lage ist Daten zu präsentieren, sondern auch zur elektronischen Geschäftskommunikation eingesetzt werden kann.

So können sich Durch die mittlerweile stark ausgeprägte Infrastruktur des Internets auch kleinere Unternehmen am EDI beteiligen und mit Hilfe von XML ihre Daten zwischen verschiedenen Computersystemen transferieren.

4 Ziel und Aufbau der Arbeit

Diese Seminararbeit soll einen Überblick über den Elektronischen Datenaustausch mit Hilfe von XML geben. Weiterhin soll der Versuch unternommen werden, aufzuzeigen, wie XML in der Praxis eingesetzt wird.

Der Leser soll einen Einblick in den Elektronischen Datenaustausch und einen Einstieg in die Sprache XML bekommen. Anschließend werden dem Leser Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Hierunter sind besonders die wichtigen elektronischen Standards des XML/EDI Datenaustausches und deren unterschiedliche Einsatzgebiete zu verstehen. Aber auch andere Geschäftsmodelle (wie z.B. E-Procurement) sollen umrissen werden. Eine Fallstudie am Ende der Arbeit zeigt, wie ein Geschäftsmodell in der Praxis aussehen kann.

Die Arbeit schließt mit einem Fazit über die Entwicklung von XML/EDI- ab.

5 EDI

Im E-Business-Bereich spielt die elektronische zwischenbetriebliche Kommunikation eine wichtige Rolle.

Unter dem Begriff EDI (Electronic Data Interchange) wird der elektronische Datenaustausch zwischen Unternehmen verstanden. Hierunter fallen standardisierte Aufträge wie die Abwicklung von Bestellungen, die Erstellung von Rechnungen oder die Ausführung sonstiger Dienstleistungen.

„EDI steht für eine bestimmte Form der zwischenbetrieblichen Kommunikation, bei der geschäftliche und technische Daten sowie allgemeine Geschäftsdokumente wie Texte, Abbildungen und Grafiken nach standardisierten Formaten strukturiert und zwischen den Computern verschiedener Unternehmen unter Anwendung offener elektronischer Kommunikationsverfahren mit der Möglichkeit der bruchlosen Weiterverarbeitung ausgetauscht werden.“[6]

Hier wird noch einmal der Unterschied zu anderen Modellen und Formen deutlich. Im EDI-Bereich ist eine „Maschine zu Maschine“ Sender-Empfänger Beziehung möglich, während beim B2C Formen des „Mensch zu Mensch“ (z.B. E-Mail) oder Mensch zu Maschine (WWW) Anwendung finden.[7]

Ziel des Einsatzes von EDI muss die Minimierung von menschlichem Handeln sein. Die Daten sollten ohne den ständigen Wechsel verschiedener Medien (Papier, Datenformat) von Schnittstelle zu Schnittstelle fließen, so dass eine Weiterverarbeitung schnell und reibungslos erfolgen kann.[8]

Der Konvertierungsaufwand, sprich der menschliche Programmieraufwand der nur durch die Anpassung von Datenformaten entsteht, wird in einer typischen Firma laut der Gartner Group auf 35-40% des gesamten Programmieraufwandes geschätzt.[9]

Im besten Fall geht dieser Vorgang ohne jegliche Art der Konvertierung von statten, sprich ohne menschlichen Eingriff.

Dadurch können Prozesse stark automatisiert und die Durchlaufzeiten verringert werden.

Durch den Einsatz von VANs (Value Added Networks), die zur Datenübertragung eingesetzt wurden und deren Kosten nach Anzahl der gesendeten Nachrichten berechnet werden, stand den Unternehmen trotz Einsparpotentialen durch Automatisierung ein hoher Kostenfaktor gegenüber.

„So zahlte Mitte der 90er Jahre ein Unternehmen mit ca. 25.000 EDI Nachrichten zwischen 14.000$ und 25.000$ im Monat an seinen VAN-Provider“[10]

Daraus lässt sich schließen, dass bei den EDI Unternehmen die Verbesserung von Geschäftsprozessen und die Zeiteinsparung eine höhere Priorität hatten.[11]

Die nachfolgende Abbildung zeigt in vereinfachter Form den Ablauf einer EDI-Transaktion zwischen zwei Unternehmen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1 EDI-Transaktion[12]

5.1 Standards

Die Kommunikationspartner (Unternehmen, Institutionen) müssen sich vor Anbahnung geschäftlicher Beziehungen auf die Festlegung eines gemeinsamen Datenformates einigen, damit es zum medienbruchfreien Datenaustausch kommt.

Walter Schulte-Vennbur, der Leiter des Bereichs Organisation der Actebis Holding GmbH erklärt folgendes zu dieser Problematik.

„Medienbrüche und manuelle Eingriffe, seien heutzutage angesichts der sensiblen, zeitkritischen Kundenanforderungen und daraus resultierenden wirtschaftlichen Nachteile nicht mehr vertretbar.“[13]

Der Standardisierung kommt eine hohe Bedeutung zu, denn Wunsch vieler Unternehmen ist es, eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, um der Vielzahl

unterschiedlicher Datenrepräsentationen Herr zu werden.

„Mit ihrer gemeinsamen Nutzung wird im Allgemeinen das Ziel verfolgt Transaktionen auf unterschiedlichen Ebenen zu vereinfachen.“[14]

Hier wird das Problem deutlich, denn durch die Masse an weltweit unterschiedlichen Branchen und Geschäftszweigen besteht auch eine hohe Inkompatibilität zwischen den auszutauschenden Daten der Unternehmen.

Ein wichtiges Kriterium für die Wahl des richtigen Standards, ist die Häufigkeit, in der dieser genutzt wird.

Im Jahre 1987 entstand der UN/EDIFCT- (Electronic Data Interchange for Administration Commerce and Transport) Standard, der noch bis heute im klassischen EDI Anwendung findet.

Er entstand aus der Notwendigkeit heraus, „die zumeist belegorientierte Abwicklung der Geschäfte zwischen Unternehmen und Behörden durch einen normierten elektronischen Datenaustausch zu ersetzen.“[15]

Der EDIFACT Standard zeichnet sich durch seine besondere Komplexität aus, da er branchenübergreifend ist und weltweite Gültigkeit besitzt.

Weitere bekannte Standards, die sich je nach Branche oder Region unterscheiden lassen, sind zum Beispiel ANSI X12 (EDI- Standard für Nordamerika); SWIFT (Banken) oder VDA (Deutsche Automobilindustrie)

Unterteilt man einen Standard im E-Business Bereich in eine horizontale und eine vertikale Sicht, so müssten sich die Geschäftspartner bei der Horizontalen Sichtweise Klarheit zwischen den Produkten verschaffen

(z.B. Produktbeschreibungen anhand von Klassifizierungen), während man bei der vertikalen Sichtweise eine weitere Unterteilung vornehmen kann.[16]

Kommunikationspartner die einen gemeinsamen Standard Nutzen wollen, legen sich bei seiner genaueren Betrachtung auf drei wichtige Merkmale fest. Die Unternehmen müssen sich auf ein einheitliches Datenaustauschformat einigen; die Schnittstellen, an denen die Daten übergeben werden, müssen klar definiert sein und es muss Einigkeit über die Frameworks herrschen (Unter den Frameworks kann die Infrastruktur, in der sich die Geschäftsprozesse abspielen, verstanden werden.)[17]

5.2 Ebenen der EDI Standardisierung

Die folgende Unterteilung liefert eine detaillierte Übersicht, wie eine Standardisierung zwischen heterogenen Kommunikationspartnern stattfinden kann.

1. Geschäftskontext

Der Geschäftsprozess muss im Vorfeld definiert sein und es muss Klarheit in der zu benutzenden Semantik herrschen (Geschäftsvokabular).

2. Transfersyntax & Nachrichtendesign

Hierunter wird verstanden, auf welches Format sich die Parteien festlegen. Wie sollen die Nachrichten aussehen und welche Daten sollen hierfür verwendet werden?

Als Beispiel könnte man Buchstaben verstehen, die durch ein vorher definiertes Vokabular (Ebene 1) transportiert werden.

3. Kommunikationsprotokoll

Wie erfolgt die Übertragung der Daten zwischen Sender und Empfänger?[18]

Dieses Modell soll als Grundlage für jeglichen Standardisierungsvorgang dienen, der in dieser Arbeit angesprochen wird.

5.3 Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen einer EDI Nutzung steht an erster Stelle der direkte Nutzen durch Kosten- und Zeitersparnisse.

Hieraus lassen sich indirekte Vorteile ableiten, wie die Optimierung der internen und externen Geschäftsprozesse (z.B. die Möglichkeit der Einführung von „Just in Time“).

Ein langfristiger strategischer Nutzen wird durch hohe Marktanteile und eine Festigung in bestehenden Märkten (Bildung starker Allianzen/Partnerschaften, die durch einheitliche EDI Standards kommunizieren) erreicht. Auch lässt sich eine hohe Kunden- und Lieferantenzufriedenheit feststellen.

Auf der Gegenseite schlagen sich hauptsächlich Kostenfaktoren nieder, welche sich in fixe und variable Kosten unterteilen lassen.

Zu den fixen Kosten zählen die einmaligen Einführungsausgaben zur Einrichtung der Hard- und Software. Weiter die Anpassungskosten, um das EDI System in die bestehende Computersysteme zu integrieren, sowie Kosten für die Schulung von Mitarbeitern.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 2 EDI-Auswirkungen auf Kostenstruktur[19]

Abbildung 2 zeigt den Vergleich der Kostenstruktur des Datenaustausches eines Unternehmens mit EDI-Anwendung und eines ohne EDI-Anwendung.

Je höher die Anzahl der Transaktionen ist, desto mehr empfiehlt sich ein EDI-System. Obwohl die Einrichtungskosten zu Beginn höher sind als bei einer klassischen Lösung, zeichnet sich ein solches EDI System durch geringere variablere Kosten aus.

Zu den laufenden Kosten sind insbesondere bei der Nutzung von VAN die Übertragungskosten zu nennen. Ebenfalls nachteilig wirkt sich der komplizierte Aufbau dieser aufwändigen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen aus, der bei Neueintritt eines Partners aufwendig angepasst werden muss. Deswegen kann man klassische EDI Systeme im Vergleich zu XML/EDI als starr bezeichnen. Als weitere laufende Kosten fallen Wartungskosten, Ausgaben für Betrieb und Pflege des Systems und Kosten der laufenden Fortbildung an.[20]

Da besonders bei kleinen Unternehmen ein geringeres Transaktionsvolumen vorherrscht, ist es problematisch, diese hohen Fixkosten schnell abzudecken.

Ebenfalls kann es für KMU nachteilig sein, einen passenden Standard zu finden, da es mittlerweile eine sehr hohe Anzahl unterschiedlicher Standards gibt. Meist müssen sich die KMUs an den großen Unternehmen orientieren. Es besteht ein regelrechter Zwang.

So können sich diese Unternehmen an einem so genannten Netzeffekt beteiligen. Dieser ist umso größer, je mehr Kommunikationspartner sich auf einen Standard einigen. Ein KMU ist wohl nicht in der Lage der mächtigeren Konkurrenz einen Standard zu diktieren.[21]

Im Umkehreffekt können große Unternehmen, die für ihre kleineren Geschäftspartner einen XML Standard integrieren, von einer verbesserten Wertschöpfungskette ausgehen, von der dann auch wieder die „Small und Medium Business“ Partner profitieren.[22]

6 XML

XML steht für Extensible Markup Language (etwa: erweiterbare Auszeichnungssprache) und wurde 1998 vom W3C (World Wide Web Consortium) verabschiedet.

Das W3C ist ein internationales Konsortium, welches auch schon für die Veröffentlichung von HTTP, HTML und CGI verantwortlich war.[23]

So verwundert es nicht, dass diese Sprache aus den bisherigen Erfahrungen von SGML und HTML entwickelt wurde.

Da XML-Dokumente von Maschinen gelesen werden können, ist diese Technologie besonders für den Einsatz in EDI interessant.

Seine flexiblen Eigenschaften (Anpassung an individuelle Bedürfnisse) und die Tatsache, dass XML system- und firmenunabhängig ist, macht XML für KMU interessant. Als ein starres Format könnte man beispielsweise Microsoft Words „Doc“ ansehen.[24]

6.1 Beschreibung

„Diese Sprache definiert eine generische Syntax, mit deren Hilfe sich Daten mit einfachen, vom Menschen lesbaren Tags auszeichnen lassen. Sie stellt ein Standardformat für Computerdokumente bereit.“[25]

XML stellt eine MetaSprache dar; eine Sprache zur Definition von Sprachen. Es lassen sich im Gegensatz zu anderen Auszeichnungssprachen, wie z.B. HTML, eigene Tags (Auszeichnungen von Daten) erstellen.

„Aufgabe von XML ist die Aufbereitung von Informationen, damit diese leicht weiter verarbeitet werden können.“[26]

Als XML-Basisfunktion lässt sich vereinfacht sagen, dass XML ein Dokument hierarchisch gliedert und die Möglichkeit einräumt die einzelnen Teile zu benennen.[27]

6.2 Ziele

Laut der W3C wurden folgende Ziele für XML festgelegt.

1. XML soll sich im Internet auf einfache Weise nutzen lassen
2. XML soll ein breites Spektrum an Anwendungen unterstützen
3. XML soll zu SGML kompatibel sein
4. Es soll einfach sein, Programme zu schreiben, die XML Dokumente verarbeiten
5. Die Anzahl optionaler Merkmale in XML soll minimal sein, bestenfalls Null
6. XML Dokumente sollten für Menschen lesbar und angemessen verständlich sein
7. Der XML Entwurf sollte zügig abgefasst werden
8. Der XML Entwurf sollte formal und präzise sein
9. XML Dokumente sollen leicht zu erstellen sein
10. Knappheit von XML Markup ist von minimaler Bedeutung[28]

[...]


[1] Weitzel/ Harder/ Buxmann; S. 60

[2] Merz,Michael ; S.20

[3] Vgl. Merz, Michael, S.684 ff.

[4] Vgl. Buxmann, Wüstner, Kunze; S.413-421

[5] Vgl. E-Procurement- Die richtigen Datenformate; S.24

[6] Wüstner ,Erik ; S.66 ;zitiert aus: NEUBURGER,R;Electronic Data Interchange; (1994), S.6

[7] Vgl. Electronic Business (ebXML) Basics und Nutzen, S.2 ff.

[8] Vgl. Reinhardt, Tobias S.4

[9] Vgl. Eberhart; Fischer; 2001; S.311

[10] Weitzel/ Harder/ Buxmann; S. 8 zitiert aus:

Curtis,C.( 1996):EDI over the Internet: Let the games begin, in : Internetweek, Issue 627, 9. September1996

[11] Vgl. Weizel/ Harder/ Buxmann; S. 6ff.

[12] Vgl. Nomikos, Marina S.152

[13] Wüstner ,Erik S.93

[14] Friese, Jörg; S.28

[15] Manninger; Göschka; Schwaiger; S.144

[16] Vgl. Dorloff, Frank Dieter; S.46

[17] Vgl. Merz ; S16

[18] Vgl. Electronic Business (ebXML) Basics und Nutzen, S.4 ff.

[19] Vgl. Nomikos, Marina; S.154

[20] Vgl. Wüstner ,Erik S.80 ff.

[21] Vgl. Wüstner ,Erik S.93 ff.

[22] Vgl. Eelectronic Data Interchange ; S.40 ff

[23] Vgl. Botto, Francis; dictionary of E-Business; 2. Auflage; 2003; S.357

[24] Vgl. Hentrich, Johannes

[25] Harold; Means; S.3

[26] Schuhmacher,Nils 2006; Dissertation; S.66 zitiert aus (Pott und Wielange 1999, S.50)

[27] Eberhart; Fischer; 2001; S.310

[28] XML in 10 Points

Fin de l'extrait de 50 pages

Résumé des informations

Titre
XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI
Université
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Note
3,0
Auteur
Année
2010
Pages
50
N° de catalogue
V147186
ISBN (ebook)
9783640579709
ISBN (Livre)
9783640580224
Taille d'un fichier
698 KB
Langue
allemand
Mots clés
XML, EDI Datenaustausch;, E-BUSINESS, EDIFACT ROSETTANET, EDIFACT, E-Procurement, SAP, Vernetztes Suplly Chain, TRANSAKTION, XML- Standards, Standards, XML/EDI, WEB_EDI;, WEB-Services, Internet-EDI;, E-Commerce, Business-Conncetor, VAN, SWIFT, ebXML, W3C, DTD;, BMEcat, E-class, Desktop Purchaising
Citation du texte
Christian Möller (Auteur), 2010, XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147186

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur