Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Beeinflusst die Persönlichkeit eine Partnerbeziehung oder die Partnerbeziehung unsere Persönlichkeit?

Auswertung zweier Entwicklungspsychologischer Studien von Richard Robins, Avshalom Caspi und Terrie Moffitt

Título: Beeinflusst die Persönlichkeit  eine Partnerbeziehung  oder die Partnerbeziehung unsere Persönlichkeit?

Trabajo Escrito , 2008 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Lieder (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Partnerbeziehungen sind nicht erst in der aktuellen Forschungslandschaft ein intensiv bearbeitetes Thema. Die Frage nach der Existenz einer Formel für eine glückliche, belastbare und bestenfalls ewig andauernde Beziehung steht schon lange Zeit im Raum der Wissenschaft; verschiedene Fachrichtung sind auf der Suche nach ihr. Kann es eine allgemeine Formel für eine glückliche Partnerschaft überhaupt geben?
Was stimmt denn nun: „Gleich und gleich gesellt sich gern?“ oder doch: „Gegensätze ziehen sich an“ orientieren?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeiner Forschungsrahmen
    • 2.1 Definitionen
    • 2.2 Das Forschungsfeld
  • 3 Querschnittsstudie von Robins, Caspi, Moffitt, 2000:
    • 3.1 Teilnehmer/ Methode
    • 3.2 theoretische Modelle der Studie
    • 3.3 Ergebnisse
    • 3.4 Kritik
  • 4 Eine Längsschnittstudie von Robins, Caspi, & Moffitt, 2002:
    • 4.1 Teilnehmer/ Methode
    • 4.2 Ergebnisse
    • 4.3 Kritik
  • 5 Fazit
  • 6 Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Persönlichkeit die Partnerbeziehung oder die Partnerbeziehung die Persönlichkeit beeinflusst. Dazu werden zwei entwicklungspsychologische Studien der Autoren Richard Robins, Avshalom Caspi und Terrie Moffitt aus den Jahren 2000 und 2002 analysiert und in einem abschließenden Fazit miteinander verglichen.

  • Definitionen der Konstrukte „Persönlichkeit“ und „Partnerschaft“
  • Beschreibung des Forschungsfeldes im Zusammenhang von Persönlichkeit und Partnerschaft
  • Analyse der Querschnittsstudie von Robins, Caspi und Moffitt aus dem Jahr 2000
  • Analyse der Längsschnittstudie von Robins, Caspi und Moffitt aus dem Jahr 2002
  • Bewertung der beiden Studien und Klärung der Fragestellung, ob die Persönlichkeit die Partnerbeziehung oder die Partnerbeziehung die Persönlichkeit beeinflusst

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Das Kapitel „Einleitung“ führt in die Thematik der Partnerschaftsforschung ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Beeinflusst die Persönlichkeit die Partnerbeziehung oder umgekehrt? Es werden verschiedene Ansätze der Partnerschaftsforschung aufgezeigt und die beiden Studien von Robins, Caspi und Moffitt vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert werden.

2 Allgemeiner Forschungsrahmen

Das Kapitel „Allgemeiner Forschungsrahmen“ liefert die Grundlage für die Analyse der beiden Studien. Es werden Definitionen der Konstrukte „Persönlichkeit“ und „Partnerschaft“ vorgestellt und das Forschungsfeld im Zusammenhang von Persönlichkeit und Partnerschaft näher beleuchtet. Die Definitionen dienen als Bezugspunkt für spätere Interpretationen und verdeutlichen die Komplexität des Forschungsfeldes.

3 Querschnittsstudie von Robins, Caspi, Moffitt, 2000

Das Kapitel „Querschnittsstudie von Robins, Caspi, Moffitt, 2000“ befasst sich mit der ersten der beiden Studien. Die Studie setzt an einem intrapersonellen Modell an und untersucht den Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften beider Partner auf die Qualität ihrer Beziehung. Es werden die Teilnehmer, die Methode, die theoretischen Modelle und die Ergebnisse der Studie vorgestellt. Das Kapitel beleuchtet zudem kritische Aspekte der Studie.

4 Eine Längsschnittstudie von Robins, Caspi, & Moffitt, 2002

Das Kapitel „Eine Längsschnittstudie von Robins, Caspi, & Moffitt, 2002“ befasst sich mit der zweiten Studie. Diese Studie setzt an einem interpersonalen Modell an und untersucht, wie sich die Persönlichkeitseigenschaften der Partner im Laufe der Zeit auf die Beziehung auswirken. Es werden die Teilnehmer, die Methode, die Ergebnisse und die Kritik an der Studie vorgestellt. Dieses Kapitel bietet wichtige Einblicke in die langfristige Dynamik von Persönlichkeit und Partnerbeziehung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Persönlichkeit, Partnerschaft, intrapersonelles Modell, interpersonelles Modell, Querschnittsstudie, Längsschnittstudie, Entwicklungspsychologie, differentielle Psychologie, Beziehungsgestaltung, Beziehungsqualität, Forschungsfeld der Partnerschaftsforschung, Einfluss der Persönlichkeit auf die Partnerschaft, Einfluss der Partnerschaft auf die Persönlichkeit, Studien von Robins, Caspi und Moffitt.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Beeinflusst die Persönlichkeit eine Partnerbeziehung oder die Partnerbeziehung unsere Persönlichkeit?
Subtítulo
Auswertung zweier Entwicklungspsychologischer Studien von Richard Robins, Avshalom Caspi und Terrie Moffitt
Universidad
University of Erfurt
Curso
Mechanismen der menschlichen Entwicklung
Calificación
1,3
Autor
Julia Lieder (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
12
No. de catálogo
V147209
ISBN (Ebook)
9783640568147
ISBN (Libro)
9783640567942
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beeinflusst Persönlichkeit Partnerbeziehung Persönlichkeit Auswertung Entwicklungspsychologischer Studien Richard Robins Avshalom Caspi Terrie Moffitt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Lieder (Autor), 2008, Beeinflusst die Persönlichkeit eine Partnerbeziehung oder die Partnerbeziehung unsere Persönlichkeit?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147209
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint