Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Eine korpusbasierte Analyse

Título: Die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Eine korpusbasierte Analyse

Tesis (Bachelor) , 2024 , 49 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Lea Schwerdtfeger (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgrund der postulierten diatopischen Unterschiede zur Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo, verfolgt die Arbeit das Ziel eine auf die Pronominalvariation in Madrid und Málaga ausgerichtete Analyse anhand semi-spontansprachlicher Daten aus dem PRESEEA Korpus durchzuführen und eine Auswahl von formal-grammatischen und referenziellen Eigenschaften der pronominalisierten Entitäten zu untersuchen. Dabei wird die grundlegende Hypothese verfolgt, dass in beiden Städten Variation im pronominalen Gebrauch besteht. Um diese und weitere Hypothesen zu überprüfen, wird in dieser Arbeit die folgende Fragestellung verfolgt: "Wie verhält sich die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga, welche Eigenschaften der pronominalisierten Entität favorisieren die Pronominalvariation und welche Unterschiede lassen sich zwischen Madrid und Málaga feststellen?"

Direkte und indirekte Objekte werden im Spanischen frequent durch die entsprechenden Objektpronomina substituiert, entweder durch die akzentuierten oder die unakzentuierten bzw. klitischen Varianten. Dabei sind in der Forschung besonders die unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person bedeutsam, da das "System der pronominalen Klitika in der spanischen Sprache […] seit Jahrhunderten ein bedeutender Fokus von Instabilität und grammatikalischem Wandel [ist]." Diese Instabilität zeigt sich in einem variierenden Gebrauch, da die Pronomina in einigen spanischsprachigen Gebieten tendenziell gemäß ihrer Kasusopposition gebraucht werden, wohingegen in anderen Regionen eine abweichende Verwendung zu beobachten ist, die als leísmo, laísmo und loísmo bezeichnet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kontextualisierung
    • 2.1 Die unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person
    • 2.2 Leísmo, laísmo und loísmo
      • 2.2.1 Definitionen
      • 2.2.2 Theorien
      • 2.2.3 Pronominale Systeme
  • 3. Der leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache Madrids und Málagas
    • 3.1 Methode und Hypothesen
    • 3.2 Ergebnisse
      • 3.2.1 Leísmo
      • 3.2.2 Laísmo
      • 3.2.3 Loísmo
    • 3.3 Diskussion
      • 3.3.1 Leísmo
      • 3.3.2 Laísmo und loísmo
      • 3.3.3 Probleme und Ausblick
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Ziel der Arbeit ist es, anhand von semi-spontansprachlichen Daten aus dem PRESEEA Korpus eine korpusbasierte Analyse der pronominalen Variation in diesen beiden Städten durchzuführen. Dabei werden formale und referenzielle Eigenschaften der pronominalisierten Entitäten untersucht, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten im pronominalen Gebrauch in Madrid und Málaga aufzuzeigen.

  • Die unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person im Spanischen
  • Die Variationsphänomene leísmo, laísmo und loísmo und deren Definitionen
  • Die verschiedenen pronominalen Systeme, die aus der Variation resultieren
  • Die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in Madrid und Málaga anhand von Korpusdaten
  • Die Bedeutung der formalen und referenziellen Eigenschaften der pronominalisierten Entitäten für die Pronominalvariation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema der unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person im Spanischen ein und erläutert die Bedeutung der pronominalen Variationsphänomene leísmo, laísmo und loísmo in der Forschung. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und die zugrundeliegenden Hypothesen vor.

  • Kapitel 2: Kontextualisierung
  • Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die relevanten klitischen Objektpronomina der 3. Person, definiert leísmo, laísmo und loísmo und beleuchtet die Bedeutung dieser Phänomene. Es werden die verschiedenen pronominalen Systeme vorgestellt, die aus der Variation resultieren, sowie relevante Theorien zu den Variationsphänomenen erläutert.

  • Kapitel 3: Der leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache Madrids und Málagas
  • Dieses Kapitel beschreibt die Methode und die Hypothesen der Studie, stellt die Ergebnisse der Korpusanalyse vor und diskutiert diese im Kontext der einschlägigen Literatur. Der Fokus liegt auf der Analyse des leísmo, laísmo und loísmo in den beiden Städten Madrid und Málaga.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person im Spanischen, insbesondere mit den Variationsphänomenen leísmo, laísmo und loísmo. Die Studie analysiert die Ausprägung dieser Phänomene in den Städten Madrid und Málaga anhand von Korpusdaten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung der formalen und referenziellen Eigenschaften der pronominalisierten Entitäten sowie auf die Analyse der pronominalen Systeme, die aus der Variation resultieren.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Eine korpusbasierte Analyse
Universidad
University of Göttingen  (Sprachwissenschaftliches Seminar)
Calificación
1,1
Autor
Lea Schwerdtfeger (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
49
No. de catálogo
V1472173
ISBN (PDF)
9783389034125
ISBN (Libro)
9783389034132
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klitika Pronomina Pronominalvariation Leísmo Loísmo Laísmo Madrid Málaga Objektpronomina Korpusanalyse Spanisch Linguistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lea Schwerdtfeger (Autor), 2024, Die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Eine korpusbasierte Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1472173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint