Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Hartmann von Aue: Iwein - Welche Bedeutung hat der Brunnen für den Text?

Título: Hartmann von Aue: Iwein - Welche Bedeutung hat der Brunnen  für den Text?

Trabajo Escrito , 2009 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Ganßauge (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hartmann von Aue und sein Artusroman „Iwein“, welcher im Mittelalter entstanden ist,
besaß aller Wahrscheinlichkeit nach einen relativ hohen Bekanntheitsgrad. Dies belegen
die 15 vollständig erhaltenen Handschriften1. Im Rahmen meines besuchten
gleichnamigen Seminars, will ich mich näher mit diesem Werk auseinandersetzen. In
meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Brunnenthematik beschäftigen. Welche
Stellung nimmt der Ort des Brunnens im Werk ein? Welche Funktion hat dieser Ort
sowohl für den gesamten Handlungsverlauf als auch für Iwein persönlich? Um dieser
zentralen Fragestellung nachgehen zu können, muss zuerst einmal die Beschreibung des
Ortes - also der Quelle - untersucht und gedeutet werden. Dies bildet zugleich die
Grundlage, um die Funktionen des Brunnens für Iwein, aber auch für die Handlung zu
bestimmen. Die Deutung des Brunnens für das Gesamtwerk soll den Abschluss eines
groben Gesamtüberblicks darstellen. Dabei sollen ausgewählte Textpassagen des
Primärtextes aus Hartmanns Iwein die Grundlage meiner Gesamtbetrachtung bilden. In
der Forschung wurde bisher dem Löwen mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit
zugesprochen als dem Brunnen beziehungsweise der Quelle. Daher ist es aus meiner
Sicht notwendig, die Stellung des Brunnens in Hartmanns Iwein zu untersuchen und
diese dadurch von der Stellung anderer Akteure wie zum Beispiel dem Löwen
abzugrenzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Beschreibung und Symbolik des Brunnens
    • Die Beschreibung des Brunnens im Werk
    • Zur Symbolik des Brunnens
  • Besondere Beziehungen zwischen Iwein und dem Brunnen
    • Ort des Kampfes
    • Ort des Gelingens (sozialer Aufstieg)
  • Die Bedeutung des Brunnens für das Gesamtwerk
    • Die Funktion des Brunnens für die Handlung
    • Der Brunnen als Ort der Anderwelt
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Brunnens in Hartmanns von Aue's "Iwein". Die zentrale Fragestellung betrifft die Stellung des Brunnens im Werk und seine Funktion sowohl für den Handlungsverlauf als auch für Iwein persönlich. Die Analyse basiert auf einer detaillierten Untersuchung der Beschreibung des Brunnens und seiner Symbolik, um seine Rolle im Gesamtwerk zu bestimmen.

  • Beschreibung und visuelle Darstellung des Brunnens in Hartmanns "Iwein"
  • Symbolische Bedeutung des Brunnens und seine wissenschaftliche Interpretation
  • Der Brunnen als Ort des Kampfes und der Auseinandersetzung für Iwein
  • Der Brunnen als Ort des Gelingens und sozialen Aufstiegs
  • Die Funktion des Brunnens für die Handlung und seine Bedeutung für das Gesamtwerk

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein. Sie beschreibt den Bekanntheitsgrad von Hartmanns "Iwein" und benennt die Forschungslücke bezüglich der Bedeutung des Brunnens im Vergleich zum Löwen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung der Stellung und Funktion des Brunnens im Werk, ausgehend von dessen Beschreibung und Symbolik.

Zur Beschreibung und Symbolik des Brunnens: Dieses Kapitel analysiert zunächst die Beschreibung des Brunnens im Werk. Es untersucht, wie Hartmann den Brunnen präsentiert und welche Eigenschaften diesem Ort durch die Beschreibungen der Akteure zugeordnet werden können. Ausgehend von Kalogrenants Begegnung mit einem Waldmann, wird die Beschreibung des Brunnens als gefährlicher, aber gleichzeitig geheimnisvoller Ort herausgearbeitet. Die Beschreibung der friedlichen Umgebung mit Kapelle und Linde steht im Kontrast zur Gefahr. Die anschließende symbolische Interpretation des Brunnens verweist auf die Tiefen des Geheimnisses und den Zugang zu verborgenen Quellen, was als Schlüssel zur Interpretation seiner Rolle im Roman dient.

Besondere Beziehungen zwischen Iwein und dem Brunnen: Dieses Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Iwein und dem Brunnen, insbesondere seine Rolle als Ort des Kampfes. Es werden drei Kampfszenen am Brunnen analysiert: der Kampf gegen Askalon (Rache für Kalogrenant, Verteidigung der Familienehre), der Kampf gegen Keie (Widerlegung von Zweifeln), und der Kampf für Lunete (Wiedergutmachung). Jeder Kampf wird im Kontext von Iweins persönlicher Entwicklung und seinen Zielen analysiert, und es wird dargelegt, wie der Ausgang dieser Kämpfe seine Position und seinen sozialen Status beeinflusst.

Die Bedeutung des Brunnens für das Gesamtwerk: Dieses Kapitel befasst sich mit der übergreifenden Bedeutung des Brunnens für die Handlung und das Gesamtwerk. Es erörtert die Funktion des Brunnens als zentralen Schauplatz für entscheidende Ereignisse und als symbolischen Ort, der Geheimnisse und Herausforderungen repräsentiert. Die Analyse geht auf die Rolle des Brunnens als möglichen Zugang zu einer "Anderwelt" ein und untersucht, wie diese symbolische Interpretation die Gesamtaussage des Werkes beeinflusst.

Schlüsselwörter

Hartmann von Aue, Iwein, Brunnen, Symbolik, Aventiure, Kampf, Ehre, Sozialer Aufstieg, Geheimnis, Anderwelt, Mittelalterlicher Roman.

Häufig gestellte Fragen zu Hartmanns von Aues "Iwein" und der Bedeutung des Brunnens

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung des Brunnens in Hartmanns von Aues epischem Roman "Iwein". Der Fokus liegt auf der Rolle des Brunnens für die Handlung und Iweins Entwicklung, basierend auf dessen Beschreibung und symbolischer Interpretation.

Welche Aspekte des Brunnens werden untersucht?

Die Analyse umfasst die Beschreibung des Brunnens im Text, seine symbolische Bedeutung (z.B. als Ort des Geheimnisses und der Herausforderung), seine Funktion als Schauplatz entscheidender Kämpfe und seine Bedeutung für Iweins sozialen Aufstieg. Die Arbeit untersucht auch die mögliche Interpretation des Brunnens als Zugang zu einer "Anderwelt" und dessen Einfluss auf die Gesamtaussage des Werkes.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Beschreibung und Symbolik des Brunnens, ein Kapitel zu Iweins Beziehung zum Brunnen (insbesondere als Ort von Kämpfen), ein Kapitel zur Bedeutung des Brunnens für das Gesamtwerk und eine Zusammenfassung. Die Einleitung beschreibt den Forschungsstand und die Zielsetzung der Arbeit.

Welche Kämpfe am Brunnen werden analysiert?

Die Arbeit analysiert drei Kampfszenen Iweins am Brunnen: den Kampf gegen Askalon (Rache und Verteidigung der Familienehre), den Kampf gegen Keie (Widerlegung von Zweifeln) und den Kampf für Lunete (Wiedergutmachung). Jeder Kampf wird im Kontext von Iweins Entwicklung und seinen Zielen betrachtet.

Welche symbolische Bedeutung wird dem Brunnen zugeschrieben?

Der Brunnen wird symbolisch als Ort des Geheimnisses, der Gefahr, aber auch des friedvollen Rückzugs interpretiert. Seine Tiefen stehen für verborgene Quellen und Herausforderungen, die Iwein bewältigen muss. Die mögliche Interpretation als Zugang zu einer "Anderwelt" wird ebenfalls diskutiert.

Wie beeinflusst der Brunnen die Handlung und das Gesamtwerk?

Der Brunnen dient als zentraler Schauplatz für entscheidende Ereignisse und symbolischer Ort, der die Herausforderungen und Geheimnisse repräsentiert, mit denen Iwein konfrontiert ist. Seine symbolische Bedeutung beeinflusst die Gesamtaussage des Romans.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Hartmann von Aue, Iwein, Brunnen, Symbolik, Aventiure, Kampf, Ehre, Sozialer Aufstieg, Geheimnis, Anderwelt, Mittelalterlicher Roman.

Welche Forschungslücke wird durch diese Arbeit geschlossen?

Die Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung des Brunnens in "Iwein", eine Thematik, die im Vergleich zur Bedeutung des Löwen weniger umfassend erforscht wurde.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Hartmann von Aue: Iwein - Welche Bedeutung hat der Brunnen für den Text?
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Ganßauge (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
13
No. de catálogo
V147264
ISBN (Ebook)
9783640569946
ISBN (Libro)
9783640570188
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hartmann Iwein Welche Bedeutung Brunnen Text
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Ganßauge (Autor), 2009, Hartmann von Aue: Iwein - Welche Bedeutung hat der Brunnen für den Text?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147264
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint