Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementaren Pädagogik. Ein Praxisbeispiel zur Wassersensibilisierung

Título: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementaren Pädagogik. Ein Praxisbeispiel zur Wassersensibilisierung

Trabajo Escrito , 2023 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behandelt die Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementaren Pädagogik. Dieses Thema ist von herausragender Relevanz, da das Lernen und der Erwerb von Kompetenzen bereits im frühen Alter beginnen. Es ist daher besonders wichtig, sich frühzeitig mit Themen zur Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und eine Sensibilisierung dafür zu fördern. Wie dies in einer elementarpädagogischen Einrichtung umgesetzt wird und wie eine altersgerechte und inspirierende Umgebung geschafft werden kann, wird anhand eines fiktiven Praxisbeispiels in dieser Arbeit geschildert.

Diese Abhandlung widmet sich der Frage, wie die Kinder im pädagogischen Alltag für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser sensibilisiert werden können. Die wissenschaftliche Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zu Beginn findet eine begriffliche Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit statt, und die drei zentralen Modelle – Ökologie, Ökonomie und Soziales – werden erläutert. Anschließend wird im zweiten Abschnitt behandelt, wie diese Thematik in einer elementarpädagogischen Einrichtung umgesetzt werden kann und es wird die Relevanz der frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung beleuchtet. Um das Thema besser nachvollziehen zu können, wird im letzten Teil (Kapitel 4) anhand eines fiktiven Praxisbeispiels zum Umgang mit der Ressource Wasser die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im frühen Kindesalter verdeutlicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    • 2.1 Definitorische Einordnung von Nachhaltigkeit
    • 2.2 Das Nachhaltigkeitsdreieck
    • 2.3 Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit
    • 2.4 Das Konzept: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • 3. Nachhaltigkeit in einer elementarpädagogischen Einrichtung
    • 3.1 Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Elementarpädagogik
    • 3.2 Die Relevanz der frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • 3.3 Die Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer elementarpädagogischen Einrichtung
  • 4. Fiktives Projektbeispiel: Ressource Wasser
    • 4.1 Einführung in die Wasserproblematik
    • 4.2 Animierende Umgebung schaffen
    • 4.3 Das Erforschen der Wasserdetektive
    • 4.4 Themaübergreifende Vernetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext der Elementarpädagogik, insbesondere im Hinblick auf die Sensibilisierung von Kindern für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.

  • Definitorische Einordnung des Begriffs „Nachhaltigkeit“
  • Die drei Säulen des Nachhaltigkeitsdreiecks (Ökologie, Ökonomie, Soziales)
  • Die Verankerung von BNE in der Elementarpädagogik
  • Die Relevanz der frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Ein fiktives Projektbeispiel, das die Sensibilisierung von Kindern für den nachhaltigen Umgang mit Wasser im pädagogischen Alltag beleuchtet.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet den Begriff „Nachhaltigkeit“ und die drei zentralen Modelle – Ökologie, Ökonomie und Soziales – und erläutert deren Bedeutung im Kontext der BNE. Kapitel 3 behandelt die Umsetzung von BNE in einer elementarpädagogischen Einrichtung und beleuchtet die Relevanz der frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im letzten Teil (Kapitel 4) verdeutlicht ein fiktives Praxisbeispiel zum Umgang mit der Ressource Wasser die Bedeutung der BNE im frühen Kindesalter.

Schlüsselwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Elementarpädagogik, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsdreieck, Ressource Wasser, Sensibilisierung, frühkindliche Bildung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementaren Pädagogik. Ein Praxisbeispiel zur Wassersensibilisierung
Universidad
University of Applied Sciences Emden/Leer  (Kindheitspädagogik)
Curso
Umweltwissen und frühe naturwissenschaftliche und mathematische Bildung
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
22
No. de catálogo
V1473066
ISBN (PDF)
9783389025970
ISBN (Libro)
9783389025987
Idioma
Alemán
Etiqueta
bildung entwicklung pädagogik praxisbeispiel wassersensibilisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementaren Pädagogik. Ein Praxisbeispiel zur Wassersensibilisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473066
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint