Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung

Title: Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung

Term Paper , 2024 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Eibe Christian Behrens (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt das Konzept des selbstgesteuerten Lernens, das darauf abzielt, dass Lernende aktiv in ihren Lernprozess eingreifen, um den Erfolg zu steigern. Sie diskutiert verschiedene metakognitive Strategien, die dabei helfen können, Ablenkung zu reduzieren. Die Arbeit untersucht, welche dieser Strategien das selbstgesteuerte Lernen positiv beeinflussen können, und ob es Unterschiede gibt, je nachdem, ob es sich um Schüler, Studenten oder erwachsene Lernende handelt. Es werden auch theoretische Hintergründe wie die sozialkognitive Theorie von Bandura und das Prozessmodell der Selbstregulation von Schmitz et al. erläutert, sowie der Begriff der Metakognition nach Weinert erklärt. Die Arbeit schließt mit der Darstellung von Assessments zur Bestimmung metakognitiver Fähigkeiten und einer Untersuchung, wie diese Fähigkeiten mit dem Erfolg im akademischen Umfeld zusammenhängen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Selbstgesteuertes Lernen
    • 2.1. Begriffserklärung und Definition
    • 2.2. Sozialkognitive Theorie nach Bandura
    • 2.3. Prozessmodell der Selbstregulation nach Schmitz et al.
  • 3. Metakognition
    • 3.1. Metakognition nach Weinert
    • 3.2. Metakognitive Fähigkeiten im Altersverlauf
    • 3.3. Assessments
      • 3.3.1. Akademische Bildung
      • 3.3.2. Diskussion
  • 4. Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung metakognitiver Fähigkeiten im Kontext des selbstgesteuerten Lernens in der akademischen Bildung. Sie untersucht, welche metakognitiven Strategien den Lernerfolg positiv beeinflussen können und wie diese zielgerichtet eingesetzt werden können. Die Arbeit beleuchtet zudem die Entwicklung metakognitiver Fähigkeiten im Altersverlauf und analysiert die Zusammenhänge zwischen metakognitiven Fähigkeiten und dem Erfolg in einem akademischen Lernumfeld.

  • Selbstgesteuertes Lernen: Definition, Modelle und Theorien (z.B. Banduras sozialkognitive Theorie, Prozessmodell der Selbstregulation)
  • Metakognition: Definition, Entwicklung im Altersverlauf und Bedeutung im Lernprozess
  • Assessment metakognitiver Fähigkeiten: Methoden und Instrumente zur Erfassung metakognitiver Fähigkeiten
  • Zusammenhang zwischen metakognitiven Fähigkeiten und Lernerfolg in der akademischen Bildung
  • Diskussion der erbrachten Befunde

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Zusammenhang zwischen selbstgesteuertem Lernen und metakognitiven Fähigkeiten dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des selbstgesteuerten Lernens sowie die zugrunde liegenden Theorien. Insbesondere werden Banduras sozialkognitive Theorie und das Prozessmodell der Selbstregulation von Schmitz et al. vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition und Entwicklung metakognitiver Fähigkeiten sowie der Frage, wie diese im Altersverlauf erfasst werden können. Abschließend wird der Zusammenhang zwischen metakognitiven Fähigkeiten und dem Lernerfolg in der akademischen Bildung untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokus-Themen der Arbeit sind selbstgesteuertes Lernen, metakognitive Fähigkeiten, Assessment, akademische Bildung, Lernerfolg, Banduras sozialkognitive Theorie, Prozessmodell der Selbstregulation, Metakognition und Altersentwicklung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Gesundheit und Pflege)
Course
Pädagogische Psychologie II
Grade
1,7
Author
Eibe Christian Behrens (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1473166
ISBN (PDF)
9783389022665
ISBN (Book)
9783389022672
Language
German
Tags
Pädagogik Psychologie Pädagogische Psychologie Hochschuldidaktik Didaktik Assessment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eibe Christian Behrens (Author), 2024, Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473166
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint