Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung


Hausarbeit, 2024

18 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Arbeit behandelt das Konzept des selbstgesteuerten Lernens, das darauf abzielt, dass Lernende aktiv in ihren Lernprozess eingreifen, um den Erfolg zu steigern. Sie diskutiert verschiedene metakognitive Strategien, die dabei helfen können, Ablenkung zu reduzieren. Die Arbeit untersucht, welche dieser Strategien das selbstgesteuerte Lernen positiv beeinflussen können, und ob es Unterschiede gibt, je nachdem, ob es sich um Schüler, Studenten oder erwachsene Lernende handelt. Es werden auch theoretische Hintergründe wie die sozialkognitive Theorie von Bandura und das Prozessmodell der Selbstregulation von Schmitz et al. erläutert, sowie der Begriff der Metakognition nach Weinert erklärt. Die Arbeit schließt mit der Darstellung von Assessments zur Bestimmung metakognitiver Fähigkeiten und einer Untersuchung, wie diese Fähigkeiten mit dem Erfolg im akademischen Umfeld zusammenhängen.

Details

Titel
Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Gesundheit und Pflege)
Veranstaltung
Pädagogische Psychologie II
Note
1,7
Autor
Jahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1473166
ISBN (eBook)
9783389022665
ISBN (Buch)
9783389022672
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik, Psychologie, Pädagogische Psychologie, Hochschuldidaktik, Didaktik, Assessment
Arbeit zitieren
Eibe Christian Behrens (Autor:in), 2024, Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473166

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden