Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Francés

Globalisierung - Gefahr oder Chance für die französische Sprache und die Identité québécoise in Kanada?

Eine Onlinebefragung der Québecer Bevölkerung

Título: Globalisierung - Gefahr oder Chance für die französische Sprache und die Identité québécoise in Kanada?

Tesis (Bachelor) , 2020 , 65 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Romanística - Francés
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wird die weltweite Vernetzung als Gefahr oder Chance für die französische Sprache in Kanada gesehen? Sehen sie die Québecer Identität als gefährdet und welche Rolle spielt das Englische als lingua franca und als der am meist gesprochenen Sprache innerhalb der nordamerikanischen Gesellschaft? Des Weiteren stellt sich die Frage, ob das Erarbeiten neuer Maßnahmen als sinnvoll erachtet wird und wie diese nach Ansicht der Befragten aussehen könnten.

In dieser im Rahmen der Sprachwissenschaft entstandenen Arbeit wird im Folgenden die Globalisierung und deren Einfluss auf die Sprache und die Sprachenvielfalt ins Zentrum gestellt. Dabei liegt der Fokus jedoch weniger auf konkreten sprachlichen Veränderungen oder etwa der Verwendung von Anglizismen innerhalb der französischen Sprache, sondern vielmehr auf der Frage, inwiefern die weltweite Verflechtung eine Gefahr für den Erhalt einer Sprache und damit die eigene, wie auch die kulturelle Identität einer Sprachgemeinschaft darstellt oder ob durch diesen Prozess eine Bewegung zurück zum Lokalen und damit hin zu kultureller Diversität bewirkt wird. Als Untersuchungsgegenstand dient an dieser Stelle die französische Sprache Kanadas. Wie Cardinal/ Denault (2006) in ihrem Zitat „Le Canada est un cas de figure pour penser le dilemme des langues minoritaires dans un contexte de mondialisation.“ verdeutlichen, bietet sich das nordamerikanische Land aufgrund seiner offiziellen Zweisprachigkeit und des Multikulturalismus in diesem Kontext als Beispiel an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG.
  • 2 THEORETISCHER RAHMEN...
    • 2.1 Sprache und (kulturelle) Identität..
    • 2.2 Sprachpolitik.
    • 2.3 Sprache und (kulturelle) Globalisierung
      • 2.3.1 Begriff: (kulturelle) Globalisierung
      • 2.3.2 Mögliche Auswirkungen (kultureller) Globalisierung .
  • 3 DIE PROVINZ QUÉBEC.
    • 3.1 Die Rolle der Sprache im sozio-historischen Kontext bis 1900 ...........
    • 3.2 Sprachpolitik im 20. Jahrhundert......
    • 3.3 Québecs Sprachsituation im 21. Jahrhundert.
      • 3.3.1 Probleme und Herausforderungen
      • 3.3.2 Erforderliche (politische) Maßnahmen
  • 4 FORSCHUNGSÜBERBLICK
  • 5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG
    • 5.1 Zielsetzung und Fragestellung
    • 5.2 Methodik
    • 5.3 Soziographische Einordnung der ProbandInnen .
    • 5.4 Auswertung der Befragungsergebnisse........
      • 5.4.1 Verwendung der offiziellen Sprachen und die Rolle der Medien ....
      • 5.4.2 Identité québécoise und Sprachbewusstsein .....
      • 5.4.3 Bedrohungsfaktoren für die französische Sprache Kanadas ….…………………………..
      • 5.4.4 Föderale und provinziale Sprachpolitik .………………………..\n
      • 5.4.5 Immigration
      • 5.4.6 Dominanz des Englischen.........
  • 6 FAZIT UND AUSBLICK.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Globalisierung auf die französische Sprache in Kanada, insbesondere in Québec. Sie analysiert, inwieweit die Globalisierung die Identité québécoise beeinflusst und welche politischen Maßnahmen ergriffen werden könnten, um die französischsprachige Gesellschaft und die französische Sprache vor negativen Folgen zu schützen. Die Studie verwendet eine Online-Befragung unter 168 Québecern, um erste Einschätzungen zu gewinnen.

  • Die Rolle der Sprache in der kulturellen Identität Québecs
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die französische Sprache in Kanada
  • Die Bedeutung von Sprachpolitik im Kontext der Globalisierung
  • Die Herausforderungen und Chancen für die französische Sprache in Québec im 21. Jahrhundert
  • Die Wahrnehmung der Globalisierung durch Québecer und ihre Einstellungen zur französischen Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Globalisierung auf die französische Sprache und die Identité québécoise. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der globalen Sprachentwicklung.

Der theoretische Rahmen beleuchtet die Bedeutung von Sprache für die kulturelle Identität und die Herausforderungen, die die Globalisierung für Sprachen und Kulturen mit sich bringt. Die Arbeit untersucht verschiedene Konzepte wie Globalisierung, Sprachpolitik und Identität im Zusammenhang mit der französischen Sprache in Québec.

Die Provinz Québec wird im dritten Kapitel vorgestellt, wobei der Fokus auf die Rolle der Sprache in der Geschichte und Entwicklung des sozio-historischen Kontextes liegt. Die Kapitel erörtert die Sprachpolitik im 20. Jahrhundert und beleuchtet die Sprachsituation im 21. Jahrhundert, einschließlich der Herausforderungen und Probleme.

Kapitel vier bietet einen Forschungsüberblick, der die Ergebnisse relevanter Studien und Theorien zum Thema Globalisierung und Sprache beleuchtet.

Die empirische Untersuchung in Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der Online-Befragung unter Québecern. Die Auswertung der Daten beleuchtet die Verwendung der offiziellen Sprachen, das Sprachbewusstsein, Bedrohungsfaktoren für die französische Sprache und die Einstellungen zu den politischen Maßnahmen zum Schutz der Sprache.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Globalisierung, Sprache, Identität, Sprachpolitik, Québec, französische Sprache, Kanada, Online-Befragung, soziokulturelle Veränderungen, Medien, Immigration, Bedrohungsfaktoren, Dominanz des Englischen, Erhaltung der französischen Sprache.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Globalisierung - Gefahr oder Chance für die französische Sprache und die Identité québécoise in Kanada?
Subtítulo
Eine Onlinebefragung der Québecer Bevölkerung
Universidad
University of Mannheim  (Romanisches Seminar)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
65
No. de catálogo
V1473175
ISBN (PDF)
9783389022320
ISBN (Libro)
9783389022337
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kanada Québec Globalisierung Identité culturelle Französisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Globalisierung - Gefahr oder Chance für die französische Sprache und die Identité québécoise in Kanada?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473175
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint