Diese Arbeit untersucht die Bewegungsempfehlungen und das tatsächliche Bewegungsverhalten von Erwachsenen im Erwerbsalter. Beginnend mit einer Darstellung der empfohlenen Bewegungsniveaus für diese Zielgruppe, werden die aktuellen Bewegungsgewohnheiten analysiert. Ein Vergleich zwischen den Empfehlungen und dem tatsächlichen Verhalten ermöglicht einen Einblick in potenzielle Diskrepanzen und Herausforderungen. Darüber hinaus werden die Wirksamkeit körperlicher Aktivität sowie die Zielgruppe für die Förderung von Bewegung betrachtet. Abschließend werden Ziele und Inhalte für Interventionen zur Verbesserung des Bewegungsverhaltens bei Erwachsenen im Erwerbsalter definiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 ANALYSE BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN UND BEWEGUNGSVERHALTEN BEI ERWACHSENEN IM ERWERBSALTER..... 3
- 1.1 Bewegungsempfehlungen („Soll\") für Erwachsene im Erwerbsalter.
- 1.2 Bewegungsverhalten („Ist“) von Erwachsenen im Erwerbsalter
- 1.3 Fazit (,,Soll-Ist-Vergleich“)..\n
- 2 WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER AKTIVITÄT.
- 3 ZIELGRUPPE
- 4 ZIELE UND INHALTE.
- 5 LITERATURVERZEICHNIS ………………………………………
- 6 TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert das Bewegungsempfehlungs- und Bewegungsverhalten von Erwachsenen im Erwerbsalter und untersucht die Wirksamkeit körperlicher Aktivität auf die Gesundheit.
- Bewegungsempfehlungen für Erwachsene im Erwerbsalter
- Aktuelles Bewegungsverhalten von Erwachsenen im Erwerbsalter
- Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit
- Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein lebensphasenspezifisches Angebot im Gesundheitssport
- Bedeutung der Gesundheitsförderung im Sport
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel analysiert die Bewegungsempfehlungen für Erwachsene im Erwerbsalter sowie das aktuelle Bewegungsverhalten dieser Zielgruppe. Es wird ein Vergleich zwischen den Soll- und Ist-Werten gezogen, um die Diskrepanz zwischen den Empfehlungen und der Realität aufzuzeigen.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Wirksamkeit körperlicher Aktivität. Es werden wissenschaftliche Studien zur positiven Wirkung von Bewegung auf die Gesundheit vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten, Gesundheitssport, körperliche Aktivität, Gesundheit, Lebensqualität und Lebensbereiche.
- Quote paper
- Caya Michaely (Author), 2022, Entwicklung eines Rahmenkonzeptes für Erwachsene im Erwerbsalter. Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473911