Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Optimierte Krafttrainingsplanung über 6 Monate. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Leistungssteigerung

Title: Optimierte Krafttrainingsplanung über 6 Monate. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Leistungssteigerung

Submitted Assignment , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Caya Michaely (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit präsentiert einen ganzheitlichen Ansatz zur Trainingsplanung für ein Krafttraining über einen Zeitraum von sechs Monaten. Beginnend mit einer umfassenden Diagnose, die sowohl allgemeine als auch biometrische Daten sowie Krafttestergebnisse umfasst, werden klare Zielsetzungen und Prognosen formuliert. Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche werden Makro- und Mesozyklen für das Training entwickelt. Das Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit effektiv zu steigern und gleichzeitig Verletzungen zu minimieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • LÖSUNG AUFGABE 1 - DIAGNOSE....
    • Lösung Teilaufgabe 1.1 - Allgemeine und biometrische Daten
    • Lösung Teilaufgabe 1.2 – Krafttestung
  • LÖSUNG AUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
  • LÖSUNG AUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS....
  • LÖSUNG AUFGABE 4 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS....
  • LÖSUNG AUFGABE 5 - LITERATURRECHERCHE.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe zielt darauf ab, die Diagnose und Trainingsplanung für einen fiktiven Kunden (P.T.) im Rahmen des Fachmoduls Trainingslehre I zu erarbeiten. Die Aufgabe umfasst die Analyse von P.T.'s allgemeinen und biometrischen Daten, die Krafttestung sowie die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans.

  • Diagnose von P.T.'s Gesundheitszustand und Belastbarkeit
  • Entwicklung einer Trainingsstrategie, die P.T.'s individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen berücksichtigt
  • Definition von Trainingszielen und -prognosen
  • Gestaltung eines Trainingsplans, der auf die Prinzipien der Trainingslehre basiert
  • Recherche und Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Lösung Aufgabe 1 - Diagnose

In diesem Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten von P.T. analysiert. Hierbei wird der Fokus auf P.T.'s Blutdruck gelegt, der als zu hoch eingestuft wird und in die Stufe 1 der Hypertonie fällt. Darüber hinaus werden P.T.'s sportliche Vorerfahrungen, seine körperliche Verfassung und seine gesundheitlichen Einschränkungen betrachtet. Basierend auf diesen Daten wird die Belastbarkeit und Trainierbarkeit von P.T. eingeschätzt und ein sanfter Einstieg in das Krafttraining empfohlen.

Lösung Teilaufgabe 1.1 – Allgemeine und biometrische Daten

Die allgemeine Datensammlung über P.T. beinhaltet seine persönlichen Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Blutdruck, Berufliche Tätigkeit, Aktuelle und Frühere sportliche Aktivitäten, Zeitlicher Verfügungsrahmen, Trainingsmotive, Regelmäßige Medikamenteneinnahme, Raucherstatus, Orthopädische Beschwerden, Sonstige gesundheitliche Einschränkungen und Ärztliche Behandlungen. Diese Daten werden im Detail in Tabelle 1 zusammengefasst.

Lösung Teilaufgabe 1.2 – Krafttestung

Für die Krafttestung von P.T. wird die Methode des subjektiven Belastungsempfindens gewählt, da andere Krafttests aufgrund seiner gesundheitlichen Einschränkungen und seiner Rolle als Wiedereinsteiger im Krafttraining nicht geeignet sind. Die Intensitätsbestimmung erfolgt mit der siebenstufigen Skala nach Boeckh-Behrens, Buskies & Beier (2002). Die Ergebnisse der Krafttestung sind in Tabelle 2 zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themen Gesundheitsmanagement, Trainingslehre, Krafttraining, Diagnose, Trainingsplanung, Intensitätsbestimmung, subjektive Belastungsempfinden, Hypertonie, Wiedereinstieg, Gesundheitszustand, individuelle Bedürfnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Optimierte Krafttrainingsplanung über 6 Monate. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Leistungssteigerung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Trainingslehre 1
Grade
1,3
Author
Caya Michaely (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1473915
ISBN (PDF)
9783389026212
ISBN (Book)
9783389026229
Language
German
Tags
Krafttraining Trainingsplanung Trainingslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caya Michaely (Author), 2020, Optimierte Krafttrainingsplanung über 6 Monate. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Leistungssteigerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint