Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Effektive Trainingsplanung für Ausdauertraining. Diagnostik, Zielsetzung und Mesozyklus-Gestaltung

Titel: Effektive Trainingsplanung für Ausdauertraining. Diagnostik, Zielsetzung und Mesozyklus-Gestaltung

Einsendeaufgabe , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Caya Michaely (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit bietet eine umfassende Trainingsplanung für ein strukturiertes Ausdauertraining, das auf fundierten Diagnosen und detaillierten Zielsetzungen basiert. Beginnend mit der Erfassung allgemeiner und biometrischer Daten sowie der Durchführung und Bewertung eines Fahrradergometertests, wird der Gesundheits- und Leistungsstatus der Person ermittelt. Auf dieser Basis werden spezifische Ziele und Prognosen formuliert. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt die Trainingsplanung des Mesozyklus, der in Grob- und Detailplanung unterteilt wird. Begründungen zu wöchentlichem Belastungsumfang, ausgewählten Trainingsmethoden, Belastungsprogression und Trainingsbereichen werden ausführlich dargestellt. Zudem werden die Vorteile der verwendeten Ausdauergeräte erörtert. Abschließend unterstützt eine gründliche Literatursuche die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Trainingsplanung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
      • 1.2.1 Auswahl des Fahrradergometertests
      • 1.2.2 Durchführung des Fahrradergometertests
      • 1.2.3 Bewertung des Ergebnisses
  • 2 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 3 ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung zum Mesozyklus
      • 3.3.2 Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • 3.3.3 Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • 3.3.4 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.5 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • 3.3.6 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für einen 38-jährigen Mann, der als LKW-Fahrer tätig ist und sich als untrainiert bezeichnet. Der Fokus liegt auf der Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus des Probanden, der Entwicklung einer individuellen Trainingsstrategie und der Begründung der entsprechenden Maßnahmen. Die Arbeit integriert dabei Erkenntnisse aus der Trainingslehre und Sportökonomie.

  • Analyse des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans
  • Begründung der Trainingsmethoden und -intensitäten
  • Berücksichtigung der beruflichen und persönlichen Rahmenbedingungen
  • Integration von Erkenntnissen aus der Sportökonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Diagnose des Probanden. Hierbei werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und -gewicht sowie Informationen zu Beruf, aktuellen und vergangenen sportlichen Aktivitäten, Trainingsmotivation und gesundheitlichen Einschränkungen erhoben und ausgewertet. Die Analyse des Blutdrucks und des Ruhepuls liefert erste Hinweise auf den aktuellen Trainingszustand des Probanden. Das zweite Kapitel geht auf die Leistungsdiagnostik mittels Fahrradergometertests ein. Hier wird die Auswahl des geeigneten Tests und dessen Durchführung erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Fahrradergometertest, Gesundheit, Fitness, Trainingsbelastung, Trainingsmethoden und Sportökonomie. Die Arbeit basiert auf dem Konzept der individuellen Trainingsplanung und berücksichtigt dabei die besonderen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen des Probanden.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effektive Trainingsplanung für Ausdauertraining. Diagnostik, Zielsetzung und Mesozyklus-Gestaltung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Trainingslehre 2
Note
1,0
Autor
Caya Michaely (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1473918
ISBN (PDF)
9783389026199
ISBN (Buch)
9783389026205
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausdauersport Trainingsplanung Trainingslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caya Michaely (Autor:in), 2021, Effektive Trainingsplanung für Ausdauertraining. Diagnostik, Zielsetzung und Mesozyklus-Gestaltung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473918
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum