Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Nachhaltige Planung und Finanzierung von Sportanlagen. Effiziente Entwicklung und digitale Vermarktung

Titre: Nachhaltige Planung und Finanzierung von Sportanlagen. Effiziente Entwicklung und digitale Vermarktung

Dossier / Travail , 2022 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Caya Michaely (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich umfassend mit der Planung, Finanzierung und dem Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten. Zunächst wird der Sportstättenbau und dessen Bedeutung für die Gemeindeentwicklung beleuchtet. Die kommunale Sportentwicklungsplanung wird anhand einer Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs und konkreter Bedarfsberechnungen dargestellt. Die Rolle von Förderinteressenten wird ebenfalls thematisiert. Im Bereich Finanzierung und Betrieb werden Investitionsstrategien und Finanzierungsmodelle erörtert, gefolgt von einer detaillierten Auslastungsanalyse und Optimierungsstrategien. Nachhaltigkeitsaspekte von Sportstätten werden untersucht, um langfristige ökologische und ökonomische Vorteile zu gewährleisten. Abschließend wird die digitale Vermarktung von Sportanlagen und Sportstätten als modernes Instrument zur Steigerung der Bekanntheit und Nutzung betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU
  • KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG
    • Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Förderinteressenten
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN
    • Investition und Finanzierung
    • Auslastungsanalyse einer Sportanlage
    • Auslastungsoptimierung
    • Nachhaltigkeit von Sportstätten
  • DIGITALE VERMARKTUNG VON SPORTANLAGEN UND SPORTSTÄTTEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des Sportstättenmanagements. Die Arbeit untersucht die Planung, den Bau, die Finanzierung und den Betrieb von Sportanlagen sowie die digitale Vermarktung von Sportstätten. Die Analyse der kommunalen Sportentwicklungsplanung und des Sportstättenbedarfs ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit.

  • Planung und Bau von Sportstätten
  • Kommunale Sportentwicklungsplanung
  • Finanzierung und Betrieb von Sportanlagen
  • Digitale Vermarktung von Sportanlagen
  • Nachhaltigkeit von Sportstätten

Zusammenfassung der Kapitel

1 SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den einzelnen Phasen eines Sportstättenbaus. Das PLAN-NET-Diagramm und die Netzplantechnik werden verwendet, um die verschiedenen Schritte grafisch darzustellen. Die Analyse der Phasen beinhaltet Markt- und Bedarfsanalyse, Standortwahl, Sportverhaltens- und Nutzeranalyse, Raumprogramm und Funktionsanalyse, Konzeptualisierung mit Kostenschätzung und Betriebskostenanalyse, Machbarkeit und Finanzierung klären, Planung und Festlegung der Baudetails, Realisierung des Baus und Betrieb der Sporthalle.

2 KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG

Dieses Kapitel befasst sich mit der Berechnung des Sportstättenbedarfs anhand einer Grundformel. Der Sportbedarf wird anhand einer Sportverhaltensstudie ermittelt. Die Zuordnungsquote, Belegungsdichte, Nutzungsdauer und Auslastungsquote sind wichtige Parameter bei der Berechnung des Sportstättenbedarfs.

3 FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN

Dieses Kapitel befasst sich mit der Finanzierung und dem Betrieb von Sportanlagen. Themen wie Investition, Finanzierung, Auslastungsanalyse, Auslastungsoptimierung und Nachhaltigkeit werden behandelt. Die Analyse des Betriebs einer Sportanlage umfasst die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Kosten, Nutzung, Auslastung und Instandhaltung.

Schlüsselwörter

Sportanlagen, Sportstätten, Sportentwicklungsplanung, Sportstättenbedarf, Finanzierung, Betrieb, digitale Vermarktung, Nachhaltigkeit, PLAN-NET-Diagramm, Netzplantechnik, Sportverhaltensstudie, Auslastungsquote.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltige Planung und Finanzierung von Sportanlagen. Effiziente Entwicklung und digitale Vermarktung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement
Note
1,0
Auteur
Caya Michaely (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1473919
ISBN (PDF)
9783389026151
ISBN (Livre)
9783389026168
Langue
allemand
mots-clé
Sportanlagen Management Sportentwicklung Digitale Vermarktung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caya Michaely (Auteur), 2022, Nachhaltige Planung und Finanzierung von Sportanlagen. Effiziente Entwicklung und digitale Vermarktung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473919
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint