Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder Dienstleistung? Eine vergleichende Analyse

Titre: Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder Dienstleistung? Eine vergleichende Analyse

Dossier / Travail , 2024 , 13 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Artemi Kapsalis (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit untersucht zwei zentrale Professionskonzepte der Sozialen Arbeit: die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und als Dienstleistung. Mit einer über 150-jährigen Entwicklungsgeschichte im Hintergrund reflektiert diese Arbeit die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der historischen und aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen. Dabei werden die Chancen und Risiken beider Ansätze beleuchtet sowie ihre Effektivität in der Praxis hinterfragt. Im zweiten Kapitel werden wesentliche Begriffe und Konzepte wie Profession, professionelles Handeln und Dienstleistung definiert. Das dritte Kapitel widmet sich der vergleichenden Analyse der beiden Professionsansätze, wobei insbesondere auf die ethischen Grundlagen und die Rechte sowie Handlungsmöglichkeiten der Akteur:innen und Adressat:innen eingegangen wird. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Professionstheorien zu entwickeln und deren praktische Wirksamkeit zu evaluieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SOZIALEN ARBEIT ALS MENSCHENRECHTSPROFESSION
    • Erläuterung zentraler Begriffe
      • Soziale Arbeit
      • Profession und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
      • Ethik
    • Menschenrechte in der Sozialen Arbeit
      • Menschenrechte - Menschenwürde
      • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
      • Soziale Arbeit als Dienstleistung
  • DAS DIENSTLEISTUNGSKONZEPT IN DER SOZIALEN ARBEIT UND DAS KONZEPT DER MENSCHENRECHTSPROFESSION – EINE VERGLEICHENDE BETRACHTUNG
    • Bedeutung des Tripelmandates für das Konzept der Menschenrechtsprofession
    • Bedeutung des Doppelmandats für das Konzept der Sozialen Dienstleistung
    • Dienstleistungsparadigma/ Menschenrechtsparadigma und Wirtschaftsordnung
  • KRITISCHE REFLEXION UND RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der vergleichenden Betrachtung der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession und als Dienstleistung. Sie analysiert die beiden Konzepte im Hinblick auf ihre jeweiligen Professionsverständnisse und untersucht Chancen und Risiken, die mit den Ansätzen verbunden sind. Darüber hinaus werden die Implikationen für die Praxis und die Frage der Wirksamkeit beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Sozialer Arbeit, Profession und Dienstleistung
  • Analyse des Menschenrechtsparadigmas in der Sozialen Arbeit
  • Analyse des Dienstleistungsparadigmas in der Sozialen Arbeit
  • Gegenüberstellung und Vergleich der beiden Konzepte im Hinblick auf ihre Implikationen für die Praxis
  • Reflexion und Diskussion der Chancen und Risiken beider Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine Einleitung in die Thematik der Sozialen Arbeit gegeben. Es werden die historische Entwicklung, die aktuellen Herausforderungen und der Stellenwert der Sozialen Arbeit im Kontext des Sozialstaates beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Erläuterung zentraler Begriffe wie Soziale Arbeit, Profession, professionelles Handeln und Dienstleistung. Es werden die Grundgedanken des Ansatzes der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession im Zusammenhang mit Ethik und Menschenrechten vorgestellt.

Das dritte Kapitel behandelt die vergleichende Betrachtung des Dienstleistungskonzeptes und des Menschenrechtsprofession-Konzeptes in der Sozialen Arbeit. Dabei werden die Bedeutung des Tripelmandates für das Konzept der Menschenrechtsprofession und des Doppelmandates für das Konzept der Sozialen Dienstleistung untersucht. Die Kapitel analysieren die Auswirkungen der beiden Paradigmen auf die Wirtschaftsordnung und reflektieren die jeweiligen Chancen und Risiken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themenfelder Soziale Arbeit, Menschenrechte, Profession, Dienstleistung, Ethik, Tripelmandat, Doppelmandat, Praxisrelevanz und Wirksamkeit. Es werden verschiedene theoretische Konzepte und Perspektiven zur Sozialen Arbeit beleuchtet, um die unterschiedlichen Ansätze und Herausforderungen in der Praxis zu analysieren.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder Dienstleistung? Eine vergleichende Analyse
Note
1,2
Auteur
Artemi Kapsalis (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
13
N° de catalogue
V1473926
ISBN (PDF)
9783389026076
ISBN (Livre)
9783389026083
Langue
allemand
mots-clé
soziale arbeit menschenrechtsprofession dienstleistung eine analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Artemi Kapsalis (Auteur), 2024, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder Dienstleistung? Eine vergleichende Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473926
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint