Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Assistance aux personnes âgées

Pflegeroboter und ihr Einsatz in der Praxis. Mensch-Roboter-Kooperation, Sicherheitsaspekte, Einsatzfelder und ethische Überlegungen

Ein GRIN-Sammelband

Titre: Pflegeroboter und ihr Einsatz in der Praxis. Mensch-Roboter-Kooperation, Sicherheitsaspekte, Einsatzfelder und ethische Überlegungen

Recueil , 2024 , 77 Pages

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (Éditeur), Iris Weinreich (Auteur), Sara Walther (Auteur), Barbara Lampert (Auteur)

Sciences infirmières - Assistance aux personnes âgées
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Sammelband enthält drei Hausarbeiten.

Thema der ersten Hausarbeit sind Sicherheitsaspekte, Potentiale, Grenzen und aktuelle Einsatzbeispiele in der Industrie von kollaborierenden Robotern. Diese drei Themenblöcke sind auch in der Struktur der Arbeit zu finden. Es werden Fragen beantwortet wie: Werden Industrieroboter bald nicht mehr hinter Schutzzäunen stehen, sondern frei in der Produktionshalle? Wird bald jeder Produktionsmitarbeiter mit technischen Co-Workern zusammenarbeiten, statt mit menschlichen Kollegen? Werden überhaupt noch Mitarbeiter benötigt?

Robotik in der Pflege ist ein sehr umfangreiches, weitgefächertes Thema, welches nur ansatzweise in der zweiten Seminararbeit bearbeitet wird. Aus diesem Grund kommt es zu einer Abgrenzung des Themas. Ziel der zweiten Arbeit ist es, herauszufinden, ob Pflegeroboter genuin pflegerische Routineaufgaben übernehmen können und wenn ja, welche. Des Weiteren spielt die damit verbundene Datensicherheit und Privatsphäre eine große Rolle.

In der dritten Arbeit werden Sparrows und Sparrows Positionen bezüglich der Einführung von Robotern im Pflegedienst mit Misselhorn et al. verglichen, ihre Hauptargumente herausgearbeitet und kritisch reflektiert. Sparrow und Sparrow argumentieren dafür, dass mit der Einführung von Robotern nicht nur sozialer menschlicher Kontakt reduziert wird, sondern dass besonders ethisch zu bedenken sei, dass ältere Menschen getäuscht werden, da sie glauben könnten, die Interaktion zu den Robotern sei Teil der "realen" Welt. Des Weiteren wird Misselhorns et al. Arguments kritisiert, dass der Einsatz von Robotern am Beispiel von der Roboterrobbe "Paro" ethisch unbedenklich sei und gezeigt, dass "Paro" prinzipiell nicht ethisch bedenklich sei in seiner Funktion, jedoch durchaus ethisch verwerfliche Auswirkungen beim Einsatz auftreten können, die bedacht und reflektiert werden müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Sicherheitsaspekte.….…..........\n
    • Allgemeine Maschinenrichtlinien und Vorgehensweisen
    • Spezifisches zu kooperierenden Robotern
    • Zusammenfassung.
  • Potentiale und Grenzen der kollaborierenden Roboter.\n
    • Potentiale....
    • Grenzen....
    • Wirtschaftliche Überlegung.
    • Zusammenfassung.
  • Aktuelle Einsatzbeispiel.….….….…......
  • Fazit............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) im industriellen Kontext. Sie analysiert die Sicherheitsaspekte und deren Umsetzung, beleuchtet Potentiale und Grenzen von MRK-Systemen und liefert aktuelle Einsatzbeispiele.

  • Sicherheitsaspekte und deren Realisierung
  • Potentiale und Grenzen von MRK-Systemen
  • Aktuelle Einsatzbeispiele von MRK-Systemen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für MRK
  • Ethische Aspekte der Mensch-Roboter-Kooperation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von MRK-Systemen im industriellen Kontext dar und skizziert die Thematik der Arbeit.
  • Sicherheitsaspekte: Dieses Kapitel analysiert die relevanten Sicherheitsaspekte von MRK-Systemen, wobei es allgemeine Maschinenrichtlinien und spezifische Aspekte von kollaborierenden Robotern beleuchtet.
  • Potentiale und Grenzen: In diesem Kapitel werden die Potentiale und Grenzen von MRK-Systemen diskutiert, wobei auch wirtschaftliche Überlegungen berücksichtigt werden.
  • Aktuelle Einsatzbeispiele: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene aktuelle Einsatzbeispiele von MRK-Systemen in der Industrie.

Schlüsselwörter

Mensch-Roboter-Kooperation, MRK, Sicherheitsaspekte, Maschinenrichtlinien, Performance Level (PL), Sicherheits-Integritäts-Level (SIL), Potentiale, Grenzen, Einsatzbeispiele, Robotik, Industrie 4.0.

Fin de l'extrait de 77 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pflegeroboter und ihr Einsatz in der Praxis. Mensch-Roboter-Kooperation, Sicherheitsaspekte, Einsatzfelder und ethische Überlegungen
Sous-titre
Ein GRIN-Sammelband
Auteurs
GRIN Verlag (Hrsg.) (Éditeur), Iris Weinreich (Auteur), Sara Walther (Auteur), Barbara Lampert (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
77
N° de catalogue
V1474046
ISBN (ebook)
9783389023525
ISBN (Livre)
9783389023532
Langue
allemand
mots-clé
Kollaborierende Roboter Mensch-Roboter-Kooperation Co-Worker Personal Assistant Assistenzroboter hybride Montage autonome Systeme Industrie 4.0 pflegerobotik praxis können roboter routineaufgaben pflegeroboter altenpflege
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
GRIN Verlag (Hrsg.) (Éditeur), Iris Weinreich (Auteur), Sara Walther (Auteur), Barbara Lampert (Auteur), 2024, Pflegeroboter und ihr Einsatz in der Praxis. Mensch-Roboter-Kooperation, Sicherheitsaspekte, Einsatzfelder und ethische Überlegungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474046
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint