Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Arnold von Harffs Reisen. Motive und Bedeutung seines Reiseberichts im Spätmittelalter

Titre: Arnold von Harffs Reisen. Motive und Bedeutung seines Reiseberichts im Spätmittelalter

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Fabian Gränzdörffer (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit untersucht die Motive des niederrheinischen Aristokraten Arnold von Harff, der zwischen 1496 und 1498 eine ausgedehnte Reise zu den vier Hauptwallfahrtsorten der mittelalterlichen Christenheit unternahm und zahlreiche weitere bedeutende Städte besuchte. Ziel ist es zu klären, ob seine Reise primär von ritterlichen Abenteuern oder religiöser Pilgersehensucht geprägt war. Das erste Kapitel vergleicht Indizien aus seinem Reisebericht, um seine Beweggründe zu analysieren. Das zweite Kapitel untersucht die Glaubwürdigkeit und den Zweck der fiktiven Elemente in seinem Bericht, insbesondere die angebliche Reise durch das Rote Meer und bis nach Indien. Trotz seines frühen Todes bietet Harffs Reisebericht wertvolle Einblicke in die spätmittelalterliche Welt und ist eine bedeutende Quelle für die Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Hausarbeit stützt sich auf verschiedene Ausgaben und Kommentare zu Harffs Bericht, um seine Absichten und die historischen Kontexte besser zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Motive der Reise
    • 2.1. Indizien für eine Reise als Pilger aus religiöser Sehnsucht
    • 2.2. Indizien für eine Reise als Ritter aus Abenteuer- und Unternehmungslust
  • 3. Fiktive Reise nach Afrika und Asien
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Reisebeschreibung des niederrheinischen Aristokraten Arnold von Harff (1496-1498) und untersucht die Motive, die ihn zu dieser außergewöhnlichen Reise inspirierten. Die Arbeit fragt, ob er die Reise aus religiösen Gründen als Pilger unternahm oder ob er eher von Abenteuerlust und Ritterlichkeit angetrieben war.

  • Analyse der Motive von Arnolds Reise
  • Untersuchung der Indizien für eine Pilgerreise und eine Ritterexpedition
  • Interpretation des fiktiven Reiseteils
  • Einordnung von Arnolds Reise in den Kontext des 15. Jahrhunderts
  • Bewertung der Reisebeschreibung als Quelle für die Zeitgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt Arnold von Harff und seine Reisebeschreibung vor. Sie beschreibt seine Lebensgeschichte, die Bedeutung seines Reiseberichts für die Forschung und die Quellenlage.

2. Motive der Reise

Dieses Kapitel untersucht die möglichen Motive von Arnolds Reise, indem es die Indizien für eine Pilgerreise und eine Ritterexpedition aus seinem Reisebericht analysiert.

3. Fiktive Reise nach Afrika und Asien

Hier wird der fiktive Reiseteil von Arnolds Bericht beleuchtet. Die Arbeit ergründet die Frage, ob er diesen Teil aus bestimmten Gründen erfinden musste oder ob er ihn aus einer anderen Motivation heraus einbaute.

Schlüsselwörter

Arnold von Harff, Reisebeschreibung, Pilger, Ritter, Mittelalter, Spätmittelalter, Reisemotive, Religion, Abenteuerlust, Fiktion, historische Quelle, Reiseberichte, Quellenkritik, Kontextualisierung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arnold von Harffs Reisen. Motive und Bedeutung seines Reiseberichts im Spätmittelalter
Université
Technical University of Darmstadt  (Mittelalter Geschichte)
Cours
Fernreisen im Mittelalter
Note
2.0
Auteur
Fabian Gränzdörffer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V1474094
ISBN (PDF)
9783389028230
ISBN (Livre)
9783389028247
Langue
allemand
mots-clé
Ritter Pilger Kreuzzüge Kirche Abenteurer Heiliges Land Fernreisen Mittelalter Wallfahrtsorte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Gränzdörffer (Auteur), 2015, Arnold von Harffs Reisen. Motive und Bedeutung seines Reiseberichts im Spätmittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint