Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Euthanasie in der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Films "Ich klage an" (1941)

Titre: Euthanasie in der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Films "Ich klage an" (1941)

Dossier / Travail , 2023 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll die Euthanasie als Thema der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Filmes "Ich klage an" aus dem Jahr 1941 untersucht werden. Die Fragestellung ist, wie sich der Film in Bezug auf seine Handlung und Inszenierung mit der Thematik auseinandersetzt und auf welche Methoden und Stilmittel die Filmemacher zurückgreifen, um die Euthanasie im Sinne der NS-Propaganda zu rechtfertigen. Ziel ist es nachzuvollziehen, auf welche Weise der Film für die Verbreitung der Propaganda im Zusammenhang mit der Euthanasie eingesetzt wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Propaganda im Nationalsozialismus
    • Definition des Begriffs der Propaganda
    • Die Funktion von Propaganda im Nationalsozialismus
    • Das Medium Film als Propagandainstrument
  • Die nationalsozialistische Euthanasie
    • Begriffsbestimmung
    • Der ideologische Hintergrund
    • Die praktische Umsetzung der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“
  • Euthanasie in der filmischen NS-Propaganda am Beispiel des Films „Ich klage an“
    • Zur Entstehungsgeschichte des Films
    • Handlung und Inszenierung
    • Deutungen des Films in der historischen Forschung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Euthanasie als Thema der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Films „Ich klage an“ aus dem Jahr 1941. Im Fokus steht die Frage, wie der Film sich in Bezug auf seine Handlung und Inszenierung mit der Thematik auseinandersetzt und welche Methoden und Stilmittel die Filmemacher verwenden, um die Euthanasie im Sinne der NS-Propaganda zu rechtfertigen.

  • Die Funktion von Propaganda im Nationalsozialismus
  • Der ideologische Hintergrund der Euthanasie im Nationalsozialismus
  • Die Rolle des Films als Propagandainstrument
  • Die Inszenierung der Euthanasie im Film "Ich klage an"
  • Die Deutungen des Films in der historischen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die zentrale Rolle der Propaganda im NS-Regime und die Verwendung des Films als Propagandainstrument beleuchtet. Sie stellt die Euthanasie als einen zentralen Aspekt der NS-Ideologie vor und führt in die Thematik des Films "Ich klage an" ein. Kapitel 2 befasst sich mit der Propaganda im Nationalsozialismus, definieren den Begriff und erläutern die Funktion der NS-Propaganda im Kontext der Massenbeeinflussung. Kapitel 3 widmet sich der nationalsozialistischen Euthanasie und beleuchtet ihren ideologischen Hintergrund und ihre praktische Umsetzung. Kapitel 4 analysiert den Film "Ich klage an" als Beispiel für die filmische Propaganda der NS-Euthanasie, wobei die Entstehungsgeschichte, Handlung, Inszenierung und die Interpretationen in der historischen Forschung im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Propaganda, Nationalsozialismus, Euthanasie, Film, "Ich klage an", Inszenierung, historische Forschung. Die Arbeit untersucht die Rolle von Propaganda im Nationalsozialismus und analysiert den Film "Ich klage an" als Beispiel für die instrumentalisierte Verbreitung von Propaganda im Zusammenhang mit der NS-Euthanasie.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Euthanasie in der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Films "Ich klage an" (1941)
Université
University of Hagen
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
26
N° de catalogue
V1474150
ISBN (PDF)
9783389035177
ISBN (Livre)
9783389035184
Langue
allemand
mots-clé
euthanasie propaganda nationalsozialismus beispiel films
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Euthanasie in der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Films "Ich klage an" (1941), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474150
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint