Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Wie kann die Chemie-Industrie zukünftig klimaneutral produzieren? Auswertung der Roadmap Chemie 2050

Title: Wie kann die Chemie-Industrie zukünftig klimaneutral produzieren? Auswertung der Roadmap Chemie 2050

Term Paper , 2024 , 7 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die chemische Industrie in Deutschland steht vor essenziellen Entscheidungen, wie sie sich den ökologischen Gegebenheiten und insbesondere dem menschengemachten Klimawandel anzupassen hat. Als drittgrößte Industriebranche Deutschlands, mit einem
immensen Energiebedarf, sieht sie sich selbst in der Verantwortung. Die durch die Bundesregierung ausgerufene Klimaneutralität bis 2050 steht hierbei im Fokus. Das gegebene Konzeptpapier „Roadmap Chemie 2050 – Auf dem Weg zu einer treibhausgasneutralen chemischen Industrie in Deutschland“ skizziert drei mögliche Pfade im Zeitraum von 2020 bis 2050

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Referenzpfad
  • 2. Technologiepfad
  • 3. Treibhausgasneutralität
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument analysiert drei mögliche Pfade für die chemische Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050, die im Konzeptpapier "Roadmap Chemie 2050" vorgestellt werden. Es werden die Auswirkungen der verschiedenen Pfade auf die Energieversorgung, den Rohstoffbedarf, die Treibhausgasemissionen und die Kosten der chemischen Industrie untersucht.

  • Referenzpfad: Basiert auf der aktuellen Struktur der Chemieindustrie mit kontinuierlicher Effizienzsteigerung.
  • Technologiepfad: Beinhaltet die Nutzung neuer Technologien und setzt auf eine schnellere Einführung von erneuerbaren Energien.
  • Pfad zur Treibhausgasneutralität: Ziel ist eine nahezu vollständige Treibhausgasneutralität bis 2050 durch den Einsatz von innovativen Technologien.
  • Vergleich der drei Pfade: Analyse der Unterschiede in Bezug auf Energiebedarf, Rohstoffbedarf, Treibhausgasemissionen und Kosten.
  • Bewertung der Folgen: Einschätzung der Auswirkungen der verschiedenen Pfade auf die chemische Industrie und die Umwelt.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Referenzpfad

Dieser Pfad zeichnet sich durch die Fortführung der gegenwärtigen Produktionsweise der chemischen Industrie aus, wobei bestehende Technologien und das aktuelle Investitionsbudget genutzt werden. Er beinhaltet eine verstärkte Fokussierung auf Recycling und profitiert von der zunehmenden Emissionsarmut der deutschen Stromversorgung durch den Kohleausstieg. Der Referenzpfad führt zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um rund 27%, wobei der Energiebedarf leicht sinkt.

2. Technologiepfad

Der Technologiepfad baut auf dem Referenzpfad auf und beinhaltet die Einführung neuer Technologien wie die Methanpyrolyse. Er zeichnet sich durch ein erhöhtes Investitionsbudget und die Nutzung von erneuerbaren Energien aus. Der Energiebedarf steigt ab 2040 durch den Einsatz stromintensiver Technologien, was zu einer deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen um rund 61% führt.

3. Treibhausgasneutralität

Der Pfad zur Treibhausgasneutralität strebt eine nahezu vollständige Treibhausgasneutralität bis 2050 an. Dies wird durch die uneingeschränkte Nutzung von neuen Technologien und die schnelle Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom ermöglicht. Dieser Pfad führt zu einem signifikanten Anstieg des Strombedarfs, jedoch auch zu einer vollständigen Treibhausgasneutralität.

Schlüsselwörter

Klimaneutralität, chemische Industrie, Treibhausgasemissionen, Roadmap Chemie 2050, Referenzpfad, Technologiepfad, Pfad zur Treibhausgasneutralität, Energiebedarf, Rohstoffbedarf, Kosten, erneuerbare Energien, Methanpyrolyse, Recycling.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann die Chemie-Industrie zukünftig klimaneutral produzieren? Auswertung der Roadmap Chemie 2050
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
7
Catalog Number
V1474205
ISBN (PDF)
9783389027660
Language
German
Tags
chemie-industrie auswertung roadmap chemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Wie kann die Chemie-Industrie zukünftig klimaneutral produzieren? Auswertung der Roadmap Chemie 2050, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint